Der ultimative Leitfaden zur Verwendung von Lila im Feng Shui: Von Reichtum zu spirituellem Wachstum

Xion Feng

Xion Feng

Xion is a Feng Shui master from China who has studied Feng Shui, Bagua, and I Ching (the Book of Changes) since childhood. He is passionate about sharing practical Feng Shui knowledge to help people make rapid changes.

Follow me on

Lila ist im Feng Shui eine kraftvolle und glückbringende Farbe. Wie Sie sie einsetzen, ist von großer Bedeutung. Daher ist es wichtig, ihre Energie zu verstehen.

Diese Farbe steht für zwei wichtige Dinge im Leben: Sie repräsentiert Reichtum und Überfluss und steht auch für spirituelles Wachstum und Weisheit.

Wir zeigen Ihnen alles, was Sie über die Verwendung von Lila in Ihrem Zuhause wissen müssen. Dieser Leitfaden behandelt verschiedene Lilatöne und wie Sie diese für Ihre Ziele einsetzen können, egal ob Sie mehr Geld oder inneren Frieden wünschen.

PURPLE POWER – 8 Wege, wie die Farbe Lila Ihnen zu mehr Erfolg, Liebe und Reichtum verhelfen kann | Red Lotus Letter

Tiefe Symbolik von Lila

Eine Mischung aus Feuer und Wasser

Seine besondere Kraft erhält Lila durch seine Inhaltsstoffe: Es vereint die Energie von Rot mit der Ruhe von Blau.

Diese Mischung lässt Lila auf viele verschiedene Arten wirken. Manche Lilatöne können einen Raum energetisieren, während andere ihn friedlicher und nachdenklicher machen.

Die Element-Verbindung

Im Fünf-Elemente-System wird Lila aufgrund seiner Rottöne normalerweise mit dem Feuerelement in Verbindung gebracht. Dies verbindet es mit Energie, Ruhm und Aufwärtsbewegung.

Die Wirkungsweise hängt vom Einsatzort ab. Wird es in der Reichtumsecke platziert, trägt es dazu bei, dass das Holzelement in diesem Bereich stärker wird, ähnlich wie Treibstoff, der Pflanzen hilft, groß und stark zu werden.

Königlichkeit und hohe Schwingung

Im Laufe der Geschichte war Purpur sehr selten und teuer. Nur Könige, Königinnen und wichtige spirituelle Führer durften ihn tragen.

Lila verleiht Ihrem Raum eine Energie des Respekts und der edlen Zielstrebigkeit. Es zieht gute Gelegenheiten an und hilft Ihnen, Ihr Leben zielstrebiger zu gestalten, als nur Geld zu verdienen.

Ein Leitfaden für Farbtöne

Das Energiespektrum

Im Feng Shui sind nicht alle Violetttöne gleich. Die Energie ändert sich je nachdem, wie viel Rot oder Blau im Farbton enthalten ist.

Magenta hat einen höheren Rotanteil und bringt starke, aktive Energie. Lavendel hat einen höheren Blauanteil und erzeugt sanfte, beruhigende Gefühle. Wenn Sie dies wissen, können Sie Lila effektiver einsetzen.

Wählen Sie Ihr perfektes Lila

Wählen Sie für jeden Raum den passenden Farbton, der Ihren Zielen entspricht. Ein tiefes Königsviolett eignet sich gut für einen Wohlfühlbereich, ist aber für ein Schlafzimmer zu kräftig. Zartes Flieder hingegen eignet sich besser zum Schlafen.

Schatten Dominante Energie (Yin/Yang) Bedeutung von Feng Shui Am besten für (Bagua-Bereich und -Raum) Mit Vorsicht verwenden in...
Lavendel / Flieder Yin (beruhigend, sanft) Ruhe, Heilung, spirituelle Verbindung, Angstabbau. Kun (Liebe/Ehe), Gen (Wissen), Meditationsräume, Schlafzimmer. Bereiche mit hohem Energieverbrauch, wie z. B. ein Heimbüro.
Königsblau / Dunkelviolett Yang (kraftvoll, aktiv) Überfluss, Wohlstand, Autorität, Macht. Xun (Reichtum/Überfluss), Innenministerium für Autorität. Schlafzimmer (können überstimulierend sein), kleine Räume.
Magenta / Fuchsia Starkes Yang (Feurig) Leidenschaft, Anerkennung, Freude, hohe Energie. Li (Ruhm/Ansehen), Wohnzimmer für soziale Energie. Schlafzimmer, Meditationsbereiche (zu intensiv).
Pflaume / Aubergine Ausgeglichen, aber geerdet Fundierter Reichtum, Stabilität, Kultiviertheit. Esszimmer, Arbeitszimmer, Akzent im Xun- Bereich. Kleine, dunkle Räume, da sie sich schwer anfühlen können.

Wie und wo man Lila verwendet

Die goldene Regel: Akzent

Beachten Sie bei einer kräftigen Farbe wie Lila diese wichtige Regel: Verwenden Sie sie als Akzent, nicht überall.

Lila eignet sich am besten für kleinere, zweckmäßige Gegenstände. Versuchen Sie, Lila in Kissen, Kunstwerken, einer Vase, einer Wand oder einem schönen Teppich zu verwenden.

Auf diese Weise können Sie die Energie genau dort einsetzen, wo Sie sie benötigen, ohne das Gleichgewicht des Raums zu stören.

Aktivierung der Wealth Corner

Lila wird im Feng Shui am häufigsten im Bereich Reichtum und Überfluss verwendet. Dies ist die Xun-Ecke auf der Bagua-Karte.

Um Ihren Xun-Bereich zu finden, stellen Sie sich an Ihre Haustür und suchen Sie nach der äußersten linken Ecke. So verwenden Sie dort Lila:

  • Platzieren Sie etwas Dunkelviolettes in dieser Ecke. Eine gute Wahl sind beispielsweise ein Amethystkristall, eine violette Vase, eine dekorative Schachtel oder ein violettes Kissen auf einem Stuhl.
  • Fügen Sie etwas vom Holzelement hinzu, um die Energie zu stärken. Eine gesunde grüne Pflanze funktioniert perfekt.
  • Streichen Sie nicht die ganze Ecke dunkelviolett. Dies kann den Energiefluss blockieren, anstatt ihn zu fördern.

Stärkung der Spiritualität

Für eine bessere Selbsterkenntnis und spirituelles Wachstum verwenden Sie hellere Lilatöne im Gen-Bereich. Diese Ecke befindet sich vorne links in Ihrem Haus oder Zimmer.

Sanftes Lavendel, Flieder und Immergrün eignen sich hier am besten. Sie erzeugen eine ruhige Atmosphäre, die sich perfekt für Meditation, Lesen oder Yoga eignet.

Diese Farben beruhigen Ihre Gedanken, helfen Ihnen, nach innen zu schauen und unterstützen Ihren Weg zur persönlichen Weiterentwicklung.

Leidenschaft und Anerkennung entfachen

Um Ihr öffentliches Image zu verbessern, verwenden Sie im Li-Bereich leuchtende Lilatöne wie Magenta. Dies bestimmt Ruhm und Ansehen.

Dieser Bereich befindet sich in der Mitte der Rückwand, wenn Sie vom Eingang aus hineinschauen. Ein Hauch von energiegeladenem Lila sorgt dafür, dass Ihre Arbeit wahrgenommen und anerkannt wird.

Lila in bestimmten Räumen

Hier ist eine Kurzanleitung für verschiedene Räume:

Im Wohnzimmer wirken kräftige violette Akzente wie Pflaume oder Aubergine besonders gut. Sie erzeugen ein Gefühl eleganter Fülle.

Verwenden Sie Lila im Schlafzimmer mit Bedacht. Sanftes Lavendel fördert die Ruhe und Entspannung. Vermeiden Sie dunkle Lilatöne, die Sie wach halten könnten.

Im Home Office kann ein Hauch von Königsviolett Ihre Autorität stärken und Ihnen beruflichen Erfolg bescheren. Ein spezieller Meditationsraum profitiert von beruhigenden Farbtönen wie Flieder, um Ihre Meditation zu vertiefen.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Fehler Nr. 1: Einen Raum überladen

Wir sehen oft, dass zu viel Dunkelviolett verwendet wird. Dadurch wirkt der Raum schwer und stickig.

Zu viel Lila führt zu blockierter Energie, was dem entgegenwirkt, was wir im Feng Shui wollen. Beginnen Sie stattdessen mit einem kleinen, schönen lila Gegenstand.

Sie können später immer noch mehr hinzufügen, wenn der Platz richtig ist.

Fehler Nr. 2: Falscher Farbton, falscher Ort

Die Verwendung des falschen Lilas im falschen Bereich kann Ihren Zielen entgegenwirken. Beispielsweise kann grelles Magenta im Schlafzimmer zu Schlafstörungen und Sorgen führen.

Dieselbe Farbe eignet sich hervorragend für ein Wohnzimmer oder einen Gemeinschaftsraum. Überlegen Sie immer, ob der Farbton beruhigend oder anregend wirkt, und passen Sie ihn an den Raumzweck an.

Fehler Nr. 3: Fünf Elemente ignorieren

Feng Shui schafft ein Gleichgewicht zwischen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Lila ist hauptsächlich eine Farbe des Feuerelements.

Wenn zu viel davon in Metallgebiete (Westen oder Nordwesten) gelangt, kann dies zu Problemen führen. Feuer schmilzt Metall im Elementzyklus.

Wenn Sie in diesen Bereichen Lila möchten, fügen Sie einige Erdelemente wie Keramik hinzu, um eine Harmonie zwischen ihnen zu schaffen.

Fehler Nr. 4: Persönliche Vorlieben vergessen

Die wichtigste Feng-Shui-Regel lautet: Sie müssen Ihren Raum lieben. Er sollte sich für Sie gut anfühlen.

Wenn Sie Lila nicht mögen, zwingen Sie es nicht in Ihr Zuhause. Ihre negativen Gefühle gegenüber der Farbe machen alle Vorteile zunichte.

Es gibt immer andere Möglichkeiten. Für die Reichtumsecke eignet sich eine gesunde grüne Pflanze genauso gut, um das Holzelement zu aktivieren.

Mehr als Dekor: Fortgeschrittene Techniken

Die Kraft des Amethysts

Auch mit Kristallen können Sie violette Energie in Ihr Zuhause bringen. Amethyst ist das perfekte violette Feng-Shui-Werkzeug.

Es hilft bei Weisheit, Klarheit und Fülle. So verwenden Sie es:

  1. Für Reichtum legen Sie eine Amethyst-Geode in Ihre Reichtumsecke, um kontinuierlich Wohlstand anzuziehen.
  2. Legen Sie zur Beruhigung einen glatten Amethyst auf Ihren Nachttisch, damit Sie besser schlafen können.
  3. Bewahren Sie für mehr Klarheit einen kleinen Amethyst auf Ihrem Schreibtisch auf, um die Konzentration während der Arbeit zu verbessern.

Mit Licht Chi erzeugen

Eine subtile Möglichkeit, Lila zu verwenden, ist mit Licht. Dies funktioniert gut, wenn Sie sich nicht auf lila Dekor festlegen möchten.

Probieren Sie intelligente Glühbirnen aus, die ihre Farbe ändern. Stellen Sie sie so ein, dass sie vor dem Schlafengehen sanftes lavendelfarbenes Licht in Ihr Schlafzimmer werfen, um Ihnen beim Entspannen zu helfen.

Sie können auch einen Kristall in ein sonniges Fenster hängen. Er erzeugt violette Regenbögen im ganzen Raum und sorgt vorübergehend für hohe Energie.

Die Macht von Lila nutzen

Die Feng-Shui-Farbe Lila kann sowohl zu materiellem Wohlstand als auch zu spirituellem Wachstum beitragen. Der Schlüssel liegt darin, sie zielgerichtet und ausgewogen einzusetzen.

Qualität und Platzierung sind wichtiger als Quantität. Beginnen Sie klein mit einem Bereich und einem Ziel.

Wählen Sie den richtigen Farbton, fügen Sie einen schönen violetten Gegenstand hinzu und achten Sie darauf, was passiert. Beachten Sie, wie sich die Energie in Ihrem Zuhause und in Ihrem Leben verändert.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Rotating background pattern

Teilen Sie Ihren Kunden Informationen über Ihre Marke mit. Beschreiben Sie ein Produkt, machen Sie Ankündigungen oder heißen Sie Kunden in Ihrem Geschäft willkommen.

Feng Shui Source

Inhaltsverzeichnis