Spiegel über dem Fernseher Feng Shui: Warum es ein Fehler ist und 4 harmonische Alternativen

Xion Feng

Xion Feng

Xion is a Feng Shui master from China who has studied Feng Shui, Bagua, and I Ching (the Book of Changes) since childhood. He is passionate about sharing practical Feng Shui knowledge to help people make rapid changes.

Follow me on

Die leere Wand über Ihrem Fernseher stellt häufig eine Designherausforderung dar. Sie schreit nach etwas, das den Raum ausfüllt und einen Blickfang schafft.

Ihr erster Gedanke ist vielleicht ein Spiegel. Spiegel lassen Räume größer und heller wirken und scheinen die perfekte Lösung zu sein.

Aus Feng-Shui-Sicht gilt es jedoch als Fehler, einen Spiegel über einem Fernseher anzubringen. Dieser Fehler kann die Ruhe in Ihrem Wohnraum stören.

Ich erkläre, warum diese Kombination problematisch ist. Wir gehen auch auf die Probleme ein, die mit der Platzierung von Spiegeln hinter Fernsehern verbunden sind, und bieten vier bessere Alternativen, um Harmonie in Ihr Zuhause zu bringen.

Der Kernkonflikt

Die Energie des Fernsehers

Im Feng Shui ist Ihr Fernseher nicht nur ein Möbelstück. Er erzeugt aktive, schnelllebige und oft chaotische Yang-Energie.

Fernseher werden mit dem Element Feuer assoziiert. Sie geben Licht, Wärme und elektronische Geräusche ab, selbst im Standby-Modus. Dadurch entsteht eine stimulierende Energie, die man in einem Entspannungsbereich nicht verstärken möchte.

Die Macht des Spiegels

Spiegel sind wirkungsvolle Hilfsmittel im Feng Shui und werden oft als „Aspirin“ der Praxis bezeichnet. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Energie zu aktivieren, zu zirkulieren und zu verstärken.

Ein Spiegel verdoppelt alles, was er „sieht“. Er unterscheidet nicht zwischen positiver und negativer Energie, sondern vergrößert lediglich, was sich vor ihm befindet.

Die unglückliche Synergie

Wenn Sie einen Spiegel über Ihrem Fernseher anbringen, entsteht ein Problem. Der Spiegel fängt die hektische Energie des Fernsehers ein und reflektiert sie zurück in den Raum.

Dies führt zu ständigen energetischen Störungen, die verhindern, dass sich der Raum erholsam anfühlt. Die negativen Auswirkungen können sein:

  • Zunehmende Streitereien: Der Spiegel kann die aggressive Energie von Fernsehprogrammen verstärken und so zu Spannungen im Familienleben führen.
  • Schlechter Schlaf: Diese verstärkte Energie kann sich auf benachbarte Schlafzimmer auswirken und zu Unruhe führen.
  • Unfähigkeit zur Entspannung: Der ständige energetische „Lärm“ macht es schwer, abzuschalten und abzuschalten.
  • Finanzielle Belastung: Nach traditioneller Auffassung kann ein zu starkes Feuerelement Ressourcen „verbrennen“ und sich auf die Finanzen auswirken.

Spiegel hinter dem Fernseher

Der moderne Trend

Wie wäre es mit einem Spiegel hinter dem Fernseher? Dieser Designtrend umfasst verspiegelte Medienschränke und TV-im-Spiegel-Produkte, die Bildschirme verbergen, wenn sie nicht verwendet werden.

Diese sind zwar optisch beeindruckend, bringen aber ihre eigenen Feng-Shui-Probleme mit sich.

Feng Shui-Analyse

Auch diese Platzierung ist problematisch: Bei eingeschaltetem Fernseher reflektiert der Spiegel dahinter die Zuschauer.

Dies erzeugt ein beunruhigendes Gefühl, beobachtet zu werden, und kann dazu führen, dass im Raum „mehrere Persönlichkeiten“ auftreten. Die Aufmerksamkeit wird zwischen dem Bildschirm und den eigenen Spiegelbildern aufgeteilt.

Wenn Sie elektronische Geräte direkt vor einem Spiegel platzieren, kann dies zu einem instabilen „Portal“-Effekt führen, der zu energetischer Instabilität in Ihrem Versammlungsraum führt.

Das Urteil

Diese Produkte zeichnen sich zwar durch ein cleveres Design aus, schaffen jedoch keine harmonische Umgebung. Das Ziel sollte darin bestehen, die Energie des Fernsehers zu beruhigen und nicht durch Reflexionen zu verkomplizieren.

Die seltenen Ausnahmen

Ein notwendiger Haftungsausschluss

Diese Ausnahmen sind selten und keine Regel. Sie erfordern bestimmte Umstände, um richtig zu funktionieren. In den meisten Haushalten ist es am besten, Spiegel in der Nähe von Fernsehgeräten zu vermeiden.

Ausnahme 1: Günstige Reflexion

Diese Ausnahme tritt ein, wenn der Spiegel etwas Positives aus dem Hauptsitzbereich reflektiert.

Stellen Sie sich vor, der Spiegel über dem Fernseher fängt den Blick auf einen Garten, ruhiges Wasser oder ein schönes Kunstwerk perfekt ein. In diesem Fall könnte die positive Energie die negative Fernsehverstärkung überwiegen.

Der Spiegel darf weder den Fernsehbildschirm noch Zuschauer, Unordnung, Türen oder Treppen reflektieren. Diese perfekte Ausrichtung ist in den meisten Wohnzimmern sehr schwierig.

Ausnahme 2: Vollständige Verschleierung

Dies ist die praktikabelste Ausnahme. Dabei handelt es sich um einen Fernseher, der bei Nichtgebrauch vollständig in einem Schrank mit massiven Türen versteckt ist.

In diesem Fall kann an der Außenseite dieser Schranktüren ein Spiegel hängen.

Im geschlossenen Zustand wird die Energie des Fernsehers durch das feste Material gebunden. Der Spiegel reflektiert lediglich den Raum, ohne dass der Fernseher ihn beeinflusst. Wenn die Türen zum Betrachten geöffnet werden, klappen sie normalerweise zur Seite, sodass die Spiegel nicht mehr direkt in den Raum zeigen.

Ausnahme-Checkliste

Verwenden Sie diese Checkliste, um zu prüfen, ob Ihre Situation als Ausnahme gelten könnte.

Zustand Ja/Nein
Ist der Fernseher im ausgeschalteten Zustand vollständig hinter massiven Türen versteckt?
Gibt der Spiegel von meinem Hauptplatz aus NUR eine schöne, beruhigende Aussicht wieder (z. B. ein Fenster mit Garten)?
Reflektiert der Spiegel von meinem Hauptsitz aus den Fernsehbildschirm, Unordnung, eine Tür, eine Treppe oder mich selbst?

Wenn Sie die letzte Frage mit „Ja“ beantwortet haben, wird die Platzierung nicht empfohlen. Die ersten beiden Fragen weisen auf potenziell akzeptable Szenarien hin.

Die Kunst der Alternativen

Unsere Reise mit der „leeren Wand“

Wir haben viele Kunden gesehen, die mit diesem Designproblem zu kämpfen hatten. Ein Kunde hatte einen modernen Spiegel über seinem Fernseher, aber die Familie fühlte sich in dem Raum immer unwohl.

Nachdem sie diese Grundsätze besprochen hatten, ersetzten sie den Spiegel durch ein großes Leinwandbild mit einem Waldweg. Die Veränderung war sofort spürbar. Der Raum wirkte ruhiger und wurde zu einem wahren Ort der Entspannung. Dies zeigt, welche Wirkung die Dinge haben, die wir an diesem wichtigen Ort platzieren.

Alternative Nr. 1: Erhebende Kunstwerke (Der Goldstandard)

Die beste Wahl für die Platzierung über Ihrem Fernseher ist ein Kunstwerk, das Ihnen gefällt. Im Gegensatz zu Spiegeln, die Energie passiv reflektieren, bringt Kunst aktiv spezifische Energie in Ihren Raum.

Was Sie wählen sollten:
* Bergbilder: Für Stabilität, Unterstützung und Schutz.
* Üppige Landschaften: Bringen Energie für Wachstum, Gesundheit und Ruhe.
* Szenen mit Ambitionen: Bilder, die Ihre Ziele und Träume darstellen.
* Ruhige abstrakte Kunst: Stücke mit weichen Linien und beruhigenden Farben.

Was Sie vermeiden sollten:
* Aggressive Kunst mit scharfen, schrillen Linien.
* Bilder von einsamen Gestalten oder kargen Landschaften.
* Darstellungen von Stürmen, Schlachten oder traurigen Ereignissen.

Alternative Nr. 2: Erdung von Holzelementen

In der Fünf-Elemente-Theorie des Feng Shui ist der Fernseher ein starkes Feuerelement. Holz nährt das Feuer im Produktionszyklus.

Das Hinzufügen eines Holzelements heizt das Feuer des Fernsehers nicht negativ an. Stattdessen stellt es eine natürliche Ressource dar, die hilft, seine chaotische Natur auszugleichen, anstatt sie zu verstärken.

Praxisbeispiele:
* Ein einfaches schwebendes Holzregal mit minimalistischem Stil.
* Ein Stück skulpturales Altholz oder Treibholz.
* Eine große hölzerne Wandschnitzerei oder -tafel.

Alternative Nr. 3: Weichzeichnende Stoffkunst oder Wandteppiche

Stoff stellt eine hervorragende energetische Lösung dar. Er mildert die Härte der darunterliegenden Elektronik physisch und energetisch.

Stoff absorbiert Schall und sorgt so für mehr Ruhe im Raum. Er dämpft auch die scharfe Energie des Fernsehers und schafft so eine angenehmere Umgebung zum Ausruhen.

Praxisbeispiele:
* Ein großer gewebter Wandbehang aus Naturfasern.
* Ein Makramee-Stück, das Textur und handgefertigte Qualität verleiht.
* Ein wunderschönes Textil, das über einen Leinwandrahmen gespannt ist.
* Wählen Sie beruhigende Farben, die Frieden fördern.

Alternative Nr. 4: Ein einzelnes, bedeutungsvolles Objekt

An diesem prominenten Standort ist weniger oft mehr. Überladene Präsentationen mit vielen kleinen Artikeln sind in diesem Bereich nicht angebracht.

Stellen Sie sich ein einzelnes großes Objekt vor, das eine persönliche Bedeutung hat und Frieden und Freude ausstrahlt. Schaffen Sie einen beruhigenden Mittelpunkt.

Praxisbeispiele:
* Eine große, schöne Vase aus Keramik oder Steingut.
* Eine einzelne Skulptur, die Sie beruhigend finden.
* Ein geschätzter Gegenstand von Reisen, der schöne Erinnerungen weckt.

Eine einfache 5-Schritte-Anleitung

Wenn Sie derzeit einen Spiegel über Ihrem Fernseher haben und diesen austauschen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Anerkennen und Bewerten
    Setzen Sie sich in Ihren Hauptsitzbereich und achten Sie darauf, wie sich der Raum anfühlt. Ist er erholsam oder subtil aktiv? Vertrauen Sie Ihrer Intuition bezüglich des aktuellen Gefühls.

  2. Mit Absicht entfernen
    Nehmen Sie den Spiegel mit einer klaren Absicht ab. Nehmen Sie sich vor, unruhige Energie aus Ihrem Zuhause zu entfernen.

  3. Reinigen Sie den Raum (optional)
    Um die Energie der Wand zurückzusetzen, öffnen Sie alle Fenster für mindestens 20 Minuten. Sie können die Wand auch mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.

  4. Wählen Sie Ihre harmonische Alternative
    Wählen Sie die Option, die das gewünschte Gefühl im Raum erzeugt. Benötigen Sie Stabilität (Bergkunst), Wachstum (Holzelement) oder Weichheit (Stoff)?

  5. Zweckmäßige Installation
    Wenn Sie Ihr neues Stück aufhängen, setzen Sie sich eine positive Absicht dafür. Sie könnten im Stillen sagen: „Möge dies Frieden in mein Zuhause bringen“ oder „Möge dies zum Wohlergehen meiner Familie beitragen.“

Fazit: Ein harmonischer Mittelpunkt

Die Botschaft ist klar: Vermeiden Sie es, Spiegel über oder hinter Ihrem Fernseher anzubringen. Dadurch entsteht eine Energieschleife, die die chaotische Energie der Elektronik verstärkt und Ihren Wohnraum stört.

Lassen Sie die Wand nicht leer. Überlegen Sie sich gut, was Sie dort platzieren. Sorgen Sie für beruhigende, erdende oder aufmunternde Energie, um die Wirkung des Fernsehers auszugleichen.

Am besten eignen sich erheiternde Kunstwerke, Holzelemente oder Wandteppiche aus Stoff. Diese füllen nicht nur den Raum, sondern schaffen aktiv eine bessere Umgebung.

Ihr Wohnzimmer ist das Herz Ihres Zuhauses, ein Ort der Verbundenheit und Erneuerung. Diese einfache Veränderung schafft aktiv einen Raum, der Ruhe und Wohlbefinden für Sie und Ihre Lieben fördert.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Rotating background pattern

Teilen Sie Ihren Kunden Informationen über Ihre Marke mit. Beschreiben Sie ein Produkt, machen Sie Ankündigungen oder heißen Sie Kunden in Ihrem Geschäft willkommen.

Feng Shui Source

Inhaltsverzeichnis