Der ultimative Leitfaden zu Unglückspflanzen im Feng Shui (und wie man das Problem behebt)

Xion Feng

Xion Feng

Xion is a Feng Shui master from China who has studied Feng Shui, Bagua, and I Ching (the Book of Changes) since childhood. He is passionate about sharing practical Feng Shui knowledge to help people make rapid changes.

Follow me on

Einführung: Energie in Ihrem Raum

Feng Shui ist mehr als nur Aberglaube. Es ist eine uralte Kunst, die Energie in einem Raum zu steuern, um Gleichgewicht und Harmonie zu schaffen.

Diese Übung hilft uns zu verstehen, wie alles um uns herum, einschließlich Pflanzen, den Energiefluss oder „Qi“ beeinflusst.

Wenn wir von „Unglückspflanzen“ sprechen, meinen wir damit keine Flüche. Wir betrachten Pflanzen, deren Eigenschaften den positiven Energiefluss stören könnten, den wir uns in unseren Häusern wünschen.

Was sind „Unglückspflanzen“?

Im Feng Shui erzeugt eine „Unglückspflanze“ störende Energie, bekannt als „Sha Qi“.

Dies kann durch scharfe Dornen, herabhängendes Wachstum oder absterbende Pflanzen geschehen.

Einige Beispiele sind dornige Kakteen, Pflanzen mit vergilbten Blättern und staubige Kunstpflanzen.

Harmonie, nicht Angst

Der Sinn der Identifizierung dieser Pflanzen besteht nicht darin, Sie zu erschrecken. Das Ziel ist Harmonie.

Feng Shui hilft Ihnen, eine positive Umgebung zu schaffen. Pflanzen sind kraftvolle Träger von Lebensenergie.

Wenn Sie ihren Einfluss verstehen, können Sie bessere Entscheidungen für die Energie Ihres Raums treffen.

Was Sie lernen werden

In diesem Leitfaden gehen wir der Frage nach, warum bestimmte Pflanzen als Unglücksbringer gelten. Wir stellen Ihnen Folgendes vor:

  • Die Gründe für die Regeln basieren auf Feng-Shui-Konzepten.
  • Eine Liste häufiger Pflanzen, bei denen Sie vorsichtig sein sollten.
  • Ratschläge, wo diese Pflanzen nicht platziert werden sollten.
  • Lösungen, was zu tun ist, wenn Sie diese Pflanzen bereits besitzen.

Grundlegende Feng-Shui-Prinzipien

Um Pflanzen-Feng-Shui zu meistern, müssen Sie die Grundideen verstehen. Wenn Sie lernen, warum bestimmte Pflanzen problematisch sind, erhalten Sie Wissen, das Sie bei jeder Pflanze anwenden können.

Das Konzept von „Sha Qi“

„Sha Qi“ bedeutet „scharfe Energie“. Es ist eine schnell fließende, beunruhigende Energie, die Stress erzeugt.

In unseren Häusern können scharfe Ecken, freiliegende Balken und sogar bestimmte Straßenwinkel „Sha Qi“ erzeugen. Diese werden oft als „Giftpfeile“ bezeichnet.

Pflanzen mit Dornen oder sehr spitzen Blättern gelten als Quellen von „Sha Qi“. Ihre Form strahlt eine schützende Energie aus, die in Bereichen, in denen wir uns ausruhen, nicht gut funktioniert.

Abwärtswachstum und Stagnation

Die Energie sollte nach oben und außen fließen und Wachstum und Erfolg signalisieren.

Pflanzen, die von Natur aus hängen oder nässen, können negative Energie liefern. Dies kann zu Gefühlen von Traurigkeit oder Müdigkeit beitragen.

Noch schlimmer sind sterbende oder vernachlässigte Pflanzen. Sie erzeugen „Si Qi“ oder tote Energie, die einem Raum die Lebenskraft entziehen kann.

Ungleichgewicht von Yin und Yang

Feng Shui strebt nach einem Gleichgewicht zwischen den Energien Yin und Yang. Yang ist aktiv und hell. Yin ist ruhig und dunkel.

Ein gesundes Zuhause hat beides. Zu viele Yin-Pflanzen können jedoch Probleme verursachen.

Diese Pflanzen wachsen typischerweise bei schwachem Licht und haben dichtes Laub, das das Sonnenlicht abhält. Einige wenige Pflanzen sind zwar in Ordnung, aber wenn man einen Raum mit ihnen füllt, kann das eine düstere Atmosphäre erzeugen, die Energie und Klarheit mindert.

Die endgültige Liste: 10 Pflanzen

Hier ist eine Liste von Pflanzen, die im Feng Shui sorgfältig bedacht werden müssen. Denken Sie daran, die Platzierung ist wichtig.

Ein Hinweis zu Nuancen

Keine Pflanze ist immer „schlecht“. Einige Pflanzen auf dieser Liste, wie der Bogenhanf, können bei richtiger Platzierung hilfreich sein.

Der Schlüssel liegt darin, ihre Energieeigenschaften zu verstehen und sie zielgerichtet einzusetzen. Darauf werden wir später noch eingehen.

Die Unglücksliste

Diese Tabelle zeigt die Pflanze, den Grund für die Vorsicht, wo man sie nicht platzieren sollte und bessere Alternativen.

Pflanzenname Grund zur Vorsicht (Das „Warum“) Am besten vermeiden in Gute Feng Shui Alternative
1. Kakteen und dornige Pflanzen Es ist mit scharfen Stacheln bedeckt und erzeugt aggressives „Sha Qi“ (scharfe Energie). Es strahlt eine konfrontative Energie aus, die für friedliche Wohnbereiche und Beziehungen ungeeignet ist. Schlafzimmer, Wohnzimmer, Haustür, Wohlfühlecke, Esszimmer. Jadepflanze, Geldbaum, Gummibaum
2. Bogenhanf (Sansevieria) Seine scharfen, schwertartigen Blätter können schneidendes „Sha Qi“ erzeugen. Obwohl es ein leistungsstarker Luftreiniger ist, erfordert seine aggressive Form eine sehr sorgfältige Platzierung. Schlafzimmer, Haustür (wenn nach innen gerichtet), Mitte des Hauses. Friedenslilie, Pothos
3. Tamarindenbaum (Imli) In erster Linie ein kultureller Glaube in vielen asiatischen Traditionen. Man glaubt, dass es negative Geister oder Energien anzieht und beherbergt und so eine schwere, beunruhigende Atmosphäre schafft. Direkt auf dem Grundstück, insbesondere in der Nähe des Haupthauses. Mangobaum, Granatapfelbaum (im Freien)
4. Bonsai-Baum Symbolisiert verkümmertes oder eingeschränktes Wachstum. Bei dieser Kunstform wird das Potenzial des Baumes absichtlich eingeschränkt, was dem Feng-Shui-Ideal von expansiver, gesunder und frei fließender Energie widerspricht. Überall im Innenbereich, insbesondere in den Bereichen Wohlstand oder Karriere. Glücksbambus, Geldbaum
5. Birkenfeige (Ficus) Bekannt für seine herabhängenden Zweige und die Tendenz, häufig Blätter abzuwerfen. Dies symbolisiert Traurigkeit, Verlust und einen Energieverlust. Vordereingang, Wohlfühlecke, jeder prominente Ort im Innenbereich. Geigenfeige (aufwärts wachsend), Gummibaum
6. Baumwollpflanze Die getrockneten, weißen Wölkchen können in Innenräumen unnatürlich wirken. In manchen Interpretationen ähneln sie geisterhaften Formen und gelten als unheilvoll, da sie eine sterile oder leblose Qualität vermitteln. Schlafzimmer, Wohnzimmer. Orchidee, Anthurie
7. Tote oder sterbende Pflanzen Der bedeutendste negative Einfluss. Sie sind eine starke Quelle von „Si Qi“ (tote/stagnierende Energie) und stehen für Vernachlässigung, Verfall und eine Belastung der Vitalität des Hauses. Absolut überall. Muss sofort entfernt oder wiederbelebt werden. Jede gesunde, gedeihende Pflanze.
8. Künstliche/falsche Pflanzen Ihnen fehlt lebendiges Qi. Obwohl sie nicht aktiv negativ sind, tragen sie nichts Positives bei und neigen dazu, Staub anzusammeln, was eine Form stagnierender Energie darstellt. Sie stehen für Falschheit und einen Mangel an authentischer Lebenskraft. Überall, aber insbesondere in den Bagua-Bereichen Gesundheit und Familie (Osten) und Wohlstand (Südosten). Jede echte, lebende Pflanze.
9. Nach unten rankende Pflanzen Wenn Kletterpflanzen wie Efeu im Innenbereich herabhängen, symbolisieren sie den Verlust von Energie, Stimmung und Finanzen. Der visuelle Hinweis steht für Traurigkeit und Niedergang. Sie werden an hohen Regalen oder Körben aufgehängt und fallen dann herab. Trainieren Sie die Reben, an einem Spalier oder einer Stütze nach oben zu klettern.
10. Geißblatt Obwohl er schön und duftend ist, kann sein Wachstum übermäßig aggressiv und verwickelt sein. Im Feng Shui kann dies komplizierte, heikle Situationen oder Beziehungen symbolisieren, aus denen man nur schwer herauskommt. Zu nah am Haus gepflanzt, wo es die Struktur überwältigen kann. Jasmin, Gardenie (mit achtsamem Beschneiden)

Die Platzierung ist entscheidend

Zu wissen, mit welchen Pflanzen man vorsichtig sein sollte, ist nur die halbe Miete. Zu wissen, wo man sie nicht hinstellen sollte, ist für einen guten Energiefluss genauso wichtig.

Die Haustür

Ihre Haustür wird als „Mund des Qi“ bezeichnet. Hier gelangt die meiste Lebensenergie in Ihr Zuhause.

Dieser Bereich sollte offen und einladend sein. Ein stacheliger Kaktus am Eingang wirkt wie ein Wachposten, der gute Gelegenheiten blockieren und ein Gefühl von Konflikt erzeugen kann.

Das Schlafzimmer

Das Schlafzimmer ist Ihr Ort der Ruhe und Intimität. Die Energie hier sollte sanft und beruhigend sein.

Vermeiden Sie Pflanzen mit scharfen Formen. Auch im Schlafzimmer sollten Sie nicht zu viele Pflanzen haben. Nachts geben Pflanzen Kohlendioxid ab, und ihre Wachstumsenergie kann die ruhige Energie stören, die für einen tiefen Schlaf erforderlich ist.

Die Reichtumsecke

Der Südostbereich Ihres Hauses ist mit Reichtum und Wohlstand verbunden.

In diesem Bereich sollten gesunde Pflanzen mit nach oben gerichtetem Wachstum und runden Blättern wachsen, beispielsweise Jadepflanzen oder Geldbäume.

Wenn Sie hier eine sterbende, schlaffe oder stachelige Pflanze platzieren, kann dies Ihren Wohlstandsfluss blockieren.

Schmale Flure

Flure leiten Energie von einem Raum in einen anderen.

Dieser Fluss sollte fließend sein. Eine große oder stachelige Pflanze in einem engen Flur kann die Energie blockieren. Sie stoppt die Bewegung und führt zu Frustration.

Was ist, wenn ich meine Pflanze liebe?

Was wäre, wenn Ihnen jemand einen wunderschönen Bonsai geschenkt hätte oder Ihnen das Aussehen eines Kaktus gefällt? Müssen Sie ihn loswerden? Nein.

Beim Feng Shui geht es um Ausgewogenheit und Zielstrebigkeit, nicht um strenge Regeln. Hier erfahren Sie, wie Sie die herausfordernde Energie bestimmter Pflanzen reduzieren und sie so behalten können.

Eine Geschichte der Schadensbegrenzung

Wir haben einmal mit jemandem zusammengearbeitet, der zum Ruhestand einen wunderschönen, 20 Jahre alten Bonsai-Baum geschenkt bekam. Er war zwar begeistert, machte sich aber Sorgen, als er erfuhr, dass er verkümmert war.

Anstatt es wegzuwerfen, fanden wir eine Lösung: Die Person hatte eine Glasterrasse zwischen ihrem Haus und ihrem Garten.

Durch die Platzierung des Bonsais an dieser Stelle befand er sich nicht im Hauptwohnbereich. Er wurde zu einem Kunstwerk in einem Übergangsbereich, das für seine Schönheit gewürdigt wurde, ohne die Hauptenergiezentren des Hauses zu beeinträchtigen. Das ist Milderung: den richtigen Ort und Zweck zu finden.

Strategie 1: Umzug

Die wichtigste Regel zur Behebung einer Problempflanze besteht darin, sie an einen besseren Standort zu versetzen. Ihr negativer Einfluss hängt vom Standort ab.

  • Platzieren Sie stachelige Pflanzen im Freien. Ein Kaktus auf einer Fensterbank im Freien, der vom Haus abgewandt ist, kann ein Beschützer sein. Seine scharfe Energie zeigt nach außen und schützt Ihr Zuhause.
  • Stellen Sie sie in einen „Arbeitsbereich“. Ein Bogenhanf ist für ein Wohnzimmer vielleicht zu viel, kann aber im Homeoffice hilfreich sein, wo er klares Denken fördert. Setzen Sie ihn vorsichtig ein und achten Sie darauf, wie Sie sich dabei fühlen.
  • Halten Sie sie von belebten Bereichen und Ruhezonen fern. Die Hauptidee besteht darin, aggressive Energie von Orten fernzuhalten, an denen Sie die meiste Zeit zum Entspannen verbringen.

Strategie 2: Absicht und Sorgfalt

Ihre Energie und Absicht sind mächtige Werkzeuge im Feng Shui. Eine geliebte und gepflegte „Unglückspflanze“ hat eine bessere Energie als eine verstaubte und vernachlässigte „Glückspflanze“.

Machen Sie die Pflanzenpflege zu einem achtsamen Ritual. Wenn Sie die Pflanze gießen, ihre Blätter reinigen und abgestorbene Teile entfernen, tun Sie dies mit Liebe und Dankbarkeit.

Danken Sie der Pflanze für ihre Schönheit und Präsenz in Ihrem Zuhause. Diese positive Energie kann helfen, ihre raue Energie zu glätten.

Strategie 3: Elemente ausgleichen

Fortgeschrittenes Feng Shui nutzt die fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser), um ein Gleichgewicht zu schaffen. Sie können dies nutzen, um die Energie einer Pflanze zu mildern.

Ein stacheliger Kaktus mit seiner spitzen Form besitzt eine starke Holz- und Feuerenergie. Diese kann aggressiv wirken. Um dies auszugleichen, können Sie das Wasserelement nutzen, das Holz nährt und Feuer beruhigt.

Sie könnten den Kaktus beispielsweise in einen Topf mit gewellter Form oder in einen Topf in Schwarz oder Dunkelblau (die Farben des Wasserelements) stellen. Diese einfache Maßnahme trägt dazu bei, die scharfe Natur der Pflanze energetisch zu mildern.

Fazit: Harmonie pflegen

Das Erlernen von Pflanzen-Feng-Shui sollte hilfreich und nicht stressig sein. Es geht darum, Ihre Umgebung bewusst zu gestalten, um Ihr Wohlbefinden zu fördern.

Indem Sie über einfache Listen von „Gut“ und „Böse“ hinausgehen, lernen Sie, die subtilen Energien zu erkennen, die Ihr tägliches Leben prägen.

Die wichtigsten Erkenntnisse

Zur schnellen Zusammenfassung merken Sie sich diese Hauptideen:

  • Achten Sie auf die äußeren Merkmale der Pflanze. Seien Sie vorsichtig bei Pflanzen mit scharfen Spitzen, hängenden Blättern oder Anzeichen von Verfall.
  • Der Standort ist entscheidend. Die Wirkung einer Pflanze ändert sich stark, je nachdem, wo Sie sie in Ihrem Zuhause aufstellen.
  • Wenn Sie anspruchsvolle Pflanzen mögen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Nutzen Sie eine strategische Platzierung, sorgfältige Pflege und einen ausgeglichenen Elementhaushalt, um ihre Energie zu verbessern.
  • Ihre Absicht ist wichtig. Eine gesunde, geliebte Pflanze bringt immer mehr Energie als eine vernachlässigte, egal um welche Art es sich handelt.

Ihr Zuhause, Ihre Energie

Letztendlich sind diese Prinzipien eine Orientierungshilfe und keine strengen Regeln. Ziel ist es, ein Zuhause zu schaffen, das sich für Sie lebendig, unterstützend und fröhlich anfühlt.

Nutzen Sie dieses Wissen als Grundlage, aber vertrauen Sie auch Ihren Gefühlen. Wenn Sie beim Anblick einer Pflanze Freude empfinden, ist diese positive Verbindung kraftvolles, gutes Feng Shui. Schaffen Sie einen Raum, den Sie lieben, und Sie werden positive Energie erzeugen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Rotating background pattern

Teilen Sie Ihren Kunden Informationen über Ihre Marke mit. Beschreiben Sie ein Produkt, machen Sie Ankündigungen oder heißen Sie Kunden in Ihrem Geschäft willkommen.

Feng Shui Source

Inhaltsverzeichnis