Der ultimative Leitfaden zu den Feng-Shui-Regeln für den Hauskauf (Ausgabe 2024)

Xion Feng

Xion Feng

Xion is a Feng Shui master from China who has studied Feng Shui, Bagua, and I Ching (the Book of Changes) since childhood. He is passionate about sharing practical Feng Shui knowledge to help people make rapid changes.

Follow me on

Der Kauf eines Eigenheims ist eine der größten Investitionen Ihres Lebens. Sie möchten sicherstellen, dass es nicht nur ein Gebäude ist, sondern ein Ort, der Ihre Gesundheit, Ihr Glück und Ihren Erfolg fördert.

Feng Shui kann hierfür ein sehr hilfreiches Werkzeug sein. Betrachten Sie es als eine praktische Möglichkeit, die Energie eines Hauses zu überprüfen und herauszufinden, wie sie Sie unterstützen kann, und nicht als ein kompliziertes Glaubenssystem.

Die wichtigste Regel ist einfach: Schauen Sie sich zuerst die Außenfassade an, da diese am schwierigsten und teuersten zu ändern ist. Achten Sie bei der Überprüfung der Außenfassade auf die Zufahrt zum Haus, die Form des Grundstücks und die Umgebung.

Dieser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch alles. Wir behandeln alles, was Sie wissen müssen, von der Straßenansicht bis zur Einrichtung des Schlafzimmers. Außerdem erhalten Sie eine praktische Checkliste für Ihre Hausbesichtigungen.

Die äußere Umgebung zuerst

Der Bereich um ein Haus macht etwa 70 % seines gesamten Feng Shui aus. Die Energie (das Qi) aus der Umgebung fließt in das Haus.

So wissen Sie, worauf Sie zuerst achten müssen. Ein Haus mit perfekten Räumen, aber in einer schlechten Lage ist aus Feng-Shui-Sicht meist eine schlechte Wahl. Sie können die Wandfarben leicht ändern, aber eine Straße oder das Nachbargebäude nicht verschieben.

Der Ansatz und Ming Tang

Der „Ming Tang“ oder „Helle Saal“ ist der offene Raum direkt vor Ihrem Zuhause. Hier sammelt sich positive Energie, bevor sie durch Ihre Haustür strömt.

Ein guter Ming Tang sollte weit, offen und einladend sein. Er lässt die Energie friedlich zur Ruhe kommen, bevor sie Ihr Zuhause betritt. Achten Sie auf eine sanft geschwungene Straße, die zum Haus führt, und einen freien Weg zur Haustür.

Manche Merkmale erzeugen schlechte Energie, die als „Sha Qi“ oder „Giftpfeil“ bezeichnet wird. Ein Haus am Ende einer T-Kreuzung wird von der schnellen Energie der Straße getroffen, was störend wirken kann. Ein Haus, das an einer scharfen Ecke eines anderen Gebäudes oder einem großen Baum direkt vor der Tür steht, hat ähnliche Probleme. Eine zu steile oder schmale Auffahrt kann ebenfalls verhindern, dass gute Energie das Haus erreicht.

So können Sie den Unterschied ganz einfach erkennen:

  • Willkommens-Qi: Offener Raum, geschwungene Wege, sauberer und übersichtlicher Eingangsbereich.
  • Problematisches Sha Qi: T-Kreuzung, scharfe Kurven, die auf das Haus zeigen, steile Einfahrten, Blockaden.

Grundstücks- und Parzellenform

Die Form Ihres Grundstücks beeinflusst dessen Stabilität. Quadratische oder rechteckige Grundstücke eignen sich am besten. Diese Formen wirken vollständig und ausgewogen und vermitteln ein Gefühl von Stabilität und Erdung.

Manche Formen können Probleme verursachen. Vermeiden Sie dreieckige Grundstücke, da diese instabile Feuerenergie erzeugen. Grundstücke ohne Ecken, wie z. B. L-förmige Grundstücke, können laut Bagua-Karte fehlende Bereiche in Ihrem Leben bedeuten und möglicherweise auf einen Mangel an Wohlstand oder Beziehungen hinweisen.

Auch die Neigung des Grundstücks spielt eine Rolle. Ideal ist ein Haus mit einer leichten Steigung dahinter. Diese sogenannte „Sesselposition“ bietet Halt und Schutz. Vermeiden Sie Häuser an steilen Hängen oder mit einem stark abfallendem Garten, da sich dies instabil anfühlt und die stützende Energie verloren geht.

Ihre energetischen Wächter

Alte Feng-Shui-Meister beschrieben die perfekte Landschaft mithilfe der vier himmlischen Tiere. Dies hilft uns zu verstehen, wie die Umgebung Schutz und Unterstützung bietet.

Die Schwarze Schildkröte sollte sich hinter Ihrem Haus befinden. Das bedeutet eine Anhöhe, ein höheres Gebäude oder sogar einen soliden Zaun. Sie gibt Sicherheit und Stabilität.

Der Grüne Drache sollte sich auf der linken Seite des Grundstücks befinden (wenn man von der Haustür aus blickt). Dieser Bereich sollte etwas höher sein als die rechte Seite. Er steht für männliche Energie, Wachstum und Einfluss.

Der weiße Tiger sollte auf der rechten Seite stehen. Dieser Bereich sollte etwas tiefer liegen als die linke Seite. Er steht für weibliche Energie, Schutz und Frieden.

Der Rote Phönix ist der offene Raum vor dem Haus, also das Ming Tang, über das wir zuvor gesprochen haben. Er bietet Möglichkeiten und eine klare Sicht nach vorne.

Wir haben einem Kunden einmal geraten, ein schönes Haus nicht zu kaufen, weil die „Black Tortoise“-Stütze dahinter ein steiler, unsicher wirkender Hügel war. Ein Jahr später kam es in dieser Gegend bei starkem Regen zu einem kleinen Erdrutsch. Dies zeigt, dass diese alte Idee der „Stütze“ eine echte, praktische Bedeutung hat.

Die Umgebung

Schauen Sie sich die Nachbarschaft genau an. Manche Gebäude erzeugen Energie, die einem friedlichen Leben zu Hause nicht förderlich ist.

Versuchen Sie, nicht zu nahe an Orten mit starker Yin- oder chaotischer Energie zu leben. Dazu gehören Friedhöfe, Bestattungsinstitute, Krankenhäuser und Polizeistationen. Große Infrastrukturen wie Kraftwerke, Strommasten und Mobilfunkmasten können ebenfalls Energieprobleme verursachen.

Stilles Wasser, wie ein trüber Teich, kann stagnierende Energie bedeuten. Andererseits kann ein Fluss oder eine Autobahn, die zu schnell vorbeirauschen, Energie wegtragen.

Es ist auch ratsam, sich über die Geschichte des Grundstücks zu informieren. Wurde das Grundstück auf einer alten Mülldeponie, einem Industriegelände oder einem Schlachtfeld errichtet? Diese Informationen finden Sie häufig in lokalen Aufzeichnungen und ergänzen Ihre Energiebewertung um eine weitere Rechercheebene.

Wichtige Innenausstattungen

Sobald die Außenumgebung Ihren Anforderungen entspricht, ist es Zeit, sich das Innere anzusehen. Der Grundriss bestimmt, wie sich die Energie im Haus bewegt und beeinflusst Ihr tägliches Leben.

In diesem Abschnitt werden Ihnen klare Prioritäten für die Überprüfung der Raumaufteilung eines Hauses vorgegeben, sodass Sie mögliche Probleme erkennen können, die Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen könnten.

Der Mund des Qi

Die Haustür wird auch „Mund des Qi“ genannt, da sie der Hauptweg für die Energiezufuhr in Ihr Zuhause ist. Ihr Zustand und ihre Platzierung sind sehr wichtig.

Die Tür sollte zur Größe des Hauses passen und in einem guten Zustand sein. Eine Tür, die abblättert, quietscht oder sich schwer öffnen lässt, kann positive Energie blockieren. Sie sollte solide und einladend wirken.

Ausrichtungsprobleme sind häufig. Achten Sie auf folgende Verbote:

  • Vermeiden Sie eine Vordertür, die direkt mit einer Hintertür oder einem großen Fenster verbunden ist. Dies erzeugt eine starke, schnelle Energie, die durchströmt, ohne sich zu beruhigen.
  • Vermeiden Sie eine Haustür, die direkt auf eine Treppe hinausgeht. Die Energie strömt die Treppe hinauf oder hinunter und verfehlt den Hauptwohnbereich.
  • Vermeiden Sie eine Haustür, die direkt auf eine Badezimmertür zeigt, da die frische Energie des Hauses sofort verdunsten kann.
  • Vermeiden Sie eine Haustür, die auf einen Spiegel zeigt, da dieser die einfallende Energie direkt wieder hinausdrückt.

Die Kommandoposition

Die „Kommandoposition“ ist ein Schlüsselbegriff für wichtige Räume. Sie bezeichnet die Stelle im Raum, von der aus man die Tür sehen kann, ohne direkt mit ihr zu stehen. Diese Platzierung vermittelt ein Gefühl von Sicherheit, Kontrolle und Kontrolle über das eigene Leben.

In der Küche steht der Herd für Wohlstand und Nahrung. Der Koch sollte eine Kommandoposition einnehmen und den Eintretenden im Blick behalten, ohne mit dem Rücken zur Tür zu stehen. Stellen Sie den Herd außerdem nicht direkt gegenüber der Spüle auf, da dies zu einem „Feuer-Wasser-Konflikt“ führen kann, der zu Streit führen kann.

Im Homeoffice sollte der Schreibtisch in der Kommandoposition stehen. So haben Sie die Tür und alle sich bietenden Möglichkeiten im Blick. Sitzen Sie beim Arbeiten niemals mit dem Rücken zur Tür.

Im Schlafzimmer muss das Bett in der Kommandoposition stehen. Ihr Kopfteil sollte an einer festen Wand stehen und vom Bett aus sollten Sie die Schlafzimmertür sehen können, ohne direkt im Türrahmen zu stehen.

Schlafzimmer- und Badezimmerregeln

Schlafzimmer dienen der Erholung und Regeneration. Sie sollten ruhige Orte sein. Vermeiden Sie Schlafzimmer direkt über einer Garage, da Bewegung und Energie von unten den Schlaf stören können. Auch ein Schlafzimmer unter einem Badezimmer ist nicht gut geeignet.

Die Form des Schlafzimmers sollte regelmäßig sein, entweder quadratisch oder rechteckig, um ein Gefühl der Ruhe und Ausgeglichenheit zu erzeugen.

Badezimmer sind in jedem Zuhause ein Energiefresser. Ein Badezimmer in der Mitte des Hauses ist ein großes Feng-Shui-Problem, da es dem ganzen Haus Energie entziehen kann. Halten Sie den Toilettendeckel immer geschlossen und die Badezimmertür geschlossen, um diesen Energieverlust zu begrenzen. Eine gute Belüftung ist ebenfalls wichtig.

Der Energiefluss des Hauses

Gehen Sie durch das Haus und spüren Sie, wie es fließt. Energie sollte, wie Wasser, sanft fließen. Flure sollten frei und offen sein.

Lange, schmale Flure können eine stürmische Atmosphäre erzeugen, die beunruhigend wirkt. Seien Sie vorsichtig bei Fluren, die wie ein Labyrinth wirken oder viele scharfe, ungünstige Winkel aufweisen.

Überprüfen Sie abschließend das natürliche Licht. Helle, gut beleuchtete Häuser haben eine lebendige „Yang“-Energie, die Aktivität und positive Stimmung erzeugt. Dunkle, düstere Häuser haben zu viel „Yin“-Energie, die Müdigkeit und Traurigkeit verursachen kann.

Checkliste für die Wohnungssuche

Diese Checkliste fasst alle Regeln in einem praktischen Tool zusammen. Sie hilft Ihnen, bei einer Besichtigung schnell eine Immobilie zu überprüfen, indem Sie größere Probleme von behebbaren unterscheiden.

Verwenden der Checkliste

Wir haben die Probleme in zwei Kategorien unterteilt. Rote Flaggen sind Probleme, die nur schwer und teuer zu beheben sind. Gelbe Flaggen sind weniger schwerwiegende Probleme, die oft mit einfachen Feng-Shui-Lösungen behoben werden können.

Die Checkliste

Besonderheit 🔴 Rote Flagge (ernstes Problem) 🟡 Gelbe Flagge (kann behoben werden)
Lage & Grundstück An einer T-Kreuzung; gegenüber einem „Giftpfeil“; auf einem dreieckigen Grundstück; neben einem Friedhof/Krankenhaus. Unregelmäßige Grundstücksform (kann landschaftlich gestaltet werden); kleinere Hangprobleme.
Vordertür Direkt auf die Hintertür ausgerichtet; liegt direkt gegenüber einer Treppe oder einem Badezimmer. Quietschende oder unansehnliche Tür (kann ersetzt werden); Steht gegenüber einer Wand (kann ein Bild aufhängen).
Küche Der Herd befindet sich nicht in einer Kommandoposition; das Badezimmer liegt direkt über der Küche. Der Herd steht gegenüber der Spüle (dazwischen kann ein grüner Teppich platziert werden).
Schlafzimmer Schlafzimmer über einer Garage; unregelmäßig geformt (z. B. L-förmig). Das Bett kann nicht in die Kommandoposition gebracht werden (ein Spiegel kann verwendet werden); Balken über dem Bett.
Badezimmer Badezimmer im Zentrum des Hauses. Badezimmertür von der Haustür aus sichtbar (Tür geschlossen halten, Vorhang aufhängen).
Gesamtstruktur Überall sehr niedrige Decken; sehr dunkel mit wenig natürlichem Licht. Langer, schmaler Flur (kann mit Teppichen/Kunstwerken abgemildert werden); Gefühl von Überfüllung (kann beseitigt werden).

Ein moderner Ansatz

Ein Haus zu finden, das alle Feng-Shui-Regeln erfüllt, ist nahezu unmöglich, insbesondere auf einem stark frequentierten Markt. Dieser Abschnitt bietet eine ausgewogene Übersicht, die Ihnen hilft, eine kluge und praktische Entscheidung zu treffen.

Perfektion vs. Priorität

Akzeptieren Sie, dass kein Haus hundertprozentig perfekt ist. Ihr Ziel ist nicht, eine makellose Immobilie zu finden, sondern eine mit grundsätzlich unterstützender Energie.

Konzentrieren Sie sich auf die „großen“ Dinge. Achten Sie auf die Außenumgebung und die Platzierung der Haustür, des Küchenherds und des Hauptbetts. Diese Bereiche haben den größten und nachhaltigsten Einfluss auf die dort lebenden Menschen. Kleinere Probleme lassen sich fast immer beheben.

Vertrauen Sie Ihrer Intuition

Feng Shui untersucht Energie und das beste Werkzeug, das Sie zur Überprüfung der Energie haben, ist Ihr eigener Körper und Ihre Intuition.

Nachdem Sie alle Punkte auf Ihrer Liste abgehakt haben, stellen wir unseren Kunden immer eine letzte Frage: „Wie fühlen Sie sich in diesem Haus?“ Ein Haus, das auf dem Papier toll aussieht, sich aber schwer, erschöpfend oder einfach „falsch“ anfühlt, ist nicht das Richtige für Sie. Vertrauen Sie vor allem diesem Gefühl.

Regeln und Realität in Einklang bringen

Die Feng-Shui-Regeln sollten mit Ihren tatsächlichen Bedürfnissen abgewogen werden. Ihr Budget, Ihre Pendelzeit, Ihr Schulbezirk und Ihre familiären Bedürfnisse sind allesamt wichtige Faktoren.

Ein Haus mit einigen „gelben Flaggen“-Problemen in einer tollen Nachbarschaft, das zu Ihrem Budget passt, ist oft viel besser als ein „perfektes“ Feng-Shui-Haus, das Ihre Finanzen strapaziert und Sie weit von Ihrer Gemeinde entfernt. Das Ziel ist, Stress zu reduzieren, nicht ihn durch die Jagd nach einem unmöglichen Ideal zu erhöhen.

Ihr Hausbesichtigungsplan

Verwandeln Sie dieses Wissen in einen konkreten Aktionsplan. Befolgen Sie diese Schritte, um sich bei einer Hausbesichtigung vorbereitet und sicher zu fühlen.

Schritt 1: Der Digital Scout

Nutzen Sie vor Ihrem Besuch Online-Tools. Mit Google Maps Street View und Satellite View können Sie T-Kreuzungen, nahegelegene negative Strukturen wie Stromleitungen und die allgemeine Form des Grundstücks überprüfen.

Schritt 2: Der Ansatz

Wenn Sie zur Besichtigung ankommen, schalten Sie das Radio aus und achten Sie darauf. Wie fühlt sich die Straße an? Ist sie belebt oder ruhig? Achten Sie auf das Ming Tang vor dem Haus. Wirkt sie offen und einladend oder eng und blockiert?

Schritt 3: Der erste Eintrag

Bleiben Sie an der Haustür stehen. Öffnen Sie sie und achten Sie auf den ersten Blick. Blicken Sie auf eine Wand, eine Treppe, ein Badezimmer oder einen schönen offenen Raum? Dieser erste Eindruck prägt das gesamte Zuhause.

Schritt 4: Rundgang durch das Erdgeschoss

Gehen Sie durch Küche, Wohnzimmer und andere Gemeinschaftsräume. Überprüfen Sie im Kopf die Bedienpositionen für Herd und Sitzbereiche. Achten Sie auf die Qualität des natürlichen Lichts und den Gesamtfluss von Raum zu Raum.

Schritt 5: Die Privatgemächer

Überprüfen Sie zuletzt die Schlafzimmer und Badezimmer. Kann das Bett im Hauptschlafzimmer an einer zentralen Stelle platziert werden? Achten Sie darauf, wo sich die Badezimmer befinden, insbesondere im Verhältnis zur Mitte des Hauses oder zur Küche.

Schritt 6: Die Nachbesprechung

Suchen Sie sich nach Ihrer Abreise einen ruhigen Platz, um sich mit Ihrer Checkliste und Ihren Notizen hinzusetzen. Sprechen Sie mit Ihrem Partner oder Makler über die Warnsignale und Warnzeichen. Und vor allem: Besprechen Sie, wie Sie sich in der Wohnung gefühlt haben.

Ein Zuhause, das nährt

Die Wahl eines Zuhauses ist eine Reise. Mit diesen Feng-Shui-Prinzipien bereiten Sie sich auf eine fundiertere und intuitivere Entscheidung vor.

Denken Sie an die Grundidee: Konzentrieren Sie sich zuerst auf die unveränderlichen Elemente, wie die äußere Umgebung, und überprüfen Sie dann die Innenaufteilung. Die schwerwiegendsten Probleme sind diejenigen, die Sie nicht so leicht beheben können.

Nutzen Sie diesen Leitfaden nicht als strenge Regeln, die Stress verursachen, sondern als Hilfsmittel, um ein wirklich unterstützendes Umfeld zu finden. Das beste Haus ist schließlich das, in dem Sie sich für die Zukunft Ihrer Familie wohlfühlen – ein Ort, an dem Sie sich wirklich entfalten können.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Rotating background pattern

Teilen Sie Ihren Kunden Informationen über Ihre Marke mit. Beschreiben Sie ein Produkt, machen Sie Ankündigungen oder heißen Sie Kunden in Ihrem Geschäft willkommen.

Feng Shui Source

Inhaltsverzeichnis