Mehr als nur eine alte Brieftasche
Wir erinnern uns an eine alte, abgenutzte Lederbrieftasche. Zehn Jahre lang begleitete sie uns. Sie hat Beförderungen, harte Zeiten und neue Abenteuer miterlebt. Sie mit Kaffeesatz und Werbepost in den Müll zu werfen, fühlte sich falsch an.
Wenn Sie dies lesen, kennen Sie dieses Gefühl wahrscheinlich.
Dabei geht es nicht nur um Sentimentalität. Es geht darum, zu wissen, dass eine Brieftasche mehr ist als nur ein Behälter für Karten und Bargeld. Im Feng Shui ist sie ein persönlicher Gegenstand, der unsere finanzielle Energie, unser Qi, enthält.
Wie wir mit diesem Gegenstand umgehen, selbst wenn wir ihn nicht mehr brauchen, zeigt unsere Beziehung zum Reichtum. Es gibt den Ton an für zukünftiges Geld, das uns zufließt.
Das Gefühl „Ich kann das nicht einfach wegwerfen“
Eine Brieftasche beobachtet alle unsere täglichen Geldbewegungen. Sie kennt unsere finanziellen Entscheidungen und weiß, wie Geld in unserem Leben fließt. Durch ständige Berührung absorbiert sie unsere Energie.
Es achtlos wegzuwerfen, zeugt von Respektlosigkeit gegenüber dem, was es für uns getan hat. Das kann Energie blockieren und dem Universum signalisieren, dass uns unsere Ressourcen egal sind. Ihr Bauchgefühl ist richtig. Die Brieftasche braucht einen gebührenden Abschied.
Die schnelle Antwort für Eilige
Wenn Sie eine schnelle Lösung benötigen, hier ist die Hauptidee.
Die beste Art, eine alte Brieftasche im Feng Shui zu entsorgen, besteht darin, sie zunächst zu leeren und zu reinigen, sich für ihre Dienste zu bedanken und sie anschließend respektvoll in ein Tuch oder eine Tasche zu wickeln. Anschließend können Sie sie entweder vergraben, sicher verbrennen oder in einer speziellen Schachtel für Erinnerungsstücke aufbewahren. Werfen Sie sie niemals direkt in den Müll und verschenken Sie sie nicht gebraucht.
Dieses kleine Ritual würdigt die Rolle Ihres Geldbeutels in Ihrem Leben. Es ebnet den Weg für neue Geldenergie. Wir erklären nun, warum diese Maßnahmen wichtig sind, und geben Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jede Methode.
Das „Warum“ hinter dem Ritual
Wenn wir verstehen, warum wir dies tun, ist es mehr als nur ein Aberglaube. Es wird zu einer kraftvollen, bewussten Handlung. Es geht darum, Ihr Handeln mit den Energiegesetzen des Reichtums in Einklang zu bringen.
Wenn Sie wissen, warum, wird das Wie bedeutsam und nicht nur eine Aufgabe.
Ihr Portemonnaie als „Zuhause für Reichtum“
Stellen Sie sich Ihr Geld in Ihrem Portemonnaie vor. So wie Sie nicht in einem schmutzigen Haus leben möchten, fühlt sich auch die Energie des Reichtums an einem abgenutzten, unordentlichen Ort nicht wohl.
Eine zerrissene Brieftasche voller alter Quittungen signalisiert finanzielles Chaos. Es deutet darauf hin, dass Sie Geld in seinem „Zuhause“ nicht wertschätzen oder gut verwalten.
Indem Sie eine alte Brieftasche ordnungsgemäß entsorgen, sagen Sie: „Dieses Zuhause hat seinen Zweck erfüllt, und jetzt bekomme ich einen neuen, besseren Platz für mein Vermögen.“ Das zeigt, dass Sie bereit sind, mehr Reichtum willkommen zu heißen und damit umzugehen.
Der Qi-Fluss und Ihre persönliche Verbindung
Im Feng Shui ist Qi die Lebensenergie in allen Dingen. Sie fließt durch unser Zuhause, unseren Körper und unser Leben und beeinflusst unsere Gesundheit, unsere Beziehungen und unsere Finanzen.
Gegenstände, die wir täglich benutzen, insbesondere etwas so Persönliches wie eine Brieftasche, werden mit unserer Energie gefüllt. Ihre Brieftasche enthält den Energieabdruck Ihrer Geldgeschichte – Ihre Erfolge, Kämpfe und Gewohnheiten.
Wenn Sie diesen Gegenstand in den Müll werfen, ist das, als würden Sie einen Teil Ihrer Energiegeschichte an einen Abfallort bringen. Dadurch kann Ihre finanzielle Energie in Ihrem Kopf mit Müll verknüpft werden, was wir vermeiden möchten.
Das Entsorgungsritual durchtrennt diese Energiebindung respektvoll. Es löst das Alte, sodass Ihre Energie frei in Richtung neuer Chancen fließen kann, ohne an vergangene Grenzen gebunden zu sein.
Das Prinzip von Respekt und Dankbarkeit
Ein zentraler Gedanke im Feng Shui ist, dass die Art und Weise, wie wir mit unseren Dingen umgehen, widerspiegelt, wie das Universum mit uns umgeht. Wenn wir die Werkzeuge, die uns dienen, respektieren und ihnen danken, ziehen wir mehr positive Energie und Chancen an.
Dies gilt auch für Geldinstrumente. Ihr Geldbeutel, Ihre Bankkonten und sogar das Bargeld, mit dem Sie umgehen, sind allesamt Instrumente Ihres finanziellen Wohlergehens.
Sich bei der alten Brieftasche für ihre Dienste zu bedanken, ist sehr wirkungsvoll. Es verändert das Gefühl, nicht mehr über einen „alten“ Gegenstand zu verfügen, sondern Dankbarkeit. Wir haben beobachtet, wie sich dadurch die Einstellung der Menschen zu Geld verändert. Dankbarkeit für Geldwerkzeuge schafft einen positiven Kreislauf und macht Sie offener für neuen Reichtum und dessen Wertschätzung.
Mit diesem letzten Dankeschön schließen wir ein Kapitel positiv ab und schaffen Platz für das nächste.
Das Ritual vor der Entsorgung: Ihre „finanzielle Autopsie“ und Reinigung
Bevor Sie entscheiden, wie Sie Ihr Portemonnaie entsorgen, gibt es eine wichtige Vorbereitungsphase. Dieser Schritt verwandelt den Prozess von der einfachen Entsorgung in eine tiefgreifende Übung finanzieller Reflexion und Zielsetzung.
Wir nennen dies die „Finanzielle Autopsie“. Es handelt sich um eine sorgfältige Überprüfung, die wertvolle Erkenntnisse für Ihre Zukunft liefert.
Schritt 1: Die „Wallet-Autopsie“
Gehen Sie diesen Schritt mit Neugier an, nicht mit Vorurteilen. Sie sind wie ein Archäologe, der Artefakte aus Ihrer jüngsten finanziellen Vergangenheit untersucht. Diese Überprüfung hilft Ihnen, Weisheit und nicht Ballast mit in Ihr nächstes finanzielles Kapitel zu nehmen.
Suchen Sie sich zunächst einen freien, ruhigen Platz. Legen Sie ein Tuch aus und nehmen Sie sorgfältig alle Gegenstände aus Ihrer Brieftasche. Überprüfen Sie alle versteckten Taschen und Schlitze.
Sortieren Sie anschließend den Inhalt in verschiedene Stapel. Sie können Gruppen für alte Quittungen, abgelaufene Karten, vergessene Visitenkarten, Treuekarten, alte Fotos und verlorene Notizen erstellen.
Denken Sie nun über diese Gegenstände nach. Welche Geschichte erzählen sie über Ihre finanzielle Reise mit dieser Brieftasche?
Stellen Sie sich konkrete Fragen. Was haben Sie auf den Kassenbons am häufigsten gekauft? Entsprachen diese Einkäufe Ihren Werten oder waren es Impulskäufe? Was bedeuten die abgelaufenen Kreditkarten? Sind Sie gut mit Ihren Schulden umgegangen oder haben Sie gelernt, nicht zu viel auszugeben? Haben die Visitenkarten zu guten Kontakten geführt?
Dieser Prozess liefert eine klare Aufzeichnung Ihrer Gewohnheiten. Um diese Übung konkreter zu gestalten, empfehlen wir die Verwendung eines einfachen Rahmens zur Erfassung Ihrer Erkenntnisse.
Kategorie | Was wir gefunden haben | Was wir über unsere Gewohnheiten gelernt haben | Absicht für unsere neue Brieftasche |
---|---|---|---|
Quittungen | zB: Viele Quittungen aus Cafés und Mittagslokalen | zB: Wir haben einen erheblichen Betrag für kleine Luxusartikel des täglichen Bedarfs ausgegeben. | Achten Sie beispielsweise mehr auf Ihre täglichen Ausgaben und packen Sie öfter ein Mittagessen ein. |
Treuekarten | zB 5 ungenutzte Karten für Geschäfte, die wir selten besuchen | zB: Wir melden uns impulsiv für Dinge an, ohne einen wirklichen Nutzen daraus zu ziehen. | Tragen Sie beispielsweise nur Karten bei sich, die einen echten, regelmäßigen Wert haben. |
Kasse | zB: Ein vergessener 20-Dollar-Schein, zerknüllt in einer Gesäßtasche | Beispielsweise verlieren wir manchmal den Überblick über unser Bargeld. | Halten Sie beispielsweise die neue Brieftasche organisiert und überprüfen Sie wöchentlich den Bargeldbestand. |
Abgelaufene Karten | zB eine alte Kaufhaus-Kreditkarte | zB: Wir haben diese Karte für einen einmaligen Rabatt geöffnet und sie nie wieder verwendet. | Vermeiden Sie beispielsweise die Eröffnung neuer Kreditlinien für geringfügige, kurzfristige Vergünstigungen. |
Diese Autopsie schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Sie stellt sicher, dass Sie nicht nur einen Gegenstand loswerden, sondern auch die damit verbundenen unproduktiven Gewohnheiten aufgeben.
Schritt 2: Die körperliche und energetische Reinigung
Sobald die Brieftasche vollständig geleert ist und Sie ihren Inhalt überprüft haben, besteht der letzte Schritt vor der Entsorgung darin, sie zu reinigen. Das zeugt von Respekt.
Beginnen Sie mit einer physischen Reinigung. Nehmen Sie ein weiches, feuchtes Tuch und wischen Sie die gesamte Brieftasche innen und außen vorsichtig ab. Entfernen Sie Staub, Schmutz und Dreck. Diese physische Handlung zeugt von Sorgfalt und würdigt den Nutzen des Objekts.
Als nächstes folgt die energetische Reinigung. Halten Sie die leere, saubere Brieftasche in Ihren Händen. Schließen Sie für einen Moment die Augen und drücken Sie aufrichtig Ihre Dankbarkeit aus. Sie können etwas Einfaches sagen, entweder laut oder in Gedanken.
„Vielen Dank für Ihren Dienst. Danke, dass Sie meine Vermögenswerte sicher aufbewahren und für die Lektionen, die Sie mir auf meiner finanziellen Reise vermittelt haben. Ich entlasse Sie nun mit Respekt und Dankbarkeit.“
Mit diesem einfachen Akt der Anerkennung wird Ihre Energieverbindung zum Portemonnaie formal geschlossen. Dadurch wird jegliche darin gespeicherte oder negative Energie freigesetzt. Das Portemonnaie ist nun bereit für die endgültige, respektvolle Entsorgung.
Der letzte Schritt: 3 respektvolle Methoden zur Entsorgung von Geldbörsen
Nachdem Sie Ihr Portemonnaie geleert, gereinigt und bedankt haben, ist es Zeit für den letzten Schritt. Im Feng Shui gibt es drei Hauptmethoden für die respektvolle Entsorgung, jede mit ihrer eigenen Symbolik und praktischen Aspekten.
Die Wahl der richtigen Methode hängt von Ihrer persönlichen Situation, Ihrem spirituellen Wohlbefinden und der Art der Energie ab, die Sie erzeugen möchten.
Auswahl Ihrer Methode: Ein Vergleichsleitfaden
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, finden Sie hier einen Vergleich der drei wichtigsten Rituale. Es gibt nicht den einen „besten“ Weg; die beste Methode ist die, die sich für Sie am richtigsten und respektvollsten anfühlt.
Entsorgungsmethode | Spirituelle Bedeutung | Praktikabilität / Aufwand | Am besten für... |
---|---|---|---|
1. Beerdigung (Rückkehr zur Erde) | Hoch – Symbolisiert die Rückgabe alter Energie an die Natur zur Transformation und Erneuerung. Verbindet sich mit dem Erdelement, das für Stabilität und Ernährung sorgt. | Mittel – Erfordert Zugang zu Privatgrundstücken oder einem großen, tiefen Topf. Erfordert etwas körperliche Anstrengung. | Diejenigen mit einem Garten oder Hof, die eine tiefe, erdende und symbolische Befreiung suchen, um neues Wachstum zu fördern. |
2. Brennen (Transformation) | Hoch – Symbolisiert die schnelle und kraftvolle Transformation von Energie. Feuer reinigt und entlässt die alte Energie in den Himmel, um Platz für die neue zu machen. | Niedrig/Hoch – Erfordert äußerste Vorsicht, einen feuersicheren Ort und Kenntnis der örtlichen Vorschriften. Das Ritual selbst ist schnell. | Diejenigen, die mit Feuerritualen vertraut sind und eine endgültige, kraftvolle und schnelle energetische Reinigung suchen. |
3. Respektvolle Eindämmung | Mittel – Symbolisiert die Ehrung der Vergangenheit und schafft gleichzeitig bewusst Platz für Neues. Es würdigt die Dienste der Brieftasche, indem es ihr eine würdige letzte Ruhestätte bietet. | Hoch – Die einfachste, sicherste und zugänglichste Methode für alle, insbesondere für diejenigen, die in Wohnungen oder ohne Außenbereich leben. | Wohnungsbewohner, Personen ohne sicheren Ort zum Vergraben oder Verbrennen oder Personen, die eine starke emotionale Bindung zu dem Gegenstand haben und nicht bereit sind, ihn vollständig zu zerstören. |
Methode 1: Das Bestattungsritual
Diese Methode ist zutiefst symbolisch. Sie verbindet das Ende des Lebenszyklus Ihrer Brieftasche mit den Zyklen von Verfall und Wiedergeburt der Erde.
Wickeln Sie die gereinigte, leere Brieftasche zunächst in ein Stück Naturstoff. Baumwolle, Seide oder Leinen eignen sich hervorragend. Rot ist beliebt, aber auch natürliche Erdtöne wie Braun, Weiß oder Beige sind in Ordnung.
Zweitens: Suchen Sie sich einen geeigneten Platz. Das kann eine ruhige Ecke in Ihrem Garten oder Hof sein. Wenn Sie in einer Wohnung wohnen, können Sie einen großen, tiefen Blumentopf mit einer gesunden Pflanze verwenden.
Graben Sie drittens ein kleines Loch, das tief genug für die eingewickelte Brieftasche ist. Legen Sie die Brieftasche in das Loch.
Behalten Sie beim Bedecken der Brieftasche mit Erde eine klare Absicht im Kopf. Stellen Sie sich vor, wie Sie einen Samen für neues finanzielles Wachstum, Stabilität und Wohlstand in Ihrem Leben pflanzen. Danken Sie der Erde, dass sie diese alte Energie aufgenommen und in etwas Neues verwandelt hat.
Methode 2: Das Brennritual
Dies ist ein kraftvolles Transformationsritual. Feuer reinigt in vielen Traditionen und diese Methode sorgt für eine schnelle und endgültige Freisetzung alter Energie.
SICHERHEIT GEHT VOR: Das kann nicht oft genug betont werden. Bevor Sie diese Methode ausprobieren, informieren Sie sich über die örtlichen Brandschutzbestimmungen. Verbrennen Sie niemals etwas in Innenräumen. Führen Sie dieses Ritual in einem feuersicheren Behälter wie einem Metalltopf, einem Grill oder einer Feuerstelle durch, weit entfernt von brennbaren Materialien. Halten Sie Wasser oder einen Feuerlöscher bereit.
Wickeln Sie die Brieftasche zunächst in ein Naturtuch, wie bei der Bestattungsmethode beschrieben. Dies zeigt Respekt.
Legen Sie die eingewickelte Brieftasche anschließend in Ihren feuerfesten Behälter.
Zünden Sie die Brieftasche vorsichtig an. Wenn sie zu brennen beginnt, bleiben Sie in sicherer Entfernung stehen und beobachten Sie. Stellen Sie sich vor, wie alte, festsitzende oder negative finanzielle Energie von den Flammen verzehrt wird. Stellen Sie sich den Rauch als alte Energie vor, die sich in Licht verwandelt und freigesetzt wird und Ihnen den Weg freigibt. Bleiben Sie, bis das Feuer vollständig und sicher erloschen ist.
Methode 3: Das respektvolle Eindämmungsritual
Dies ist die einfachste und oft auch praktischste Methode. Sie würdigt die Dienste der Brieftasche, indem sie ihr einen würdevollen Ruhestand ermöglicht, anstatt sie zu zerstören.
Legen Sie die gereinigte und leere Brieftasche zunächst in eine schöne Schachtel. Dies kann eine Holzkiste, eine dekorative Andenkenbox oder sogar ein neuer, spezieller Stoffbeutel sein. Der Behälter selbst sollte sich besonders und respektvoll anfühlen. Dies wird die „letzte Ruhestätte“ der Brieftasche.
Zweitens: Stellen Sie diese Box an einen ruhigen, abgelegenen Ort. Die Rückseite eines Schranks oder ein hohes Regal im Büro ist hierfür geeignet. Vermeiden Sie es, sie an einem chaotischen Ort wie einer mit Gerümpel vollgestopften Garage oder unter Ihrem Bett aufzubewahren, da dies Ihre Energie im Schlaf beeinträchtigen kann.
Diese Methode entfernt die alte Brieftasche effektiv aus Ihrem aktiven Energiefeld und würdigt gleichzeitig ihre Geschichte. Sie erkennt die Vergangenheit an, ohne dass sie die Gegenwart beeinträchtigt, sodass Sie mit einem sauberen Blatt vorankommen können.
Was Sie NICHT tun sollten: Häufige Fehler
Zu wissen, was zu tun ist, ist wichtig. Aber ebenso wichtig für gutes Feng Shui ist es zu wissen, was zu vermeiden ist. Diese häufigen Fehler können genau die Energieblockaden verursachen, die Sie verhindern möchten.
-
Fehler Nr. 1: In den Müll werfen.
Dies ist der häufigste und schädlichste Fehler. Wer sein Portemonnaie in den Müll wirft, verschlingt damit auch sein Geld. Es zeugt von Respektlosigkeit und signalisiert, dass Sie den Geldfluss in Ihrem Leben nicht wertschätzen. -
Fehler Nr. 2: Verkaufen oder verschenken Sie Ihre gebrauchte Brieftasche.
Ihr Portemonnaie steckt voller persönlicher Energie und finanzieller Vergangenheit. Wenn Sie es jemandem schenken, geben Sie einen Teil Ihrer finanziellen Energie ab. Ein brandneues Portemonnaie zu verschenken ist zwar eine wunderbare Geste, aber die Weitergabe eines gebrauchten Portemonnaies kann Ihre finanziellen Gewohnheiten – ob gut oder schlecht – auf den Empfänger übertragen und Ihre Energie rauben. -
Fehler Nr. 3: Alten Kram im Haus lassen.
Wenn Sie Ihr Portemonnaie entsorgen, ohne vorher die „Finanzautopsie“ und die Reinigungsschritte durchzuführen, fangen Sie die gesamte alte, stagnierende Energie darin ein. Alte Quittungen, abgelaufene Karten und anderer Krimskrams stellen ungelöste finanzielle Energie dar. Sie müssen diese Gegenstände einzeln freigeben, um den Kreislauf zu schließen. -
Fehler Nr. 4: Ersetzen Sie es durch eine andere gebrauchte Brieftasche.
So wie Sie Ihr gebrauchtes Portemonnaie nicht hergeben würden, sollten Sie auch kein gebrauchtes Portemonnaie von jemand anderem annehmen. Ein Portemonnaie sollte ein Neuanfang sein. Ein gebrauchtes Portemonnaie trägt den Energieabdruck seines Vorbesitzers, der möglicherweise nicht dem Wohlstand entspricht, den Sie anziehen möchten. Beginnen Sie immer neu mit einem neuen „Zuhause für Reichtum“.
Entsorgung anderer Gegenstände
Die Grundsätze einer respektvollen Entsorgung gehen über Ihren Geldbeutel hinaus. Viele persönliche und Feng-Shui-Gegenstände erfordern ein ähnliches Maß an achtsamer Entsorgung, sobald sie kaputt, abgenutzt oder ihren Zweck erfüllt haben.
Die Kernphilosophie bleibt dieselbe.
Die universellen Prinzipien
Für fast alle persönlichen oder energetischen Gegenstände folgt der Prozess einem universellen Muster: Reinigen, danken und respektvoll loslassen.
Zunächst reinigen Sie den Gegenstand physisch und energetisch, um Staub zu entfernen und seine Energie zu neutralisieren. Zweitens danken Sie ihm für seine Dienste und den Schutz bzw. Nutzen, den er Ihnen geboten hat. Drittens wählen Sie eine respektvolle Methode der Befreiung, wie z. B. Bestattung oder Verbrennung, die dem Material und der elementaren Natur des Gegenstands angemessen ist.
Spezifische Beispiele für allgemeine Artikel
-
Heilmittel für zerbrochenen Reichtum
Gegenstände wie ein angeschlagener dreibeiniger Geldfrosch oder eine zerbrochene Pi-Yao-Statue sind stark mit dem Element Erde verbunden. Nachdem Sie ihnen für ihre Dienste gedankt haben, entsorgen Sie sie am besten, indem Sie sie in ein Tuch wickeln und im Garten oder in einem großen Blumentopf vergraben. Dadurch wird ihre Energie an die Erde zurückgegeben. -
Alte chinesische Münzen
Wenn alte Feng-Shui-Münzen Teil eines Heilmittels sind, das zerbrochen ist, sollten sie zusammen mit dem Rest des Gegenstandes vergraben werden. Wenn Sie einfach lose Münzen haben, die Sie nicht mehr verwenden möchten, können Sie sie in Salzwasser reinigen, in der Sonne trocknen lassen und dann in einer Reichtumsschale oder einem Glas mit anderen Schätzen aufbewahren. -
Verblasste oder kaputte Schutzamulette
Amulette wie ein zerbrochener Bagua-Spiegel oder ein verblasster Schutztalisman absorbieren negative Energie. Sie sollten nicht in den Müll geworfen werden. Am besten wickelt man sie in rotes Tuch (das sie umschließt und schützt) und verbrennt sie dann, wenn das Material es erlaubt, oder bringt sie zu einem Tempel oder spirituellen Zentrum, wo sie ordnungsgemäß entsorgt werden können. -
Abgenutzte rote Armbänder
Ein rotes Armband absorbiert angeblich negative Energie und bricht, wenn es seine Kapazität erreicht hat. Wenn Ihr Armband reißt oder abgenutzt ist, hat es seinen Zweck erfüllt. Sie sollten ihm danken, es mit einer Schere vollständig durchschneiden (wodurch die eingeschlossene Energie freigesetzt wird) und die Stücke anschließend respektvoll durch Verbrennen oder Vergraben entsorgen.
Fazit: Das Neue willkommen heißen
Das Entsorgen einer alten Brieftasche ist weit mehr als nur ein einfacher Akt des Aufräumens. Es ist ein bewusstes Ritual des Loslassens, der Reflexion und der Erneuerung.
Indem Sie sich die Zeit nehmen, diese kleine Zeremonie durchzuführen, senden Sie sich selbst und dem Universum eine kraftvolle Botschaft.
Es geht nur um die Absicht
Letztendlich ist die gewählte Methode weniger wichtig als die Absicht hinter Ihrem Handeln. Ob Sie Ihre alte Brieftasche vergraben, verbrennen oder aufbewahren, das Ziel ist, mit Respekt, Dankbarkeit und Achtsamkeit zu handeln.
Sie schließen ein Kapitel Ihres Finanzlebens mit Würde ab, beseitigen jegliche stagnierende Energie aus der Vergangenheit und schaffen einen klaren, bewussten Raum für das, was als Nächstes kommt.
Ihr nächster Schritt
Indem Sie Altes respektvoll loslassen, schaffen Sie ein Vakuum positiver Absichten, das mit neuem Reichtum und Wohlstand gefüllt werden kann. Der nächste spannende Schritt ist die Wahl eines neuen Zuhauses für Ihr Vermögen.
Wählen Sie Ihre nächste Brieftasche mit Bedacht – sie markiert den Beginn eines brandneuen finanziellen Kapitels.
0 Kommentare