Die Form Ihres Hauses ist mehr als nur die äußere Erscheinung. Im Feng Shui spiegelt sie die gesamte Energie wider, die durch Ihren Wohnraum fließt. Diese Energie beeinflusst alles, was in Ihrem Zuhause passiert.
Ein wohlgeformtes Haus schenkt seinen Bewohnern Stabilität, Gesundheit und Glück. Häuser mit ungewöhnlichen Formen können hingegen Probleme verursachen, die sich in bestimmten Lebensbereichen bemerkbar machen.
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen alles, was Sie über Hausformen wissen müssen. Wir zeigen Ihnen die besten Formen, zeigen Ihnen Problemlösungen und zeigen Ihnen einfache Schritte zur Behebung von Energieproblemen in Ihrem Zuhause.
Die Grundlage des Flows
Um zu verstehen, warum die Form Ihres Zuhauses so wichtig ist, müssen wir über den Energiefluss sprechen. Feng Shui zielt darauf ab, Räume zu schaffen, in denen positive Energie frei in Ihr Zuhause eindringen und sich dort bewegen kann.
Konzept der Vollständigkeit
Eine geschlossene Form wie ein Quadrat oder Rechteck eignet sich am besten als Grundlage. So kann die Energie ungehindert in jede Ecke fließen, ohne hängen zu bleiben. Wenn die Energie alle Bereiche Ihres Zuhauses erreicht, werden alle Bereiche Ihres Lebens unterstützt.
Die Bagua-Karte
Wir verwenden die Bagua-Karte, um diese Energie zu untersuchen. Betrachten Sie sie als Lebensentwurf, der auf Ihren Grundriss passt. Das Bagua ist ein Raster mit neun Quadraten, die neun Lebensbereichen entsprechen: Reichtum, Ruhm, Beziehungen, Familie, Gesundheit, Kinder, Wissen, Karriere und hilfsbereite Menschen.
Das Problem fehlender Ecken
Wenn ein Haus eine ungewöhnliche Form wie L oder T hat, entstehen „fehlende Ecken“, wenn man die Bagua-Karte darüber legt. Das bedeutet, dass dem mit dieser fehlenden Ecke verbundenen Lebensbereich die Energie fehlt. Wenn beispielsweise die hintere linke Ecke Ihres Hauses fehlt, könnten Sie finanzielle Probleme bekommen.
Stellen Sie sich einen quadratischen Grundriss vor, in den die neunteilige Bagua-Karte perfekt hineinpasst. Stellen Sie sich nun einen L-förmigen Grundriss vor. Wenn Sie dieselbe Karte darüber legen, fällt ein ganzer Abschnitt außerhalb des eigentlichen Hauses. Das ist eine fehlende Ecke.
Von Natur aus glückverheißend
Wenn Sie eine Immobilie kaufen, bauen oder besichtigen, ist die Kenntnis der optimalen Formen ein guter Maßstab für langfristige Harmonie und Erfolg.
Die quadratische Form
Das Quadrat ist die ausgewogenste Form im Feng Shui. Es steht im Zusammenhang mit dem Element Erde, das Erdung und Stabilität bringt.
Da ein Quadrat auf allen Seiten vollkommen eben ist, erhalten alle neun Bagua-Bereiche die gleiche Energie. Dies schafft eine starke Grundlage für alle im Haus.
Die rechteckige Form
Auch das Rechteck ist eine sehr gute und häufig verwendete Form. Wie das Quadrat verbindet es sich mit dem Element Erde und vermittelt Stabilität und Sicherheit.
Die längliche Form des Rechtecks vermittelt ein Gefühl von Wachstum und Vorwärtsbewegung. Sie bietet eine stabile Basis und unterstützt die Familie gleichzeitig beim Vorankommen.
Die Herausforderung erkennen
Quadrate und Rechtecke sind zwar ideal, doch viele Häuser weisen heute komplexere Formen auf. Das Wissen um diese problematischen Formen ist der erste Schritt zur Behebung energetischer Ungleichgewichte. Das Hauptproblem unregelmäßiger Feng-Shui-Hausformen sind fehlende Ecken und ein ungleichmäßiger Energiefluss.
Form | Primäre Feng Shui-Herausforderung | Potenzielle Auswirkungen auf den Lebensbereich (Beispiele) |
---|---|---|
L-Form | Eine deutliche „fehlende Ecke“; kann eine „Hackmesser“- oder „Messer“-Form erzeugen. | Es kommt häufig vor, dass die Ecken „Reichtum und Wohlstand“ oder „Liebe und Beziehungen“ fehlen. |
U-Form | Kehrt Gelegenheiten den Rücken zu; kann sich eingeengt oder gefangen fühlen. | Kann je nach Ausrichtung die Bereiche Familie oder Kinder & Kreativität betreffen. |
T-Form | Vorsprünge und fehlende Ecken auf mehreren Seiten erzeugen einen instabilen Energiefluss. | Führt oft zu Ungleichgewichten in mehreren Lebensbereichen gleichzeitig. |
Dreieck/ungerade Winkel | Mit dem Element Feuer verbunden; kann chaotische Energie, Konflikte und „Giftpfeile“ erzeugen. | Kann die Gesundheit beeinträchtigen (Mitte) oder zu Streitigkeiten führen, bei denen Punkte ins Spiel gebracht werden. |
Das L-förmige Haus
Bei einem L-förmigen Haus fehlt eine große Ecke, was sich anfühlen kann, als ob ein wichtiger Teil Ihres Lebens fehlt. Dies wirkt sich oft auf wichtige Bereiche wie Wohlstand oder Beziehungen aus. Die scharfe Innenecke kann außerdem eine starke Energie erzeugen, die auf Ihr Haus oder Ihren Garten gerichtet ist.
Das U-förmige Haus
Ein U-förmiges Haus mag zwar schön aussehen, kann aber dazu führen, dass man sich eingeengt fühlt. Die Form kehrt der Welt den Rücken zu, was zu verpassten Chancen führen kann. Der mittlere Bereich, oft der Familien- oder Gesundheitssektor, kann sich eingeengt fühlen.
Das T-förmige Haus
Die T-Form ist knifflig, da sie mehrere hervorstehende Teile und fehlende Ecken aufweist. Dies führt zu einem unterbrochenen und instabilen Energiefluss. Die Energie kann sich nur schwer reibungslos bewegen, was zu einem Ungleichgewicht in mehreren Lebensbereichen gleichzeitig führt.
Die Dreiecksform
Dreieckige Grundstücke oder Häuser mit vielen scharfen Winkeln stehen im Zusammenhang mit dem Element Feuer. Dies kann zu unvorhersehbarer Energie, Streit und sogar rechtlichen Problemen führen. Die scharfen Spitzen des Dreiecks erzeugen „Giftpfeile“, die aggressive Energie auf das richten, worauf sie zeigen.
Ihre DIY-Diagnose
Die Ideen zu verstehen ist eine Sache, sie aber im eigenen Zuhause umzusetzen, ist der erste Schritt zur echten Veränderung. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, den Energieverbrauch Ihres Hauses zu überprüfen.
Schritt 1: Holen Sie sich Ihren Grundriss
Zunächst benötigen Sie einen Grundriss Ihres Hauses. Diesen finden Sie oft in Ihren Immobilienunterlagen oder erhalten ihn vom Bauträger. Andernfalls reicht auch eine einfache Handskizze. Zeichnen Sie den gesamten Grundriss des Hauses auf einer Ebene ein.
Schritt 2: Vervollständigen Sie die Box
Nehmen Sie Ihren Grundriss und zeichnen Sie mit Bleistift und Lineal Linien, um ein vollständiges Quadrat oder Rechteck um die gesamte Form zu bilden. Die Bereiche innerhalb des Kastens sind Ihr eigentliches Zuhause, und die „fehlenden“ Bereiche sind die leeren Räume, die Sie gerade umschlossen haben.
Schritt 3: Überlagern Sie die Bagua-Karte
Lege nun die Bagua-Karte über deine Zeichnung. Wir verwenden die westliche Methode, die einfach ist und gut funktioniert. Zeichne ein 3x3-Raster über die soeben erstellte „fertige Box“.
Richten Sie die untere Kante des Rasters an der Wand aus, an der sich Ihre Haupteingangstür befindet. Ihre Haustür befindet sich in einem der drei unteren Felder: Wissen, Karriere oder Hilfsbereite Menschen.
Die neun Quadrate Ihres Rasters sind nun auf Ihr Zuhause ausgerichtet. Beispielsweise ist die äußerste linke Ecke vom Eingang aus immer der Bereich Wohlstand. Die äußerste rechte Ecke ist immer der Bereich Liebe & Beziehungen. Die Mitte ist Gesundheit.
Schritt 4: Identifizieren Sie die Auswirkungen
Schauen Sie sich Ihre Zeichnung genau an. Welche der neun Bagua-Bereiche fallen teilweise oder vollständig in die „fehlenden“ Abschnitte, die Sie in Schritt 2 gefunden haben? Dies ist Ihre Diagnose.
Fehlt die Ecke „Liebe & Beziehungen“, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, eine stabile Beziehung zu finden oder aufrechtzuerhalten. Fehlt der Bereich „Ruhm“, fühlen Sie sich trotz Ihrer harten Arbeit möglicherweise bei der Arbeit übersehen.
Wir haben einmal mit jemandem zusammengearbeitet, dessen L-förmiges Zuhause die Ecke „Liebe & Beziehungen“ fehlte. Nachdem wir dies mithilfe der Bagua-Karte herausgefunden hatten, wurde der Grund für seine anhaltenden Liebesprobleme klar. Diese Erkenntnis ermöglichte es uns, die richtige Lösung zu finden.
Vom Problem zur Macht
Fehlende Bereiche sind kein Grund zur Sorge. Sie bieten die Chance, Energie in die Verbesserung eines bestimmten Lebensbereichs zu lenken. Wir setzen „Heilmittel“ ein, um diese Ungleichgewichte zu beheben.
Die Grundidee lautet „Verankern & Ergänzen“. Ziel ist es, den fehlenden Raum mithilfe von physischen Objekten energetisch zu füllen und das Haus wieder „vollständig“ zu machen. Wir gehen dabei auf zwei Arten vor.
Stufe 1: Äußere Heilmittel
Die wirksamsten Heilmittel beginnen außen, an der physischen Stelle der fehlenden Ecke.
- Beleuchtung: Platzieren Sie an der Außenecke des fehlenden Bereichs einen Deckenstrahler auf dem Boden. Das Licht sollte nach oben entlang des Hauses gerichtet sein. Dies hebt die Energie in diesem Bereich und gleicht den Mangel aus.
- Landschaftsgestaltung: Pflanzen bringen Lebensenergie. Ein gesunder Baum, ein großer immergrüner Busch oder ein leuchtendes Blumenbeet in der fehlenden Ecke verleihen dem Raum vitale Lebenskraft und verankern ihn.
- Gegenstände: Platzieren Sie einen schweren Gegenstand in der fehlenden Ecke, um die Energie zu erden. Ein großer, schöner Stein, eine Steinbank oder eine bedeutende Skulptur eignen sich gut. Dies dient als Energieanker und vervollständigt den Grundriss des Hauses.
Stufe 2: Innere Heilung
Nachdem Sie sich um die äußere Umgebung gekümmert haben, können Sie die Heilung von innen heraus verstärken.
-
Spiegel strategisch einsetzen: Es geht nicht darum, einfach irgendeinen Spiegel aufzuhängen. Platzieren Sie einen großen, hochwertigen Spiegel an einer Innenwand , die dem fehlenden Bereich zugewandt ist . Die Spiegelung rückt die Wand optisch und energetisch in den Vordergrund und erzeugt die Illusion eines geschlossenen Raumes.
-
Die 5-Elemente-Kur: Dies ist eine fortgeschrittene und sehr effektive Technik. Sie verschönern den Bereich im Haus neben der fehlenden Ecke mit dem richtigen Feng-Shui-Element. Für eine fehlende Wohlstandsecke (die vom Holzelement beherrscht wird) stellen Sie eine hohe, gesunde Pflanze oder Dekoration in Grün- und Blautönen in den Raum, der dieser Ecke am nächsten liegt. Für eine fehlende Beziehungsecke (die vom Erdelement beherrscht wird) stellen Sie Objektpaare, quadratische Dekorationen oder Gegenstände in erdigen Farben wie Gelb und Braun auf.
Jenseits des Fußabdrucks
Neben der Gesamtform des Hauses haben auch die Formen der Gegenstände in Ihrem Zuhause eine energetische Bedeutung. Diese sind mit den Fünf Elementen des Feng Shui verbunden und können genutzt werden, um die Energie in jedem Raum auszugleichen.
Element | Zugehörige Form | Stellt dar | Verwendung im Dekor |
---|---|---|---|
Holz | Rechteckig, Säulenförmig | Wachstum, Vitalität | Hohe Bücherregale, Streifenmuster, Stühle mit hoher Rückenlehne. |
Feuer | Dreieck, Stern | Leidenschaft, Expansion | Spitzblättrige Pflanzen, dreieckige Deko-Artikel, sternförmige Lichter. |
Erde | Quadrat | Stabilität, Pflege | Quadratische Couchtische, Schachbrettmuster, Ottomanwürfel. |
Metall | Kreis, Oval, Bogen | Präzision, Freude | Runde Spiegel, runde Teppiche, gewölbte Türen, metallisches Dekor. |
Wasser | Wellig, Unregelmäßig | Fluss, Weisheit | Asymmetrische Kunst, fließende Vorhangmuster, eine Glasschale. |
Durch den gezielten Einsatz dieser Formen können Sie die Energie Ihres Raumes optimieren. Fühlt sich ein Raum festgefahren an, können dreieckige Feuerformen die Energie steigern. Für mehr Stabilität verwenden Sie quadratische Erdformen.
Bauen Sie Ihren Hafen
Die Kernbotschaft ist einfach: Eine vollständige Feng-Shui-Hausform, wie ein Quadrat oder Rechteck, bietet die beste Grundlage für ein ausgeglichenes Leben. Sie schafft einen Behälter, in dem positive Energie wachsen kann.
Eine ungewöhnliche Form ist jedoch kein dauerhaftes Problem. Sie ist vielmehr eine Einladung, mit Ihrer Umgebung zu arbeiten. Mit den Werkzeugen und Heilmitteln in diesem Leitfaden können Sie Energieungleichgewichte beheben.
Denken Sie daran: Das Ziel ist Ausgewogenheit, nicht perfekte Bedingungen. Beginnen Sie mit einer kleinen Änderung, z. B. indem Sie eine Lampe in eine fehlende Ecke stellen, und beobachten Sie, was passiert.
Indem Sie die einzigartige Form Ihres Zuhauses verstehen und damit arbeiten, können Sie es von einem bloßen Haus in einen wahren Zufluchtsort verwandeln – einen Raum, der Ihre Gesundheit, Ihr Glück und Ihre Ziele aktiv unterstützt.
0 Kommentare