Harmonie schaffen: Wie altes Feng Shui die moderne Skyline von Hongkong prägt

Xion Feng

Xion Feng

Xion is a Feng Shui master from China who has studied Feng Shui, Bagua, and I Ching (the Book of Changes) since childhood. He is passionate about sharing practical Feng Shui knowledge to help people make rapid changes.

Follow me on

Die Skyline von Hongkong besteht nicht nur aus Stahl und Glas. Ihre beeindruckende Architektur vereint Drachen, Energie und Ehrgeiz.

Die vertikale Stadtlandschaft spiegelt das Geschäftsleben und das moderne Leben wider, doch eine tiefere Kraft leitet sie: die alte Praxis des Feng Shui . Viele berühmte Feng-Shui-Gebäude in Hongkong wurden sorgfältig nach diesen alten Prinzipien entworfen. Dies schafft ein Gleichgewicht zwischen Gebäuden und ihrer Umgebung.

Wir erkunden die wichtigsten Ideen des architektonischen Feng Shui . Anschließend betrachten wir legendäre Wolkenkratzer, die davon beeinflusst sind, entdecken seine verborgene Präsenz in der Stadt und sprechen darüber, warum es auch heute noch in modernen Designs eine Rolle spielt.

Feng Shui-Grundlagen

Architektonisches Feng Shui zielt darauf ab, Gebäude mit der Natur in Einklang zu bringen, damit die positive Energie, Qi genannt, ungehindert fließen kann. Es ist nicht nur ein alter Glaube, sondern ein System von Ideen, das behauptet, Energiekräfte zu nutzen, um den Menschen mit seiner Umgebung in Einklang zu bringen. Ziel ist es, Räume zu schaffen, die sich ausgewogen und erfolgreich anfühlen.

Um die Architektur Hongkongs zu verstehen, müssen Sie diese Grundideen kennen:

  • Qi (氣): Dies ist die Lebensenergie, die durch alles fließt. Gutes Design versucht, positives Qi anzuziehen und gleichzeitig negative Energie ( Sha Qi) fernzuhalten.
  • Drachenadern (龍脈): Dies sind kraftvolle Energielinien, die Gebirgszügen folgen. Gebäude werden so platziert, dass sie mit diesen Adern verbunden sind, um Erfolg und Kraft zu erlangen.
  • Die fünf Elemente (五行): Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser wirken in Formen, Materialien und Farben zusammen, um ein Gleichgewicht zu schaffen.
  • Yin und Yang (陰陽): Dieses Gleichgewicht zwischen entgegengesetzten Kräften zeigt sich in Bergen und Wasser, in fest und leer oder in hell und dunkel in Gebäuden.

Hongkongs perfekte Kulisse

Warum ist Feng Shui in Hongkongs Gebäuden so wichtig? Die Antwort liegt sowohl im Standort als auch in der Kultur.

Hongkong hat eine nahezu perfekte Feng-Shui-Landschaft. Die Stadt hat die Form eines klassischen Sessels, mit schützenden Bergen im Hintergrund und dem Victoria Harbour davor. Diese Anordnung gilt als besonders glücksbringend, da sie positives Qi sammelt und speichert und so zur Vermögensbildung beiträgt.

Auch der überfüllte Stadtraum spielt eine große Rolle. Bei so vielen hohen Gebäuden herrscht ein harter Wettbewerb um Platz und Erfolg. Viele sehen Feng Shui als praktisches Geschäftsinstrument, das in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld einen Vorteil verschafft.

In unserer Kultur wird Feng Shui nicht erst nachträglich eingeführt, sondern ist fester Bestandteil der Entscheidungen vieler Unternehmensleiter und Bürger. Während des Wirtschaftsbooms der 1970er und 80er Jahre errichteten Bauträger markante Wolkenkratzer, die sowohl modern als auch traditionellen Feng-Shui-Prinzipien folgten, um Glück zu bringen.

Legenden der Skyline

Die dramatischsten Geschichten des architektonischen Feng Shui finden sich in den berühmten Wolkenkratzern der Stadt. Diese Gebäude sind nicht nur Bauwerke, sondern Charaktere in einer fortlaufenden Geschichte von Energie und Einfluss.

HSBC-Hauptgebäude: Eine Meisterklasse

Das 1985 fertiggestellte HSBC-Hauptgebäude von Norman Foster zeigt, wie man Feng Shui erfolgreich einsetzen kann. Seine Lage bietet einen freien Blick auf den Victoria Harbour, der wichtig ist, um das vermögensbringende Qi aus dem Wasser zu gewinnen.

Das bekannteste Merkmal ist das offene Erdgeschoss. Dieses Design lässt positive Energie ungehindert von den Bergen im Hintergrund durch das Gebäude zum Hafen fließen, ohne dass etwas sie blockiert.

Nach einem Gespräch mit einem Feng-Shui-Experten wurden zwei große, kanonenartige Wartungskräne auf dem Dach installiert. Diese dienten nicht nur zum Fensterputzen, sondern auch dem Schutz des Vermögens der Bank – ein kluger Schachzug, der bald nötig sein würde.

Bank of China Tower: Die Klinge

Als I. M. Peis Bank of China Tower 1990 errichtet wurde, löste er sowohl architektonisch als auch spirituell einen Schock aus. Sein scharfkantiges Design sorgte für Kontroversen. Im Feng Shui werden diese scharfen Kanten als „Klingen“ angesehen, die schneidendes Sha Qi , also negative Energie, erzeugen und auf nahe gelegene Gebäude zeigen.

Eine berühmte „Feng-Shui-Schlacht“ begann. Die „Klingen“ der Bank of China schienen den Erfolg von HSBC zu gefährden. HSBC richtete ihre Dachkanonen umgehend auf den neuen Turm, um die negative Energie zu bekämpfen.

Obwohl dieser Feng-Shui-Kampf legendär ist, erklärte der Architekt offiziell, dass das Design eine unverwechselbare Form habe, die von Bambus inspiriert sei, der für Wachstum und Stärke steht.

Cheung Kong Center: Der Verteidiger

Das 1999 fertiggestellte Cheung Kong Center, eingeklemmt zwischen den beiden Bankenriesen, sollte Stabilität und Schutz bieten. Architekt Cesar Pelli wählte eine solide, quadratische Form. Im Fünf-Elemente-System repräsentieren Quadrate die Erde, die die aggressive Energie der Bank of China erdet und neutralisiert.

Das Gebäude verfügt über reflektierendes Glas, das jegliches darauf gerichtete Sha Qi zurückwerfen soll und so die Menschen im Gebäude vor dem Energiekampf nebenan schützt.

Die Repulse Bay: Ein Drachentor

Feng Shui beeinflusst auch Häuser, am bekanntesten ist das Repulse Bay. Dieses berühmte Gebäude hat in der Mitte ein großes, rechteckiges Loch, das Besucher oft verwirrt.

Dies ist ein „Drachentor“ (龍門). Das Design entstammt dem Glauben, dass in den Bergen hinter dem Gebäude ein Drache lebt. Das Loch bietet dem Drachen freien Weg zum Wasser, sichert ihm seine Gunst und bringt den Bewohnern Glück. Dem Drachen den Weg zu versperren, würde Unglück bringen.

Gebäude Architekt Jahr Kernkonzept des Feng Shui Architektonisches Merkmal
HSBC-Hauptgebäude Norman Foster 1985 Anziehung von Reichtum; Verteidigung Offenes Atrium, „Kanonen“ auf dem Dach
Bank of China Tower IM Pei 1990 Aggressiv; Sha Qi Scharfe Winkel, „Blade“-Design
Cheung Kong Center Cesar Pelli 1999 Stabilität; Neutralisierend Quadratische Form, reflektierendes Glas

Subtiles, alltägliches Feng Shui

Jenseits der berühmten Wolkenkratzer beeinflusst Feng Shui den Alltag Hongkongs auch auf subtilere Weise. Wenn man weiß, worauf man achten muss, ist es überall zu sehen.

Die Idee des „Drachentors“ findet sich nicht nur in der Repulse Bay. Ähnliche, kleinere Öffnungen finden sich auch in anderen Wohnkomplexen wie der Royal Peninsula in Hung Hom oder dem Island Resort in Siu Sai Wan, die alle nach dem gleichen architektonischen Grundgedanken errichtet wurden.

Auch Gebäude, die nicht speziell für Feng Shui entworfen wurden, können durch seine Ideen betrachtet werden. Das berühmte „Monster Building“ (Yick Cheong Building) in Quarry Bay ist ein gutes Beispiel.

Seine dichte U-Form bildet einen Innenhof, der Qi einfängt. In diesem Innenhof zu stehen, ist ein intensives Gefühl; man ist von so vielen Häusern umgeben. Die ständigen Geräusche und das spärliche Licht erzeugen eine kraftvolle Energie, die zeigt, wie Gebäudeformen das Wohnerlebnis beeinflussen.

Schauen Sie genauer hin, wenn Sie durch Geschäftsviertel gehen. Sie werden Objekte bemerken, die Energie regulieren. Zwillingslöwenstatuen, wie sie das HSBC-Gebäude bewachen, sind weit verbreitet und sollen schlechte Einflüsse fernhalten. Wasserspiele auf Plätzen sind nicht nur dekorativ, sondern sollen Wohlstand aktivieren und positive Energie fließen lassen.

Ein moderner Entwurf

Für heutige Architekten und Stadtplaner bietet Feng Shui zeitlose Weisheit, auch ohne spirituellen Glauben. Es geht nicht um Aberglauben, sondern darum, menschenfreundliche, ausgewogene Räume zu schaffen.

Wir können diese alten Ideen in modernes, auf Wellness ausgerichtetes Design umsetzen.

Ein guter Qi- Fluss beruht auf einem guten Raumfluss und natürlicher Luftzirkulation. Das bedeutet, freie Wege zu schaffen und Querlüftung zu fördern, um Räume zu schaffen, die sich frisch anfühlen und die Bewegung erleichtern.

Die „Kommandoposition“ – der Wunsch nach einer festen Wand hinter Ihnen und freier Sicht auf die Tür – steht im Einklang mit modernem, von der Natur inspiriertem Design und unserem Bedürfnis, sich beim Blick auf unsere Umgebung sicher zu fühlen.

Das Gleichgewicht der fünf Elemente kann die Verwendung unterschiedlicher Materialien und natürlichen Lichts bedeuten. Die Verwendung verschiedener Materialien wie Holz, Stein und Metall sowie viel Tageslicht schaffen Räume, die reich und ausgewogen wirken.

Für Designer, die sich von dieser Weisheit inspirieren lassen, hier einige Richtlinien:

  • DO: Priorisieren Sie natürliches Licht und Ausblicke in die Natur.
  • DO: Schaffen Sie klare, offene Wege in Wohnungen und Büros.
  • NICHT: Gestalten Sie lange, schmale Flure, die ein Gefühl von Hektik oder Angst erzeugen.
  • NICHT: Stellen Sie einen Schreibtisch oder ein Bett direkt gegenüber einer scharfen Ecke auf, die als „Giftpfeil“ bezeichnet wird.

Eine Skyline in Harmonie

Das Phänomen der Feng-Shui-Gebäude in Hongkong ist mehr als nur eine interessante Geschichte. Es ist ein tiefer Ausdruck einer Kultur, die spirituelle und materielle Welten sowie alte und moderne Ideen verbindet.

Es erzählt eine Geschichte über Geographie, Wirtschaft und die feste Überzeugung, dass unsere Umgebung unser Wohlbefinden und unseren Erfolg direkt beeinflusst.

Diese Prinzipien – ob als wörtliche Wahrheit oder als wirkungsvolle Methode zur Schaffung ausgewogener, auf den Menschen ausgerichteter Umgebungen betrachtet – haben eine der beeindruckendsten Skylines der Welt geformt.

Im Tanz zwischen dem Drachen und dem Wolkenkratzer hat Hongkong eine einzigartige Harmonie geschaffen und gezeigt, dass alte Weisheit auch in der modernen Welt noch immer wichtig ist.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Rotating background pattern

Teilen Sie Ihren Kunden Informationen über Ihre Marke mit. Beschreiben Sie ein Produkt, machen Sie Ankündigungen oder heißen Sie Kunden in Ihrem Geschäft willkommen.

Feng Shui Source

Inhaltsverzeichnis