Ihr Schreibtisch ist mit Zeug überhäuft. Wir alle kennen das: Wir fühlen uns am Nachmittag ausgelaugt und unsere besten Ideen sind einfach nicht zu erreichen.
Was, wenn Ihr Arbeitsplatz selbst das Problem ist? Die Umgebung, in der Sie arbeiten, raubt Ihnen möglicherweise heimlich Energie und bremst Ihren kreativen Fluss.
Feng Shui kann helfen. Bei dieser alten Kunst geht es darum, Ihre Umgebung so zu gestalten, dass der positive Energiefluss, das sogenannte Chi , verbessert wird.
Ein guter Energiefluss hilft Ihnen, klarer zu denken und besser zu arbeiten. In diesem Leitfaden finden Sie praktische Feng-Shui-Tipps für den Arbeitsplatz, die über die üblichen Ratschläge hinausgehen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Feng-Shui-Arbeitsplatz schaffen, der Ihren Erfolg und Ihr Wohlbefinden fördert. Diese Veränderungen können Ihr Wohlbefinden und Ihre tägliche Arbeit deutlich verbessern.
Grundlage: Unordnung und Position
Die beiden wichtigsten Veränderungen beginnen damit, Ihren Raum freizumachen und Ihre Machtposition zu finden. Diese Grundprinzipien bilden die Grundlage für alle weiteren Verbesserungen.
Die Kunst des Entrümpelns
Ein aufgeräumter Schreibtisch sorgt für einen klaren Kopf. Im Feng Shui bedeutet Unordnung blockierte Energie.
Es zeigt sich in Form von physischen Gegenständen, die mentale Blockaden und unerledigte Aufgaben darstellen. Diese Dinge rauben Ihnen die Konzentration, ohne dass Sie es merken.
Um Ihre Energie freizusetzen, müssen Sie sich mit Unordnung in all ihren Formen auseinandersetzen.
-
Physisches Durcheinander: Beginnen Sie mit dem, was Sie sehen. Alte Papiere, überzählige Vorräte und ausgetrocknete Stifte fesseln Sie an die Vergangenheit. Nehmen Sie sich heute 15 Minuten Zeit, um gnadenlos auszumisten.
-
Digitales Durcheinander: Ein unordentlicher Computer-Desktop und ein voller E-Mail-Posteingang erzeugen mentalen Lärm. Dieser Lärm unterbricht ständig Ihr Denken und verhindert konzentriertes, produktives Arbeiten.
-
Die „Eins rein, eins raus“-Regel: Halten Sie Ihren Platz mit einer einfachen Gewohnheit sauber. Wenn ein neuer Gegenstand auf Ihren Schreibtisch kommt, muss ein alter weichen. So verhindern Sie, dass sich langsam wieder Unordnung ansammelt.
Früher war unser Desktop so voll mit Dateien, dass es ewig dauerte, etwas zu finden. Ein einfaches Ablagesystem hat einen großen Unterschied gemacht. Der übersichtlichere Bildschirm führte direkt zu konzentrierterem und besserem Arbeiten.
Die Kommandoposition
Wo Sie sitzen, ist wirklich wichtig. Das grundlegendste Prinzip des Feng Shui am Arbeitsplatz ist die Kommandoposition.
Das bedeutet, dass Sie Ihren Schreibtisch so platzieren, dass Sie der Tür zugewandt sind, aber nicht direkt auf einer Linie mit ihr stehen. Sie sollten sehen können, wer Ihren Raum betritt.
Dafür gibt es praktische und energetische Gründe.
Ihr Gehirn fühlt sich sicherer, wenn Sie die Tür sehen können. Wenn Sie mit dem Rücken zur Tür stehen, bleibt Ihr Nervensystem leicht in Alarmbereitschaft und ist bereit, bei Überraschungen zu erschrecken. Das verschwendet mentale Energie, die Sie für die Arbeit nutzen könnten.
In der Kommandoposition haben Sie die Kontrolle. Sie erkennen Chancen, die sich Ihnen bieten, und werden nicht überrascht.
Schreibtischposition | Feng Shui Bedeutung | Psychologische Wirkung | Lösung, wenn Sie sich nicht bewegen können |
---|---|---|---|
Kommandoposition | Optimal; Kontrolle, Leistung | Sicher, fokussiert | N / A |
Vor einer Wand | Blockierte Möglichkeiten, eingeschränkte Sicht | Unterdrückte Kreativität, das Gefühl, „festzustecken“ | Platzieren Sie einen Spiegel, um die Tür zu sehen; hängen Sie inspirierende Kunst auf |
Zurück zur Tür | Verletzlichkeit, „hinterhältig“ | Ängstlich, leicht ablenkbar | Verwenden Sie einen kleinen, strategisch platzierten Spiegel auf Ihrem Monitor oder Schreibtisch |
Unter einem Fenster | Mangelnde Unterstützung, Energie schwindet | Zerstreute Gedanken, Konzentrationsmangel | Verwenden Sie zur Unterstützung einen Stuhl mit hoher, stabiler Rückenlehne |
Personalisieren Sie mit Bagua
Sobald Ihr Raum frei ist und Sie die Kontrolle haben, können Sie ihn wirklich zu Ihrem machen. Die Bagua-Karte hilft Ihnen, über allgemeine Ratschläge hinauszugehen.
Sie können bestimmte Bereiche Ihres Lebens – wie Karriere, Wohlstand und Gesundheit – durch die Gestaltung Ihres Schreibtisches verbessern.
Was ist das Bagua?
Das Bagua ist eine Energiekarte, die im Feng Shui verwendet wird. Es ist lediglich ein einfaches Raster mit neun Abschnitten.
Lassen Sie sich vom Namen nicht abschrecken. Stellen Sie es sich wie ein Tic-Tac-Toe-Gitter vor, das Sie über Ihrem Zimmer oder Schreibtisch aufstellen.
Jedes Quadrat im Raster ist mit einem Teil Ihres Lebens verbunden und gibt Ihnen einen Plan, wo Sie Dinge hinlegen können.
Anwendung des Bagua
Die Verwendung der Bagua-Karte an Ihrem Arbeitsplatz ist einfach.
Stellen Sie sich zunächst an den Eingang Ihres Büros. Wenn Sie sich nur auf Ihren Schreibtisch konzentrieren, stellen Sie sich an die Vorderkante, als wäre es die „Tür“.
Stellen Sie sich als Nächstes ein 3x3-Raster auf dem Feld vor. Die unterste Reihe des Rasters ist Ihnen am nächsten.
Nun findest du die neun Bereiche. In der unteren Reihe findest du Wissen, Karriere und Hilfsbereite Menschen. In der mittleren Reihe findest du Familie/Gesundheit, das Zentrum und Kinder/Kreativität. In der oberen Reihe findest du Reichtum, Ruhm und Beziehungen.
Schlüsselbereiche aktivieren
Sie müssen nicht an allen Bereichen gleichzeitig arbeiten. Konzentrieren Sie sich auf die Bereiche, die für Ihre Arbeitsziele am wichtigsten sind.
-
Vorne Mitte (Karriere/Lebensweg): Dieser Bereich liegt direkt vor Ihnen, wenn Sie arbeiten. Er repräsentiert Ihren Karriereweg. Halten Sie diesen Bereich frei, um einen offenen Weg nach vorne zu haben. Ihre Tastatur und Ihre wichtigsten Werkzeuge gehören hierher. Die Farben sind Schwarz und Dunkelblau.
-
Ganz links (Reichtum und Wohlstand): Dies ist die „Geldecke“. Etwas hier zu platzieren kann Reichtum bringen. Eine gesunde Pflanze wie ein Jade- oder Geldbaum eignet sich gut. Ein wertvoller Gegenstand, den Sie lieben, oder eine Lampe können ebenfalls gut funktionieren. Die Farben sind Lila, Gold und Grün.
-
Ganz rechts (Liebe & Beziehungen): Dieser Bereich beeinflusst alle Partnerschaften, auch mit Kunden und Kollegen. Um Harmonie zu schaffen, platzieren Sie etwas, das eine positive Verbindung zeigt. Dies könnte ein Foto von Menschen sein, die Ihnen wichtig sind, oder ein Geschenk eines Kunden. Die Farben sind Rosa, Rot und Weiß.
-
Zentrum (Gesundheit & Wohlbefinden): Dies ist das Herzstück Ihres Arbeitsbereichs und beeinflusst Ihre allgemeine Gesundheit. Halten Sie diesen Bereich offen und sauber, um das Gleichgewicht zu halten und Burnout vorzubeugen. Ein kleiner Stein oder Kristall kann helfen, hier positive Energie zu verankern. Die Farben sind Gelb und Erdtöne.
Mit den Elementen harmonieren
Feng Shui verwendet auch die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser, um Gleichgewicht zu schaffen. Jedes Element trägt einen bestimmten Energietyp.
Wenn Sie Ihre Einrichtung aus dieser Perspektive betrachten, können Sie bessere Entscheidungen treffen. Sie können Energien hinzufügen, von denen Sie mehr benötigen, und Energien reduzieren, von denen Sie zu viel haben.
Ein Leitfaden zu den Elementen
So bringen Sie die Fünf Elemente in Ihr Büro.
-
Holz: Es steht für Wachstum, Energie und Kreativität. Es steht für Neuanfang und Expansion. Kombinieren Sie es mit gesunden Pflanzen, grün- oder hellblauen Gegenständen und hohen Objekten wie Lampen.
-
Feuer: Es steht für Leidenschaft, Veränderung und Anerkennung. Feuer ist energiegeladen und fördert Ehrgeiz. Verleihen Sie Feuer mit Lichtern, sorgfältig verwendeten Kerzen und Gegenständen in Rot, Orange oder leuchtendem Gelb. Dreiecke repräsentieren ebenfalls Feuer.
-
Erde: Sie steht für Stabilität, Erdung und Selbstfürsorge. Erde hilft Ihnen, sich zentriert und geborgen zu fühlen. Ergänzen Sie sie mit Keramik, Kristallen, quadratischen Formen und Farben wie Beige, Terrakotta und Hellgelb.
-
Metall: Es steht für Logik, Klarheit und Disziplin. Es hilft bei der Konzentration und beim Erledigen von Aufgaben. Kombinieren Sie es mit metallischen Schreibtischgegenständen, Rahmen und Farben wie Weiß, Grau und Metallic. Runde oder ovale Formen zeigen die Energie von Metall.
-
Wasser: Es steht für Fluss, Weisheit und Verbundenheit. Wasser fördert den Ideenfluss und die Vernetzung. Ergänzen Sie es mit einem kleinen Brunnen (wenn möglich), Wasserbildern und Gegenständen in Schwarz oder Dunkelblau. Wellenförmige Formen zeigen ebenfalls die Energie des Wassers.
Das Ziel ist Ausgewogenheit
Das Ziel ist eine gute Mischung, nicht zu viel von einem Element.
Zu viel Feuer kann zu Burnout führen. Zu viel Wasser kann dazu führen, dass Sie sich emotional überfordert fühlen.
Denken Sie an Ihr Arbeitsleben. Sie stecken fest und brauchen Kreativität? Dann holen Sie sich etwas Holz. Sie brauchen mehr Disziplin, um ein Projekt abzuschließen? Dann holen Sie sich etwas Metall.
Modernes Feng Shui
Traditionelle Feng-Shui-Ideen müssen an die heutige Arbeitswelt angepasst werden. Allgemeine Ratschläge berücksichtigen oft moderne Herausforderungen wie digitale Überlastung und Großraumbüros.
Die Technik zähmen
Im Feng Shui erzeugen scharfe, unordentliche oder chaotische Dinge negative Energie oder „Sha Chi“. Kabelsalat hinter Ihrem Schreibtisch ist ein perfektes Beispiel.
Sie sehen chaotisch aus und stellen verwirrte Energie und blockierte Kommunikation dar. Dies lässt sich leicht beheben.
Verwenden Sie Kabelorganisatoren, Hüllen oder Kabelbinder, um sie zu verstecken und zu organisieren. Diese einfache Maßnahme sorgt für überraschende visuelle und energetische Ruhe.
Diese Idee lässt sich auch auf Ihr digitales Leben übertragen. Räumen Sie Ihren Computer-Desktop regelmäßig auf, organisieren Sie Ihre Dateien logisch und wählen Sie ein beruhigendes Hintergrundbild. Das ist digitales Feng Shui.
Das Großraumbüro
Großraumbüros stellen eine große Feng-Shui-Herausforderung dar, da Sie dort oft nicht die Führungsposition einnehmen können.
Sie können dennoch kleine Lösungen nutzen, um Ihre Energie und Konzentration zu steigern. Studien zeigen, dass Großraumbüros die Produktivität um etwa 15 % senken und die Ablenkung erhöhen können. Diese Tipps helfen, dem entgegenzuwirken.
-
Schaffen Sie eine symbolische Unterstützung: Da Sie keine Wand hinter sich haben können, schaffen Sie symbolische Unterstützung. Wählen Sie einen Stuhl mit der höchsten und stabilsten Rückenlehne, die Sie finden können. Eine Jacke über dem Stuhl kann ebenfalls einen subtilen Energiepuffer schaffen.
-
Definieren Sie Ihr Territorium: Stellen Sie eine Pflanze oder einen persönlichen Gegenstand, wie zum Beispiel ein Foto, an die Kante Ihres Schreibtisches, um eine Grenze zu setzen. Dies markiert Ihren Raum und verhindert, dass andere in Ihr Energiefeld eindringen.
-
Lärm abblocken: Die Kontrolle dessen, was Sie hören, ist eine moderne Methode, Ihr Chi zu steuern. Verwenden Sie geräuschunterdrückende Kopfhörer, um Ablenkungen zu blockieren und eine Blase der Konzentration zu schaffen, die Ihnen die Kontrolle über das Gehörte zurückgibt.
Eine persönliche Verjüngungskur
Theorien helfen, aber Beispiele aus der Praxis zeigen ihre Aussagekraft. Betrachten Sie diese häufige Situation.
Das „Vorher“ war eine kleine Homeoffice-Ecke. Der Schreibtisch stand vor einer leeren Wand – eine klassische „blockierte Gelegenheitsposition“. Papiere aus verschiedenen Projekten lagen durcheinander, und das einzige Licht kam von oben und warf Schatten. Dies führte zu ständigem Aufschieben und dem Gefühl, uninspiriert und „festgefahren“ zu sein.
Die „Änderungen“ waren klein, aber zielgerichtet und basierten auf den Prinzipien dieses Leitfadens. Zunächst wurde der Schreibtisch um 90 Grad gedreht. Dadurch entstand zwar keine perfekte Kommandoposition, aber der Blick in den Raum wurde frei, was das Gefühl der Enge sofort verringerte. Ein kleiner Spiegel ermöglichte den Blick auf die Tür.
Als Nächstes wurde eine gesunde Jadepflanze in die äußerste linke „Reichtums“-Ecke gestellt. Alle unordentlichen Kabel wurden gebündelt und in einer einfachen Kiste versteckt. Der Papierkram wurde sortiert, abgelegt oder recycelt.
Das „Nachher“ zeigte eine echte Veränderung. Die Konzentration während der Arbeit verbesserte sich dramatisch. Das Gefühl, den Tag unter Kontrolle zu haben, kehrte zurück. Innerhalb einer Woche kam ein vielversprechendes neues Kundenprojekt herein. Obwohl es keine Zauberei war, trug die bewusste Veränderung der Umgebung eindeutig zu einer starken Steigerung der beruflichen Energie und Leistung bei.
Ihre 5-Minuten-Lösung
Bereit, jetzt loszulegen? Hier ist eine kurze Checkliste, die Sie in fünf Minuten ausfüllen können, um die Energie an Ihrem Arbeitsplatz sofort zu verbessern.
- [ ] Räumen Sie eine Sache von Ihrem Schreibtisch, die Sie nicht mehr verwenden oder nicht mehr mögen.
- [ ] Wenn Sie Ihren Schreibtisch nicht verschieben können, platzieren Sie einen kleinen Spiegel auf Ihrem Monitor, um die Tür hinter Ihnen zu sehen.
- [ ] Fügen Sie Ihrem Arbeitsbereich ein Lebewesen hinzu, beispielsweise eine kleine Pflanze.
- [ ] Räumen Sie die Kabel hinter Ihrem Computer oder unter Ihrem Schreibtisch auf.
- [ ] Ändern Sie Ihr Computer-Hintergrundbild in etwas Inspirierendes – einen Berg als Stütze (Erde) oder eine wunderschöne Küste als Strömung (Wasser).
Abschluss
Bei der Gestaltung eines Feng-Shui-Arbeitsplatzes geht es nicht um strenge, abergläubische Regeln. Es geht darum, eine bewusste, unterstützende Beziehung zu Ihrer physischen Umgebung aufzubauen.
Ihr Büro oder Schreibtisch sollte mehr als nur ein Arbeitsplatz sein. Hier können Sie Ihre besten Ideen verwirklichen und neue Energie tanken, statt sie zu rauben.
Das ultimative Ziel besteht darin, einen Raum zu schaffen, in dem Sie sich kraftvoll, konzentriert und auf Ihre beruflichen Ziele ausgerichtet fühlen.
Beginnen Sie noch heute mit einem kleinen Tipp aus diesem Leitfaden. Räumen Sie einen Stapel Papier weg, stellen Sie eine Pflanze hinein oder drehen Sie Ihren Stuhl um. Beobachten Sie, wie sich Ihre Energie verändert, und bauen Sie darauf auf.
0 Kommentare