Sie haben den Begriff wahrscheinlich schon einmal gehört, aber was bedeutet Feng Shui eigentlich? Die Antwort ist einfacher, als Sie vielleicht denken.
Wörtlich übersetzt bedeutet „Feng Shui“ (风水) aus dem Chinesischen „Wind“ (Feng) und „Wasser“ (Shui). Diese beiden Kräfte repräsentieren den ständigen Fluss und die Bewegung der Energie in unserer Welt.
Feng Shui ist im Kern die alte chinesische Kunst, unsere Umgebung so zu gestalten, dass der Energiefluss, bekannt als „Chi“, optimal gefördert wird. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der unser Wohlbefinden, unsere Ziele und unser Lebensglück fördert.
In diesem Handbuch werden wir Folgendes untersuchen:
* Die Kernphilosophie hinter Feng Shui
* Seine wichtigsten Bausteine, wie Yin/Yang und die Fünf Elemente
* So wenden Sie es zu Hause an
* Seine Relevanz in unserer modernen Welt
Die Kernphilosophie
Feng Shui ist viel mehr als nur ein Dekorationsstil. Es ist eine Praxis, die uns auf bewusste Weise mit unseren Wohnräumen verbindet.
Das Grundkonzept ist Chi (oder Qi – 气), die Lebensenergie, die alles um uns herum durchströmt. Stellen Sie sich das Chi in Ihrem Zuhause wie einen Fluss vor. Es kann sanft fließen und Leben und Energie in Ihren Raum bringen. Manchmal stagniert es wie ein trüber Teich, sodass Sie sich festgefahren fühlen. Manchmal rauscht es zu schnell und sorgt für Chaos und Stress in Ihrem Leben.
Feng Shui zielt darauf ab, einen sanften, sanften Chi-Fluss im ganzen Haus zu schaffen und so für ein besseres Leben zu sorgen. Diese Praxis entspringt einer tiefen Verbundenheit mit der Natur. Als alte chinesische Praxis erkannten die ersten Anwender, wie die natürliche Landschaft – Berge, Flüsse, Wind – das Schicksal von Dörfern und Städten beeinflusste.
Modernes Feng Shui bringt diese kraftvollen Ideen heute in unsere Häuser und Büros.
Erläuterung der wichtigsten Prinzipien
Um mit Feng Shui zu arbeiten, müssen wir seine Grundbausteine verstehen. Diese Prinzipien helfen uns, die Energie in unseren Räumen zu lesen und auszugleichen.
Yin & Yang: Dualität
Yin und Yang zeigen das Gleichgewicht gegensätzlicher Kräfte, die zusammenwirken. Ein Raum fühlt sich richtig an, wenn diese Energien im Gleichgewicht zueinander stehen.
Yin ist eine ruhige, gelassene Energie, während Yang eine aktive, helle Energie ist. Wir brauchen beides für ein gutes Leben und ein ausgeglichenes Zuhause.
Yin (passive Energie) | Yang (Aktive Energie) |
---|---|
Dunkel, kühl, sanft | Hell, warm, hart |
Nacht, Stille | Tag, Bewegung |
Gebogene Formen | Gerade Linien |
Schlafzimmer, Badezimmer | Küche, Büro |
Beispielsweise sollte ein Schlafzimmer mehr Yin haben, damit Sie gut schlafen können. Ein Arbeitszimmer oder eine Küche benötigen mehr Yang, damit Sie aktiv und konzentriert bleiben.
Die fünf Elemente
Die Fünf Elemente, oder Wu Xing (五行), sind Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Alles in unserem Zuhause, von Farben bis zu Formen, passt in eine dieser Gruppen.
Diese Ideen stammen aus daoistischen Konzepten natürlicher Kreisläufe. Der hilfreichste Kreislauf für Harmonie im Haus ist der kreative Kreislauf: Wasser lässt Holz wachsen, Holz nährt Feuer, Feuer erzeugt Erde (Asche), Erde erzeugt Metall und Metall speichert Wasser.
Der gezielte Einsatz dieser Elemente trägt zur Schaffung eines ausgewogenen Raums bei:
- Holz: Steht für Wachstum, Gesundheit und Familie.
- Farben: Grün, Braun.
- Form: Rechteckig, hoch.
-
Artikel: Pflanzen, Holzmöbel, Baumwolle.
-
Feuer: Steht für Leidenschaft, Ruhm und Energie.
- Farben: Rot, Orange, Lila, Pink.
- Form: Dreieckig, spitz.
-
Artikel: Kerzen, Lichter, Sonnenbilder.
-
Erde: Steht für Stabilität, Erdung und Selbstfürsorge.
- Farben: Gelb, Beige, Sand, Erdtöne.
- Form: Quadratisch.
-
Gegenstände: Keramik, Stein, dicke Teppiche.
-
Metall: Steht für Klarheit, Konzentration und Freude.
- Farben: Weiß, Grau, Gold, Silber.
- Form: Rund, oval.
-
Artikel: Metallrahmen, Skulpturen, Hardware.
-
Wasser: Steht für Fluss, Weisheit und Karriere.
- Farben: Blau, Schwarz.
- Form: Wellenförmig, kurvig.
- Artikel: Spiegel, Glas, Brunnen, Wasserbilder.
Die Bagua-Energiekarte
Nachdem wir nun die Grundideen kennen, wie wenden wir sie an? Das Bagua (八卦) ist das wichtigste Werkzeug im modernen Feng Shui. Es ist eine Energiekarte, die über Ihren Grundriss verläuft.
Wir verwenden hierfür eine einfache Rasterversion. Stellen Sie sich dazu an Ihre Haustür und schauen Sie hinein. Die Unterseite des Rasters liegt auf einer Linie mit der Wand Ihrer Haustür.
Das Bagua ist ein 3x3-Gitter, das Ihr Zuhause in neun Bereiche unterteilt, jeder für einen anderen Teil Ihres Lebens:
- Obere Reihe (Rückseite des Hauses):
- Oben links: Reichtum und Wohlstand
- Oben Mitte: Ruhm und Ansehen
-
Oben rechts: Liebe & Beziehungen
-
Mittlere Reihe:
- Mitte links: Familie & Gesundheit
- Zentrum: Allgemeines Wohlbefinden
-
Mitte rechts: Kinder & Kreativität
-
Unterste Reihe (in der Nähe der Eingangstür):
- Unten links: Wissen und Lernen
- Unten Mitte: Karriere & Lebensweg
- Unten rechts: Hilfreiche Menschen und Reisen
Wenn Sie wissen, welcher Raum in welchen Bagua-Bereich fällt, können Sie diesen Bereich Ihres Lebens verbessern. Wenn Sie beispielsweise Ihre Karriere vorantreiben möchten, konzentrieren Sie sich auf den Bereich „Karriere“, indem Sie Wasser- und Metallgegenstände wie einen Spiegel oder Dinge in Schwarz und Blau hinzufügen.
Das ist keine Zauberei. Es geht darum, den Freiraum zu nutzen, um klare Ziele zu setzen und die Energie auf das zu konzentrieren, was einem wichtig ist.
Relevanz für die moderne Welt
Obwohl Feng Shui eine alte Kunst ist, lässt es sich auch mit modernen Ideen kombinieren. Viele seiner Grundprinzipien stimmen mit den Erkenntnissen der Umweltpsychologie überein, die uns zeigen, wie unsere Umgebung unsere Gedanken und Gefühle beeinflusst.
Der Einfluss von Feng Shui auf die chinesische Kommunikation ist komplex, aber seine Vorteile sind in der heutigen Welt sinnvoll.
-
Entrümpeln und geistige Klarheit: Feng Shui empfiehlt dringend, Unordnung zu beseitigen, was die Wissenschaft bestätigt. Studien zeigen, dass unordentliche Räume Stresshormone erhöhen und so Angst und Konzentrationsschwäche verursachen können. Ein aufgeräumter Raum trägt zu einem klaren Geist bei.
-
Die Kommandoposition und Sicherheit: Die Idee der Kommandoposition – das Bett oder den Schreibtisch so zu platzieren, dass man die Tür sehen kann – entspricht unserem Grundbedürfnis nach Sicherheit. Wenn wir sehen, wer kommt, sind wir weniger ängstlich und können uns besser entspannen oder konzentrieren.
-
Licht, Farbe und Stimmung: Feng Shui nutzt Licht und Farbe, um die Energie eines Raumes zu verändern. Dies entspricht der Farbpsychologie, die zeigt, wie Farben unsere Gefühle beeinflussen. Kühle Blautöne beruhigen uns, während leuchtende Gelbtöne uns Energie verleihen. Natürliches Licht verbessert unsere Stimmung.
-
Biophilie und Natur: Die Praxis fördert die Einbeziehung der Natur ins Haus mit Pflanzen, Holz und Stein. Dies steht im Zusammenhang mit Biophilie – unserem Bedürfnis nach Verbundenheit mit der Natur. Studien zeigen, dass dies Stress reduziert, das Wohlbefinden steigert und die Kreativität fördert.
Ihre ersten Schritte
Sind Sie bereit, die Bedeutung von Feng Shui selbst zu erleben? Beginnen Sie mit diesen drei einfachen Schritten, die nichts kosten.
-
Schritt 1: Der „erste Eindruck“ der Haustür.
Wir bemerken oft nicht, wie sehr uns ein klemmendes Schloss oder ein unordentlicher Eingangsbereich beeinflusst. Hier dringt Energie in Ihr Zuhause ein. Nehmen Sie sich heute 15 Minuten Zeit, um Schuhe, Post oder Taschen aus dem Eingang zu räumen. Putzen Sie die Tür und fegen Sie die Stufe. Reparieren Sie quietschende Scharniere. Sie werden merken, wie viel besser Sie sich fühlen, wenn Sie das nächste Mal hereinkommen. -
Schritt 2: Machen Sie die Wege frei.
Energie muss sich in Ihrem Zuhause frei bewegen können, genau wie Sie. Gehen Sie von der Haustür ins Schlafzimmer und dann in die Küche. Gibt es Hindernisse? Ein Stuhl, gegen den Sie ständig stoßen? Ein Stapel Zeitschriften im Weg? Räumen Sie sie beiseite. So schaffen Sie einen besseren Weg für sich und positive Energie. -
Schritt 3: Es werde Licht (und Luft).
Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit und öffnen Sie alle Fenster in Ihrem Zuhause, auch wenn es nur kurz ist. Lassen Sie frische Luft herein und verbrauchte Energie hinaus. Putzen Sie die Fenster, während sie geöffnet sind. Diese einfache Geste lässt mehr natürliches Licht herein und hebt sofort die Stimmung in Ihrem Raum.
Mythen vs. Fakten
Mit der zunehmenden Popularität von Feng Shui haben sich auch einige Mythen verbreitet. Wir klären einige auf, um die wahre Bedeutung von Feng Shui zu verstehen.
- Mythos 1: Sie müssen Ihr Zuhause mit chinesischen Drachen, Glücksmünzen und roten Quasten füllen.
-
Fakt: Echtes Feng Shui dreht sich um den Ausgleich der Energien mit den fünf Elementen. Kulturelle Symbole können zwar funktionieren, wenn sie Ihnen gefallen, aber wichtiger ist es, Dekorationen zu verwenden, die Ihnen gefallen. Ein rotes Gemälde kann ebenso gut Feuerenergie vermitteln wie ein Drachensymbol, wenn es Sie anspricht.
-
Mythos 2: Feng Shui ist eine Religion oder Aberglaube.
-
Fakt: Es ist ein philosophisches System und die Kunst der Platzierung. Es erfordert keinen spezifischen religiösen Glauben. Seine Prinzipien decken sich oft mit gutem Design und Psychologie. Tatsächlich überschneiden sich gutes Feng Shui und gutes Design ganz natürlich.
-
Mythos 3: Feng Shui löst alle Probleme auf magische Weise.
- Fakt: Feng Shui schafft eine unterstützende Umgebung, die Ihnen hilft, Ihre Ziele leichter zu erreichen. Es schafft die Voraussetzungen für Erfolg und richtet Ihren Raum auf Ihre Absichten aus, aber Sie müssen trotzdem aktiv werden.
Harmonie umarmen
Wir haben die Frage beantwortet, was Feng Shui bedeutet: Es ist die Kunst, mit unserer Umgebung zu arbeiten, um den Energiefluss in unserem Leben zu verbessern.
Wir haben die Kernprinzipien Chi, Yin/Yang und die Fünf Elemente behandelt und praktische erste Schritte zum Einstieg gegeben.
Denken Sie daran: Beim Feng Shui geht es nicht um Perfektion, sondern um Achtsamkeit. Es ist eine Reise, bei der Sie Ihren Raum so gestalten, dass er das Leben widerspiegelt, unterstützt und fördert, das Sie sich wünschen.
Beginnen Sie noch heute mit einer kleinen Veränderung und spüren Sie, wie sie sich anfühlt. Ihr Weg zu einem ausgeglicheneren Zuhause hat bereits begonnen.
0 Kommentare