Haben Sie schon einmal ein schlechtes Gefühl außerhalb Ihres Zuhauses verspürt? Sie sind nicht der Einzige, der diese subtilen Energieeinflüsse spürt.
Die Antwort liefert oft ein altes Werkzeug. In der Welt des Feng Shui ist die benötigte Form das Feng-Shui-Achteck.
Dieses Achteck erscheint am häufigsten als Bagua, eine grundlegende Energiekarte, die uns hilft, unsere Umgebung auszugleichen. Seine nützlichste Form ist der Bagua-Spiegel, ein wirksames Werkzeug zum Schutz vor negativen Kräften.
Dieser Leitfaden erklärt das Feng-Shui-Achteck anschaulich. Wir erklären seine Bedeutung, zeigen Ihnen, wie Sie einen Bagua-Spiegel richtig verwenden und wie er sich vom Feng-Shui-Sechseck unterscheidet. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause sicherer und friedlicher gestalten können.
Die Bagua-Karte entschlüsseln
Das Feng-Shui-Achteck erhält seine Kraft durch seine Form. Die acht Seiten stehen jeweils für eine der acht Haupthimmelsrichtungen und sind mit einem Lebensbereich und einem Naturelement verbunden.
Diese Karte, Bagua genannt, ist Ihr erster Schritt zur Nutzung seiner Energie. Sie zeigt, wie Chi oder Lebensenergie um uns herum fließt.
Das Bagua besteht aus acht Trigrammen, dreizeiligen Symbolen aus dem alten chinesischen Buch I Ging. Die Anordnung dieser Symbole basiert auf diesem alten Text, der auf die Jahre 1046–771 v. Chr. zurückgeht.
Hier sind die acht Lebensbereiche, ihre Trigramme, Richtungen und Elemente:
- Norden (Kan): Karriere & Lebensweg, Wasserelement, Farbe Schwarz/Dunkelblau.
- Nordosten (Gen): Spiritualität und persönliches Wachstum, Erdelement, Farbe Blau/Grün.
- Osten (Zhen): Familie & Gesundheit, Holzelement, Farbe Grün/Braun.
- Südosten (Xun): Reichtum und Überfluss, Holzelement, Farbe Lila/Grün.
- Süden (Li): Ruhm und Ansehen, Feuerelement, Farbe Rot/Orange.
- Südwesten (Kun): Liebe & Ehe, Erdelement, Farbe Rosa/Rot.
- Westen (Dui): Kinder & Kreativität, Metallelement, Farbe Weiß/Grau.
- Nordwesten (Qian): Hilfsbereite Menschen und Reisen, Metallelement, Farbe Grau/Silber.
In der Mitte des Achtecks befindet sich das Yin-Yang-Symbol. Es zeigt das Gleichgewicht gegensätzlicher Kräfte, die zusammenwirken. Die Gesundheit dieses Zentrums wirkt sich auf alle acht umliegenden Bereiche aus.
Das Bagua ist ein wichtiges Werkzeug im Feng Shui und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Leben ins Gleichgewicht bringen. Indem Sie seinen Aufbau verstehen, können Sie erkennen, wie äußere Energie Ihre innere Welt und Ihr Zuhause beeinflusst.
Der schützende Bagua-Spiegel
Die häufigste Verwendung des Feng-Shui-Achtecks ist der Bagua-Spiegel. Dieses Werkzeug dient als Schutzschild gegen schlechte Energie außerhalb Ihres Hauses.
Seine Hauptaufgabe besteht darin, negative Energie, Sha Chi genannt, zu blockieren, aufzusaugen oder zu neutralisieren. Diese schädliche Energie kann den Bewohnern eines Hauses schaden, wenn sie nicht bekämpft wird.
Sie sollten wissen, dass ein Bagua-Spiegel niemals in Innenräumen verwendet werden sollte. Seine Kraft ist gegen äußere Bedrohungen gerichtet, und wenn Sie ihn in Innenräumen verwenden, würde sich diese starke Energie gegen Sie richten und Probleme in Ihrem Zuhause verursachen.
Es gibt drei Arten von Bagua-Spiegeln, jeder mit seiner eigenen Aufgabe. Die Wahl des richtigen Spiegels ist für die Lösung Ihres Problems von entscheidender Bedeutung.
Spiegeltyp | Form | Primäre Funktion | Am besten geeignet für |
---|---|---|---|
Konkav | Heilt nach innen | Absorbiert und neutralisiert negative Energie | Blick auf große, überwältigende Strukturen (z. B. Krankenhaus, riesiges Gebäude). |
Konvex | Beugt sich nach außen | Lenkt intensives, direktes Sha Chi ab und streut es | Vor scharfen Kurven (Giftpfeilen), T-Kreuzungen und aggressiven Dachlinien. |
Wohnung | Ebene Oberfläche | Reflektiert Energie auf neutrale Weise zurück | Allgemeine Widerspiegelung unerwünschter Ansichten (z. B. Friedhof, unordentlicher Bereich). |
Die unwissende Verwendung dieses Werkzeugs kann Schaden anrichten. Der richtige Umgang mit einem Bagua-Spiegel ist nicht nur eine gute Idee, sondern ein Muss für sicheres Feng Shui.
Ein praktischer Leitfaden zur Platzierung
Wir haben mehrere häufige Probleme im Außenbereich gefunden, bei denen ein Bagua-Spiegel am besten funktioniert. Es geht um mehr als nur das Aufhängen eines Spiegels; Sie müssen ein klares Schutzziel festlegen.
Reinigen Sie zunächst Ihr Werkzeug. Wischen Sie den Spiegel ab, während Sie an etwas Gutes denken. Sie können ihn auch ein paar Stunden in die Sonne legen, um ihn aufzuladen.
Wenn du bereit bist, halte den Spiegel und sage laut, was du von ihm willst. Zum Beispiel: „Dieser Spiegel wird mein Zuhause und alle, die hier leben, vor schädlicher Energie schützen. Nur positive, lebensbejahende Energie kann eindringen.“
Hängen Sie den Spiegel dann mittig und mit Blick nach außen in Richtung der schlechten Energiequelle über Ihre Haustür.
Szenario 1: Die T-Kreuzung
Liegt Ihr Haus am Ende einer T-Kreuzung, führt eine gerade Straße direkt zu Ihrer Haustür. Dadurch entsteht ein Weg, über den Chi auf Ihr Haus zusteuern und dessen Ruhe stören kann.
Verwenden Sie hierfür einen konvexen Spiegel. Seine nach außen gerichtete Krümmung verteilt die schnell fließende Energie und verhindert, dass sie in Ihr Haus eindringt.
Szenario 2: Der Giftpfeil
Ein „Giftpfeil“ kommt von einer scharfen Ecke eines nahegelegenen Gebäudes, einem spitzen Dach oder einer großen Stange, die auf Ihre Tür oder Ihr Fenster zeigt. Dadurch entsteht Schneidenergie.
Auch hier funktioniert ein konvexer Spiegel am besten. Er stößt das scharfe Sha Chi ab und hält es von Ihrem Zuhause fern.
Szenario 3: Konfrontation mit der Yin-Energie
Orte wie Krankenhäuser, Friedhöfe, Polizeistationen oder Brachflächen haben eine starke, erschöpfende „Yin“-Energie. Wohnen gegenüber eines solchen Ortes kann die Energie Ihres Hauses verbrauchen.
Hier eignet sich ein Hohlspiegel oft am besten. Seine nach innen gerichtete Wölbung nimmt die Energie auf und neutralisiert sie. Ein Flachspiegel kann den Blick auch einfach wegreflektieren.
Szenario 4: Eine übermächtige Struktur
Wenn Ihr Haus einem riesigen Bauwerk wie einem Wolkenkratzer oder einem großen Strommast gegenübersteht, können Sie sich klein oder erdrückt fühlen. Diese Energie kann Gutes verhindern.
Ein konkaver Spiegel ist hierfür ideal. Er „absorbiert“ die überwältigende Präsenz der großen Struktur und reduziert so deren Gewicht auf Ihrem Zuhause.
Denken Sie an diese wichtigen Regeln, was Sie nicht tun sollten:
- Richten Sie einen Bagua-Spiegel niemals direkt auf die Haustür oder die Fenster eines Nachbarn. Dies wird als Angriff angesehen.
- Verwenden Sie niemals einen gesprungenen, zerbrochenen oder trüben Spiegel. Er funktioniert nicht richtig.
- Hängen Sie niemals einen Bagua-Spiegel in Ihrem Haus, Ihrer Garage oder Ihrem Geschäft auf.
Achteck versus Sechseck
Während das Feng-Shui-Achteck für Schutz steht, findet man im Feng-Shui-Design auch Sechsecke. Diese Formen haben unterschiedliche energetische Eigenschaften.
Beide Formen kommen in der Natur und der heiligen Geometrie vor, dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken bei der Schaffung eines ausgewogenen Raums.
Das Achteck mit seinen acht Seiten zeigt die vollständige Ordnung des Bagua. Seine Energie organisiert, schützt und balanciert die Außenwelt im Verhältnis zu Ihrem Innenleben. Es arbeitet aktiv daran, Ordnung zu schaffen.
Das Sechseck mit seinen sechs Seiten steht für Harmonie, Gleichgewicht und perfekte Struktur. Denken Sie an Bienenstöcke oder Schneeflocken. Seine Energie verleiht inneren Strukturen Stabilität, Verbundenheit und Kraft. Es wirkt passiv, um Stabilität zu schaffen.
Diese Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede:
Besonderheit | Feng Shui Achteck | Sechseckiges Feng Shui |
---|---|---|
Symbolismus | Bagua, 8 Richtungen, Schutz, kosmische Ordnung | Harmonie, Balance, Struktur, Effizienz, Verbindung |
Primäre Verwendung | Äußerer Schutz (Bagua-Spiegel) | Innere Harmonie (Fliesen, Dekor, Muster) |
Energie | Ablenkend, ordnend, nach außen gerichtet | Stabilisierend, verbindend, nach innen gerichtet |
Beispiel | Hängen Sie einen Bagua-Spiegel über die Haustür. | Verwenden Sie sechseckige Fliesen in einem Badezimmer, um das Gleichgewicht des Wasserelements zu verbessern. |
Beide Formen haben in der heiligen Geometrie eine besondere Bedeutung, im Feng Shui wirken sie jedoch unterschiedlich. Das Achteck schützt die Kanten, während das Sechseck das Innere verstärkt.
Eine letzte Absicht
Wir haben die Bedeutung des Feng-Shui-Achtecks als Bagua-Karte untersucht. Wir haben gezeigt, wie seine stärkste Form, der Bagua-Spiegel, als wichtiges Werkzeug für den äußeren Schutz fungiert.
Jetzt wissen Sie, wie Sie den richtigen Spiegel – konkav, konvex oder flach – für verschiedene Probleme auswählen und ihn korrekt und respektvoll platzieren. Wir haben außerdem den Unterschied zwischen dem schützenden Achteck und dem stabilisierenden Sechseck erklärt.
Denken Sie daran, dass es beim Feng Shui nicht um Aberglauben geht. Es ist die Kunst und Wissenschaft, Symbole mit klarer Absicht zu verwenden.
Mit diesem Wissen gestalten Sie Ihren Raum aktiv mit. Wir wünschen Ihnen ein Zuhause, das Sie ausgeglichen, geschützt und voller positiver, lebendiger Energie fühlen lässt.
0 Kommentare