Einleitung: Eine Energiequelle
Ein Pool im Garten ist weit mehr als nur ein Ort zum Abkühlen. In der Welt des Feng Shui ist dieses Gewässer eine kraftvolle Energiequelle, die das Glück, die Gesundheit und die Harmonie Ihres gesamten Zuhauses beeinflussen kann.
Es kann entweder positives Qi sammeln und bewegen oder blockierte und unruhige Energie erzeugen.
Die Kernfrage
Was macht einen Gartenpool zu einem „guten“ Feng Shui-Konzept? Die Antwort liegt in der Beherrschung dreier Grundprinzipien: Platzierung, Form und Balance.
Der beste Pool hat sanfte Kurven, liegt in einem Bereich Ihres Gartens, in dem gute Energie herrscht, und harmoniert gut mit den anderen natürlichen Elementen.
Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen klaren Plan für jeden dieser Bereiche und verwandelt Ihren Pool von einem einfachen Objekt in eine Quelle des Überflusses.
Warum es wichtig ist
Das Element Wasser ist eng mit Reichtum, Karrierechancen und einem reibungslosen Lebensverlauf verbunden.
Ein gut gestalteter Feng-Shui-Pool im Garten wird zu einem starken Magneten für Erfolg und Frieden und erfüllt Ihr Zuhause mit guter Energie.
Andererseits kann ein schlecht platzierter oder konzipierter Pool diesen Wasserfluss blockieren und so Energieprobleme für die Bewohner des Hauses verursachen. Die Kenntnis dieser Grundsätze ist entscheidend, um das volle Potenzial Ihres Gartens auszuschöpfen.
Erste Prinzipien: Wasser und Qi
Um einen Pool zu schaffen, der sich gut anfühlt, müssen wir zunächst die grundlegenden Konzepte verstehen, die die Energie in unserem Raum steuern. Dies sind die wichtigsten Werkzeuge für alle Feng-Shui-Anwendungen.
Was ist Qi?
Qi (ausgesprochen wie „Tschi“) ist die unsichtbare Lebenskraft, die alles durchströmt. Sie bewegt sich durch unsere Häuser, unsere Gärten und unseren Körper.
Das Hauptziel von Feng Shui besteht darin, den Qi-Fluss zu fördern, ihn reibungslos fließen zu lassen und ihn auf eine Weise zu sammeln, die uns zum Gedeihen verhilft.
Die Kraft des Wassers
Im Feng Shui, was so viel wie „Wind und Wasser“ bedeutet, ist das Wasserelement sehr wichtig. Es steht für den Geldfluss, das berufliche Wachstum und die sozialen Bindungen.
Das ist nichts Neues. Feng Shui ist eine über 3.000 Jahre alte Praxis, die darauf basiert, zu beobachten, wie diese beiden starken Elemente – Wind und Wasser – unsere Welt und unser Leben prägen.
Die Bagua-Karte
Das Bagua ist eine Energiekarte, die jeden Raum in neun Bereiche unterteilt. Jeder Bereich (Gua) ist mit einem bestimmten Lebensbereich verknüpft, beispielsweise Wohlstand, Gesundheit oder Karriere.
Für unseren Garten verwenden wir eine einfache Bagua-Karte, um die besten Stellen für Wasser zu finden. Stellen Sie sich das als Energienetz für Ihren Garten vor.
Die perfekte Poolplatzierung
Der Standort ist die wichtigste Entscheidung, die Sie treffen werden. Ein Pool am richtigen Ort kann Ihrem gesamten Haushalt enorme positive Energie verleihen.
Bagua-Bereiche finden
Um die Energie Ihres Gartens zu erfassen, stellen Sie sich an Ihre Hintertür und schauen Sie in den Garten hinaus. Teilen Sie den gesamten Garten in Gedanken in ein 3x3-Raster ein, wie ein Tic-Tac-Toe-Brett.
Hier ist das einfache Layout:
- Ganz links: Bereich Reichtum und Wohlstand
- Weit in der Mitte: Bereich Ruhm und Ansehen
- Ganz rechte Ecke: Bereich Liebe und Beziehungen
- Mittlere linke Seite: Gesundheits- und Familienbereich
- Zentrum: Tai Chi / Gesundheitszentrum
- Mitte rechts: Kinder- und Kreativbereich
- In der Nähe der linken Ecke (beim Haus): Bereich für Wissen und Selbstkultivierung
- Nahe der Mitte (beim Haus): Karriere- und Lebenswegbereich
- In der Nähe der rechten Ecke (beim Haus): Bereich für hilfsbereite Menschen und Reisen
Beste und schlechteste Standorte
Die Energie des Wassers muss mit dem natürlichen Element des Bagua-Sektors übereinstimmen, in dem es sich befindet. Das Aufstellen eines Pools in einem Konfliktbereich kann zu großen Energieproblemen führen.
Diese Tabelle bietet eine klare Anleitung zur Auswahl des besten Standorts für Ihren Feng-Shui-Pool im Garten.
Bagua-Bereich (Richtung) | Element | Eignung für einen Pool | Warum und wichtige Überlegungen |
---|---|---|---|
Norden (Karriere) | Wasser | Exzellent | Dies ist die natürliche Heimat des Wasserelements. Ein Pool hier fördert Karrierechancen und Lebenswege erheblich. |
Osten (Gesundheit & Familie) | Holz | Sehr gut | Im Fünf-Elemente-Zyklus nährt Wasser Holz. Diese Platzierung fördert Wachstum, Vitalität und Familienharmonie. |
Südosten (Wohlstand) | Holz | Sehr gut | Wie im Osten nährt Wasser das Holzelement dieses Sektors und steigert so Überfluss und finanziellen Wohlstand. |
Süden (Ruhm und Ansehen) | Feuer | Vermeiden | Dies ist ein gewaltiger Konflikt der Elemente. Wasser löscht Feuer, was Ihren Ruf schädigen, die soziale Energie dämpfen und Konflikte verursachen kann. |
Südwesten (Liebe) | Erde | Mit Vorsicht verwenden | Diese Kombination kann problematisch sein. Erde enthält oder „staut“ Wasser, was zu einer Stagnation in Beziehungen oder zu gesundheitlichen Problemen bei der Matriarchin führen kann. |
Zentrum (Gesundheit/Tai Chi) | Erde | Vermeiden | Das Zentrum ist das „Herz“ der Energie Ihres Grundstücks. Ein großes, instabiles Gewässer kann hier zu Instabilität und gesundheitlichen Problemen für alle Bewohner führen. |
Nordosten (Wissen) | Erde | Mit Vorsicht verwenden | Ähnlich wie im Südwesten kann das Erdelement hier mit dem Wasserelement kollidieren, was möglicherweise zu „trübem“ oder unklarem Denken führt. |
Westen (Kreativität) | Metall | Akzeptabel | Wasser kann durch Metall unterstützt werden, es kann ihm aber auch Energie entziehen. Ausgewogenheit ist hier entscheidend, um die Kreativität nicht zu beeinträchtigen. |
Nordwesten (hilfsbereite Menschen) | Metall | Akzeptabel | Ähnlich wie im Westen kann dies eine unterstützende Platzierung sein, erfordert jedoch ein sorgfältiges Ausbalancieren, um sicherzustellen, dass die Energie der Unterstützung nicht geschwächt wird. |
Kritische Platzierungsregeln
Befolgen Sie neben dem Bagua diese wichtigen Regeln.
Bauen Sie niemals einen Pool direkt vor Ihrem Haupthaus. Dies kann die Chancen Ihres Hauses „überfluten“ und seine Energie ertränken.
Der Pool sollte von den Hauptwohnbereichen des Hauses aus sichtbar sein. Sein gutes Qi sollte sichtbar sein und dem Haus helfen, nicht dort verborgen bleiben, wo seine Energie stecken bleibt.
Und schließlich: Bauen Sie den Pool nicht zu nah am Haus. Das kann dazu führen, dass Sie sich vom Wasser bedroht oder überfordert fühlen. Ein guter, ausgewogener Abstand ist entscheidend.
Entwerfen für den Fluss
Sobald Sie den Standort ausgewählt haben, steht das Design des Pools im Mittelpunkt. Die Form und die Materialien in der Umgebung bestimmen, wie sich die Energie im Raum bewegt.
Gute Formen: Kurven umarmen
Die besten Feng-Shui-Poolformen für den Garten ähneln denen in der Natur. Sanfte Kurven lassen das Qi fließen und sich friedlich sammeln und schaffen so eine ruhige und hilfreiche Umgebung.
Zu den tollen Formen gehören:
- Nierenförmige Pools
- Freiform- oder Lagunendesigns
- Sanft abgerundete Ovale oder Kreise
Zu vermeidende Formen
Scharfe Winkel und gerade Linien erzeugen sogenannte „Giftpfeile“ oder Sha Qi. Dabei handelt es sich um eine raue, sich schnell bewegende Energie, die auf Ihr Zuhause gerichtet sein und Streit und Stress verursachen kann.
Formen, bei denen Sie vorsichtig sein oder die Sie vermeiden sollten:
- L-förmige Pools, insbesondere wenn die scharfe Ecke direkt auf eine Hintertür, ein Schlafzimmer oder ein Hauptwohnzimmerfenster zeigt.
- Perfekte Quadrate oder Rechtecke. Obwohl sie häufig vorkommen, sollten ihre harten Kanten durch geschwungene Landschaftsgestaltung, abgerundete Pflanzgefäße und dichtes Grün abgemildert werden.
Materialien und Wasserfluss
Erden Sie das starke Wasserelement mit natürlichen, erdigen Materialien. Steinpflaster, edle Holzterrassen und glatte Flusskiesel sorgen für Stabilität und Gleichgewicht.
Beobachten Sie die Richtung der Wasserbewegung genau. Wenn Ihr Pool über einen Filterauslass, einen kleinen Wasserfall oder einen Springbrunnen verfügt, achten Sie darauf, dass das Wasser in Richtung Haupthaus fließt.
Dadurch strömen Reichtum und Glück in Ihr Zuhause, anstatt es zu verlassen.
Jenseits des Wassers: Ausgleichende Elemente
Ein wirklich ausgewogener Garten ist ein kleines Ökosystem, in dem alle fünf Elemente zusammenwirken. Ein Pool vermittelt das Wasserelement, doch allein die Anwesenheit von Wasser und Rasen (Holz/Erde) schafft einen unfertigen und energetisch schwachen Raum.
Hinzufügen der anderen vier
Um wahre Harmonie zu erreichen, müssen wir die anderen Elemente – Holz, Feuer, Erde und Metall – hinzufügen. Dadurch entsteht ein Kreislauf, in dem jedes Element das nächste nährt und eine lebendige, ausgewogene Atmosphäre schafft.
Diese Tabelle bietet eine praktische Anleitung zum Hinzufügen der einzelnen Elemente rund um Ihren Poolbereich.
Element | Zweck | So fügen Sie es hinzu (praktische Beispiele) |
---|---|---|
Holz | Wachstum, Vitalität, Familie | Verwenden Sie hohe, dünne Bäume oder Bambus, um Höhe zu erzeugen. Installieren Sie Holzterrassenmöbel oder eine Pergola. Fügen Sie grüne Kissen, Handtücher oder Sonnenschirme hinzu. Eine vertikale Gartenmauer ist ein hervorragendes Holzelement. |
Feuer | Leidenschaft, Ruhm, soziale Energie | Am einfachsten geht das mit Beleuchtung. Lichterketten, solarbetriebene Laternen oder von unten beleuchtete Bäume sorgen für zusätzliche Feuerenergie. Eine Feuerstelle (sicher und in einem guten Bagua-Bereich platziert) ist eine wirkungsvolle Ergänzung. Verwenden Sie rote, orange oder violette Blumen und dekorative Akzente. |
Erde | Stabilität, Erdung, Pflege | Dies ist Ihre Gartengestaltung. Verwenden Sie Steinpflaster, einen Steingarten oder Kieswege. Fügen Sie schwere Pflanzgefäße aus Keramik oder Terrakotta hinzu. Integrieren Sie quadratische Formen in Pflanzgefäße oder Trittsteine. Verwenden Sie gelbe, sandfarbene oder braune Farben für Kissen oder Outdoor-Teppiche. |
Metall | Präzision, Klarheit, Freude | Bringen Sie Metall in Möbelrahmen (Aluminium, Stahl) ein. Hängen Sie ein wohlklingendes Windspiel aus Metall auf. Verwenden Sie weiße oder graue Dekorationen wie Kissen, Pflastersteine oder Sonnenschirme. Fügen Sie runde Gartendekorationen oder weiße Blumen hinzu. |
Hilfe! Mein Pool ist gebaut
Meiner Erfahrung nach besteht eine der häufigsten Sorgen von Hausbesitzern darin, dass ihr bestehender Pool gegen diese Regeln verstößt. Keine Sorge. Beim Feng Shui geht es nicht darum, Probleme zu schaffen, sondern Lösungen zu finden. Es gibt für fast jede Situation wirksame Lösungen.
Problem-/Lösungskuren
Sehen wir uns die häufigsten Probleme und ihre Lösungen an.
1. Heilung für eine „Giftpfeil“-Form
* Das Problem: Die scharfe Ecke Ihres L-förmigen oder rechteckigen Pools zeigt direkt auf Ihr Wohnzimmerfenster und erzeugt so eine starke Energie.
* Die Lösung: Weichen Sie den „Pfeil“ ab. Stellen Sie einen großen, runden Blumentopf mit einer dichten, buschigen Pflanze (z. B. Buchsbaum oder Klebsamen) direkt in die Ecke. Die runde Form und die lebendige Energie absorbieren und verteilen das harte Sha Qi. Sie können auch eine sanfte Landschaftsbeleuchtung in der Ecke anbringen, um die Energie zu „heben“.
2. Heilung für einen Pool im Süden
* Das Problem: Ihr Pool befindet sich im südlichen (Feuer-)Bereich, wodurch es zu einem direkten Wasser-Feuer-Konflikt kommt, der zu Kämpfen und einem beschädigten Ruf führen kann.
* Die Lösung: Nutzen Sie das Element Holz als Brücke. Im Fünf-Elemente-Zyklus speist Wasser Holz und Holz Feuer und schafft so eine Verbindung zwischen den beiden gegensätzlichen Elementen. Bauen Sie ein Holzdeck zwischen Pool und Haus, pflanzen Sie einen Sichtschutz aus hohen, grünen Pflanzen oder errichten Sie eine Holzpergola, um eine starke Pufferzone zu schaffen.
3. Heilmittel für einen zu großen oder zu engen Pool
* Das Problem: Der Pool nimmt den Hinterhof ein und wirkt zu stark, wodurch der Raum instabil wirkt.
* Die Lösung: Fügen Sie mehr Erdelemente hinzu, um das Wasser zu „begrenzen“. Legen Sie einen breiten, festen Rand um den Pool, indem Sie Steinpflaster, einen Steingarten oder große, schwere Terrakotta-Pflanzgefäße verwenden. Verwenden Sie solide, schwere Gartenmöbel, um den Raum zu erden und ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln.
4. Heilmittel für stagnierende Energie
* Das Problem: Der Poolbereich fühlt sich tot, langweilig oder abweisend an. Das Qi bewegt sich nicht.
* Die Lösung: Sorgen Sie für Bewegung, Klang und lebendige Energie. Installieren Sie einen kleinen, sprudelnden Brunnen, der das Wasser in Richtung Haus lenkt. Hängen Sie ein schönes Windspiel aus Metall auf, das einen schönen Klang erzeugt. Ergänzen Sie das Feuer-Element mit bunten Blumen (Rot, Orange, Lila) und hellen Kissen oder einem Outdoor-Teppich.
5. Heilung für eine negative Reflexion
* Das Problem: Die Oberfläche Ihres Pools reflektiert etwas Unschönes, beispielsweise den unordentlichen Garten eines Nachbarn, einen Strommast oder die scharfe Ecke eines anderen Gebäudes.
* Die Lösung: Versperren Sie die Sicht, um die Spiegelung zu verändern. Stellen Sie einen attraktiven Sichtschutz oder ein Spalier mit Kletterpflanzen auf. Eine nachhaltigere Lösung ist das Pflanzen einer Reihe hoher, schlanker Bäume (wie der Italienischen Zypresse oder der schlanken Hinoki-Zypresse), um eine schützende, lebendige Wand zu schaffen.
Fazit: Ihre persönliche Oase
Die Anlage eines Feng-Shui-Gartenpools ist eine Investition in die Energie Ihres Zuhauses und Ihr persönliches Wohlbefinden. Er verwandelt ein einfaches, unterhaltsames Objekt in eine kraftvolle Quelle der Harmonie und des Wohlstands.
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
Denken Sie auf Ihrer Reise an diese Kernideen:
- Die Platzierung steht an erster Stelle. Versuchen Sie es mit den nördlichen, östlichen oder südöstlichen Bereichen Ihres Gartens.
- Die Form ist wichtig. Wählen Sie nach Möglichkeit sanfte Kurven statt scharfer, harter Winkel.
- Balance ist alles. Nutzen Sie den Leitfaden mit den fünf Elementen, um einen vollständigen und harmonischen Raum zu schaffen.
- Jeder Pool lässt sich verbessern. Nutzen Sie praktische Feng-Shui-Lösungen, um bestehende Probleme sicher zu lösen.
Letzte Ermutigung
Letztendlich geht es beim Feng Shui nicht um strenge Regeln, die man nicht brechen kann. Es ist ein Leitfaden, der Ihnen hilft, eine schöne, ausgeglichene und unterstützende Umgebung zu schaffen, die sich für Sie richtig anfühlt – eine persönliche Oase, die Ihnen und Ihrer Familie über Jahre hinweg Freude, Frieden und Glück bringt.
0 Kommentare