Einleitung: Ein philosophischer Klassiker
Das I Ging, das Buch der Wandlungen, begann als kurzes Handbuch zur Wahrsagerei. Sein Kerntext enthält 64 Hexagramme mit kurzen, oft mysteriösen Urteilen, die den Menschen halfen, Orientierung für ihre Zukunft zu finden.
Das I Ging, wie wir es heute kennen, ist jedoch viel tiefgründiger. Diese Veränderung erfolgte aufgrund von Kommentaren, die als „Zehn Flügel“ oder „Shí Yì“ (十翼) bezeichnet werden.
Was sind die Zehn Flügel?
Die Zehn Flügel bestehen aus sieben verschiedenen Kommentaren. Drei davon sind in zwei Teile gegliedert, sodass insgesamt zehn Abschnitte entstehen. Man geht davon aus, dass Konfuzius und seine Anhänger sie verfassten und diese Texte später dem Originalbuch hinzugefügt wurden.
Sie erklären den Kerntext auf neue Weise. Die Zehn Flügel verwandelten das I Ging von einem Buch der Antworten in ein Buch der Weisheit. Dieser Artikel führt Sie durch jeden dieser wichtigen Flügel.
Die Veränderung war groß:
- Vor den Zehn Flügeln: Hauptsächlich ein Werkzeug zur Wahrsagerei.
- Nach den zehn Flügeln: Ein vollständiger Text über das Universum, Ethik und menschliches Wachstum.
Erkundung des Shí Yì
Wir betrachten nun jeden der zehn Flügel. Wir erklären, was sie bewirken, welche Hauptideen sie haben und wie sie das Erbe des I Ging geprägt haben. Dieser Ansatz zeigt, wie die Bedeutungsebenen eines der größten Philosophiebücher der Welt bilden.
Erster und zweiter Flügel: Tuan Zhuan
Das Tuan Zhuan (彖傳) oder „Kommentar zu den Urteilen“ besteht aus zwei Teilen. Es erklärt den Haupttext des Urteils für jedes der 64 Hexagramme.
Dieser Kommentar geht über einfache Wahrsagerei hinaus. Er betrachtet das Hexagramm als vollständiges Symbol, indem er untersucht, wie sich seine oberen und unteren Teile zueinander verhalten. Er geht auch auf die Natur jeder Linie und ihre Position ein.
Das Tuan Zhuan konzentriert sich auf die Gesamtbedeutung der durch das Hexagramm dargestellten Situation. Es hilft den Lesern, vom Nachdenken über „gute oder schlechte“ Ergebnisse zum Verständnis tieferer Kräfte und der richtigen ethischen Reaktion zu gelangen.
Dritter und vierter Flügel: Xiang Zhuan
Das Xiang Zhuan (象傳) oder „Kommentar zu den Bildern“ besteht ebenfalls aus zwei Teilen. Jeder Teil hat einen anderen Zweck.
Der erste Teil, die „Großen Bilder“ (大象, Dà Xiàng), kommentiert das gesamte Hexagramm. Er erklärt, was die beiden Trigramme symbolisieren, und verbindet Naturbilder (wie Berg über Wasser) mit moralischen Lehren für den „höheren Menschen“ (君子, jūnzǐ).
Der zweite Teil, die „Kleinen Bilder“ (小象, Xiǎo Xiàng), enthält kurze Kommentare zu jeder der sechs Linien eines Hexagramms. Diese Kommentare erklären die Bedeutung der wechselnden Linien. Das Xiang Zhuan machte das I Ging zu einem Leitfaden für Selbstverbesserung und moralisches Wachstum.
Fünfter Flügel: Wenyan Zhuan
Das Wenyan Zhuan (文言傳), oder „Kommentar zu den Worten“, ist etwas Besonderes. Es ist eine lange und tiefgründige philosophische Auseinandersetzung, die sich jedoch nur mit den ersten beiden Hexagrammen befasst: ☰ Qian (Das Schöpferische) und ☷ Kun (Das Empfangende).
Dieser Flügel erforscht die tiefe kosmische und ethische Bedeutung dieser beiden grundlegenden Hexagramme, die für die Hauptkräfte von Yang und Yin stehen. Er untersucht ihre Tugenden, Bewegungen und Kernbedeutungen im Detail.
Das Wenyan Zhuan hat seinen engen Fokus nicht ohne Grund. Es zeigt, wie wichtig Qian und Kun für das gesamte System der 64 Hexagramme sind. Es lehrt die Leser, sich auf tiefster Ebene mit dem Text auseinanderzusetzen.
Sechster und siebter Flügel: Xici Zhuan
Das Xici Zhuan (繫辭傳), bekannt als „Die große Abhandlung“ oder Dà Zhuàn (大傳), ist der umfassendste und philosophischste Flügel. Es bietet den umfassenden Rahmen für das Verständnis des I Ging als Gesamtsystem.
Das Xici Zhuan beschreibt, wie der Kosmos aus einer einzigen Quelle entstand, dem Taiji (太極, Höchstes Ultimatives). Es erklärt, wie das Taiji die beiden Hauptkräfte Yin und Yang erschafft, die wiederum die Trigramme und alles Existierende erschaffen.
Dieser Text untersucht auch, wie wir durch das I Ging Dinge erkennen können. Er erklärt, wie weise Menschen es nutzen können, um Muster im Universum zu verstehen und im Einklang mit dem Dao zu leben. Er enthält die berühmtesten Zitate über Zweck und Methoden des I Ging und macht es zu einem vollständigen philosophischen System.
Achter Flügel: Shuo Gua Zhuan
Das Shuo Gua Zhuan (說卦傳) oder „Erörterung der Trigramme“ funktioniert wie ein wichtiges Nachschlagewerk. Es konzentriert sich ausschließlich auf die acht Trigramme (八卦, bāguà), die die Bausteine der Hexagramme bilden.
Dieser Flügel enthält lange Listen von Dingen, die zu jedem Trigramm passen. Er verbindet sie mit Familienmitgliedern, Tieren, Himmelsrichtungen, Jahreszeiten, Körperteilen und Eigenschaften. Beispielsweise verbindet das Trigramm ☲ Lí mit Feuer, Sonne, der mittleren Tochter und Helligkeit.
Das Shuo Gua Zhuan ist für ein tieferes Verständnis der Hexagramm-Bildsprache unerlässlich. Sein Symbolkatalog wurde für spätere chinesische Künste wichtig, darunter die Traditionelle Chinesische Medizin, Feng Shui und Kampfkünste.
Trigramm | Pinyin | Bild | Familienmitglied |
---|---|---|---|
☰ 乾 | Qián | Himmel | Vater |
☷ 坤 | Kūn | Erde | Mutter |
☳ 震 | Zhèn | Donner | Ältester Sohn |
☴ 巽 | Xùn | Wind/Holz | Älteste Tochter |
☵ 坎 | Kǎn | Wasser | Mittlerer Sohn |
☲ 離 | Li | Feuer | Mittlere Tochter |
☶ 艮 | Gen | Berg | Jüngster Sohn |
☱ 兌 | Dui | See | Jüngste Tochter |
Neunter Flügel: Xu Gua Zhuan
Das Xu Gua Zhuan (序卦傳) oder die „Folge der Hexagramme“ erklärt die Logik hinter der Reihenfolge der 64 Hexagramme in der klassischen König-Wen-Folge.
Es wird argumentiert, dass die Reihenfolge nicht zufällig ist, sondern eine fortlaufende Geschichte kosmischer, sozialer und persönlicher Entwicklung erzählt. Jedes Hexagramm folgt auf natürliche Weise aus dem vorhergehenden.
Beispielsweise wird erklärt, dass nach Hexagramm 1 (Qian, Schöpfung) und 2 (Kun, Pflege) Hexagramm 3 (Zhun, Schwierigkeiten am Anfang) sinnvollerweise als nächstes kommt, da alles Neue am Anfang mit Herausforderungen konfrontiert ist. Dieser Flügel verwandelt das I Ging von getrennten Zuständen in eine fließende Reise.
Zehnter Flügel: Za Gua Zhuan
Der letzte Flügel ist das Za Gua Zhuan (雜卦傳) oder „Verschiedene Hexagramme“. Es handelt sich um einen kurzen, kompakten Text, der den Menschen hilft, sich die Hexagramme zu merken.
Es werden Hexagramme in verwandten Paaren besprochen und ihre Kernbeziehung mit einem kurzen, einprägsamen Satz hervorgehoben. Beispielsweise heißt es dort: „Abnahme und Zunahme sind der Beginn von Fülle und Leere.“
Dieser Flügel folgt nicht der Standardreihenfolge, sondern gruppiert Hexagramme nach ihren gegensätzlichen oder verwandten Bedeutungen. Er eignet sich hervorragend für eine schnelle Wiederholung und zum Verständnis der wesentlichen Spannung oder Harmonie zwischen verschiedenen Situationen.
Die zehn Flügel im Überblick
Alle zehn Flügel ergänzen das I Ging, allerdings auf unterschiedliche Weise. Manche sind philosophischer, manche struktureller Natur und wieder andere interpretieren den Text direkt. Die folgende Tabelle gibt eine übersichtliche Übersicht über ihre Rollen.
Ihre Rollen verstehen
Diese Referenz ermöglicht einen schnellen Vergleich, wie die einzelnen Kommentare zum Ganzen beitragen. Wer das I Ging nutzt, kann die verschiedenen Perspektiven nutzen, um eine umfassende und aufschlussreiche Lektüre zu erstellen, die von der Struktur über die Ethik bis hin zur Metaphysik reicht.
Flügel | Chinesischer Name | Hauptfokus | Interpretativer Ansatz |
---|---|---|---|
Tuan Zhuan I & II | 彖傳 | Das Hexagramm-Urteil | Analysiert die Gesamtsituation und Struktur. |
Xiang Zhuan I & II | 象傳 | Das Bild und die Linien | Zieht ethische Lehren aus der natürlichen Symbolik. |
Wenyan Zhuan | 文言傳 | Hexagramme 1 und 2 | Tiefer philosophischer Einblick in die Kernprinzipien. |
Xici Zhuan I & II | 繫辭傳 | Das gesamte System | Metaphysischer und kosmologischer Rahmen. |
Shuo Gua Zhuan | 說卦傳 | Die 8 Trigramme | Ein Wörterbuch symbolischer Bedeutungen. |
Xu Gua Zhuan | 序卦傳 | Die Hexagramm-Sequenz | Bietet eine narrative Logik für die Reihenfolge des Buches. |
Za Gua Zhuan | 雜卦傳 | Hexagrammpaare | Stellt Bedeutungen gegenüber, um ein schnelles Verständnis zu ermöglichen. |
Die zehn Flügel nutzen
Das Wissen über die Zehn Flügel gewinnt an Bedeutung, wenn Sie es in Ihrer eigenen I Ging-Praxis anwenden. Sie geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, um über oberflächliche Lesungen hinauszugehen und eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Text zu führen.
Eine praktische Anleitung
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Hexagramm gewirkt und Hexagramm 29, Kǎn (Das Abgründige), erhalten, wobei sich die dritte Linie verändert. So könnten Sie die Flügel verwenden.
Lies zunächst den Kerntext. Das ist das Urteil für Hexagramm 29 und der Text für die dritte Zeile. Das ist dein Ausgangspunkt.
Vertiefen Sie anschließend Ihr Verständnis mit Tuan und Xiang. Lesen Sie das Hexagramm 29 im Tuan Zhuan, um das allgemeine Muster der „wiederholten Gefahr“ zu verstehen und warum Aufrichtigkeit wichtig ist. Betrachten Sie anschließend das „Große Bild“ Xiang Zhuan, das ethische Ratschläge gibt: „Der überlegene Mensch wandelt in Übereinstimmung damit in dauerhafter Tugend und übt sich im Dienst der Unterweisung.“ Das „Kleine Bild“ in Zeile drei erklärt den spezifischen Kontext.
Erweitern Sie dann den Kontext. Sehen Sie sich das Xu Gua Zhuan an, um zu verstehen, warum Hexagramm 29 an dieser Stelle in der Sequenz erscheint. Welche Situation führte zu dieser Gefahrensituation? Sehen Sie sich das Za Gua Zhuan an, um zu sehen, mit welchem Hexagramm es kontrastiert, wodurch eine weitere Bedeutungsebene freigelegt wird.
Abschließend reflektiere philosophisch. Nutze die Prinzipien des Xici Zhuan, um über die Natur von Veränderung, Gefahr und Stärke nachzudenken. Dieser Flügel hilft dir, deine persönliche Situation in die großen, zyklischen Muster des Kosmos einzuordnen.
Vermächtnis der Zehn Flügel
Die I Ging-Kommentare der Zehn Flügel sind weit mehr als bloße Ergänzungen. Sie sind die Linse, die das I Ging transformierte und dafür sorgte, dass es über Tausende von Jahren hinweg relevant blieb.
Mehr als nur Kommentare
Diese Texte erklärten das I Ging nicht nur, sie schufen es neu. Sie verwandelten ein kryptisches Wahrsagehandbuch in einen reichen Wandteppich der chinesischen Philosophie.
Die Zehn Flügel zeigen, wie die Interpretation alter Symbole tiefe Weisheit freisetzen kann. Es ist eine lebendige Praxis, die auch heute noch Leben leitet und ein Buch des Zufalls in ein Buch bedeutungsvoller Veränderung verwandelt.
0 Kommentare