Haben Sie schon einmal Ihr Schlafzimmer eingerichtet und sich beim Hinlegen unwohl gefühlt? Dieses Gefühl tritt oft auf, wenn Ihre Füße direkt zur Tür zeigen.
Im Feng Shui ist es einer der größten Fehler im Schlafzimmer, mit den Füßen zur Tür zu schlafen. Diese Position ist auch als „Sargposition“ oder „Todesposition“ bekannt.
Machen Sie sich keine Sorgen wegen des beängstigenden Namens. Der erste Schritt zur Lösung besteht darin, zu verstehen, warum das Problem besteht.
Wir schauen uns an, warum es diese Regel gibt, wo Ihr Bett hingehört und wie Sie das Problem beheben können, selbst wenn Sie Ihr Bett nicht bewegen können.
Dekonstruktion der Sargposition
Um eine Lösung zu finden, müssen wir zunächst das Problem verstehen. Die „Sargposition“ ist nicht nur ein alter Glaube.
Im Feng Shui arbeiten wir mit Chi (oder Qi), der Energie, die alles durchströmt. Türen und Flure kanalisieren diese Energie.
Wenn Sie mit den Füßen zur Tür schlafen, belastet diese rauschende Energie die ganze Nacht lang Ihre persönliche Energie. Dies kann dazu führen, dass Sie sich auch nach einer durchgeschlafenen Nacht noch müde fühlen.
Der Name „Sargposition“ geht auf eine traurige Wahrheit zurück: In vielen Kulturen werden Tote mit den Füßen voran aus dem Raum getragen.
Diese Position wirkt sich auch auf einer tiefen Ebene auf uns aus. Aus Sicherheitsgründen ist das Schlafen in einer Linie mit einem Türrahmen gefährlich.
Ihr Gehirn bleibt die ganze Nacht teilweise wachsam. Sie können nicht sehen, wer hereinkommt, ohne zuerst gesehen zu werden.
Dies verhindert, dass Sie tief schlafen. Es erzeugt Stress, der Sie daran hindert, sich gut auszuruhen.
Die Kommandoposition
Nachdem wir nun wissen, was zu vermeiden ist, sprechen wir über den besten Platz für Ihr Bett. Im Feng Shui sollte Ihr Bett die „Kommandoposition“ einnehmen.
Die dominante Position ermöglicht es Ihnen, die Tür vom Bett aus zu sehen, ohne auf einer Linie mit ihr zu stehen. Der beste Platz ist oft diagonal zur Schlafzimmertür.
Dadurch fühlen Sie sich sicher und haben die Kontrolle über Ihren Raum und Ihr Leben.
Um die Kommandoposition einzunehmen, befolgen Sie diese Regeln: Lehnen Sie Ihr Kopfteil an eine feste Wand.
Sie sollten die Tür sehen können, ohne den Hals zu weit zu drehen. Ihr Bett sollte nicht im direkten Blickfeld der Tür stehen.
Hier ist ein einfaches Bild:
SCHLECHT: [DOOR] --------> [BED (FEET)]
GUT: [DOOR]
, mit [BED]
an einer anderen Wand, wo Sie die Tür sehen können.
In dieser Position behalten Sie die Kontrolle, sind aber vor der direkten Energie aus dem Türrahmen geschützt.
7 praktische Feng-Shui-Heilmittel
Was ist, wenn Ihr Zimmer zu klein ist, um Ihr Bett an die richtige Stelle zu stellen? Dies kommt in modernen Häusern häufig vor.
Die gute Nachricht ist, dass Feng Shui „Heilmittel“ zur Energieregulierung anbietet. Diese wirken, indem sie den Chi-Fluss blockieren oder verändern.
Ziel ist es, einen Puffer zwischen Ihnen und der Tür zu schaffen. Er wirkt wie ein Schutzschild und stoppt aggressive Energie, bevor sie Sie auslaugt.
Hier sind sieben Möglichkeiten zur Behebung des Problems, von der besten bis zur am wenigsten effektiven.
1. Die physische Barriere
Dies ist die direkteste Lösung. Legen Sie einen festen Gegenstand zwischen das Fußende Ihres Bettes und die Tür, um den Energiepfad zu blockieren.
Ein Bett mit hohem Fußteil eignet sich hervorragend. Sie können auch Möbel am Fußende Ihres Bettes platzieren.
Eine Holztruhe, eine stabile Bank oder ein niedriges Bücherregal eignen sich gut. Der Gegenstand sollte sich solide und schützend anfühlen.
2. Der Kristalldeflektor
Eine Feng-Shui-Kristallkugel kann den Energiefluss regulieren. Hängen Sie einen runden Kristall von der Decke zwischen Bett und Tür.
Der Kristall fängt schnell fließende Energie ein und verteilt sie. Er wandelt raue Energie in sanfte Energie um, die dem ganzen Raum hilft.
3. Der Erdungsteppich
Ein Teppich kann eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung sein. Legen Sie ihn auf den Boden zwischen Bett und Tür.
Er schafft eine Grenze und verlangsamt die eindringende Energie. Ein runder oder ovaler Teppich eignet sich am besten, aber jeder gute Teppich trägt dazu bei, den Raum zu definieren.
4. Die Aufwärtspflanze
Lebende Pflanzen können einen Raum weicher machen. Stellen Sie eine hohe, grüne Pflanze an den Rand des Weges von der Tür zu Ihrem Bett.
Stellen Sie sicher, dass die Tür beim Öffnen nicht dagegen schlägt. Die Pflanze hilft, die einfallende Energie zu heben und zu verteilen.
Eine gute Wahl sind Bogenhanf, Geigenfeige oder Gummibäume.
5. Die einfache Tür
Dies ist die einfachste Lösung und sollte zusammen mit anderen Lösungen angewendet werden. Halten Sie Ihre Schlafzimmertür beim Schlafen einfach geschlossen.
Dadurch bleibt Ihre persönliche Energie im Raum. Außerdem wird der Energiefluss aus dem Rest des Hauses blockiert.
6. Die Trittbrett-Debatte
Einige Feng-Shui-Schulen behaupten, Fußteile könnten Gutes verhindern. Wichtiger ist jedoch, das Problem der zur Tür gerichteten Füße zu lösen.
In diesem Fall stellt ein Fußteil kein Problem dar. Es ist ein hilfreicher Schutzschild, der Ihre Energie im Schlaf schützt.
7. Ein Windspiel
Wenn du keine Kristalle magst, probiere ein kleines Windspiel aus Metall. Hänge es zwischen Tür und Bett, um die einfallende Energie zu brechen.
Der sanfte Klang hilft, wenn er sich bewegt, auch dabei, blockierte Energie freizusetzen.
Heilung | Wirksamkeit | Wie es funktioniert |
---|---|---|
Physische Barriere | Sehr hoch | Blockiert physisch die direkte Chi-Linie. |
Kristallkugel | Hoch | Lenkt schnell fließendes Chi ab und zerstreut es. |
Erdungsteppich | Mittelhoch | Verlangsamt und erdet den Energiefluss. |
Hohe Pflanze | Medium | Hebt das eingehende Chi an und mildert es mit Lebensenergie. |
Geschlossene Tür | Medium | Enthält persönliches Chi und blockiert externes Chi. |
Windspiel | Mittel-Niedrig | Löst stagnierendes oder schnell fließendes Chi mit Klang auf. |
Navigieren in kniffligen Layouts
Häufig werden Fragen zu ungewöhnlichen Räumen gestellt, beispielsweise in kleinen Wohnungen oder Altbauten. Hier erfahren Sie, wie Sie in solchen Situationen vorgehen.
Schrank- oder Badezimmertüren
Was wäre, wenn Ihre Füße auf eine Schrank- oder Badezimmertür statt auf die Haupttür zeigen würden?
Bei einem Schrank ist der Effekt weniger gravierend. Halten Sie die Schranktür geschlossen und sorgen Sie für Ordnung und Ordnung im Schrank.
Ein Bett gegenüber einer Badezimmertür stellt ein größeres Problem dar. Badezimmer verursachen Wasserverlust, der Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden schaden kann.
Halten Sie die Badezimmertür immer geschlossen. Sie können einen kleinen Spiegel an der Außenseite der Tür anbringen, um die energieraubende Wirkung zu verdrängen.
Achten Sie jedoch darauf, dass der Spiegel nicht Ihr Bett reflektiert, da dies neue Probleme schafft. Sollte sich das Bett darin spiegeln, verwenden Sie stattdessen eine physische Barriere.
Die Herausforderung des engen Raums
Lange, schmale Räume zwingen einen oft dazu, das Bett an eine Wand zu stellen, direkt in die „Sargposition“.
Versuchen Sie in diesem Fall, das Bett zumindest leicht anzuwinkeln. Schon wenige Grad können die direkte Energielinie von der Tür unterbrechen.
In diesem Fall ist eine physische Barriere besonders wichtig. Eine stabile Bank, Truhe oder ein Trittbrett sind der Schlüssel zum Schutz auf kleinem Raum.
Die Seitentür
Manchmal befindet sich die Tür an einer Seitenwand und nicht am Ende des Zimmers. Wenn der Weg der Tür nicht über Ihr Bett führt, ist das Problem viel weniger schwerwiegend.
Das Hauptziel ist es, die Kommandoposition zu erreichen. Solange Sie die Tür sehen können, ohne sich direkt in ihrem Weg zu befinden, ist Ihre Position wahrscheinlich gut.
Von der Angst zur Harmonie
Wir haben viel abgedeckt, vom Verständnis des Problems bis zum Finden von Lösungen.
Wenn Sie mit den Füßen zur Tür schlafen, kann das Ihre Energie rauben und Ihnen ein Gefühl der Unsicherheit vermitteln. Ihr Hauptziel sollte die souveräne Position sein, die Ihnen hilft, sich sicher zu fühlen und besser zu schlafen.
Denken Sie daran: Feng Shui ist kein strenger Satz beängstigender Regeln. Es ist eine flexible Praxis zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens.
Selbst im schwierigsten Raum gibt es viele Möglichkeiten, den Energiefluss zu stabilisieren. Von physischen Barrieren wie einer Truhe bis hin zu Energieabweisern wie einem Kristall können Sie den Chi-Fluss korrigieren.
Das ultimative Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Sie sich wohlfühlen. Nutzen Sie diese Ideen als Leitfaden, vertrauen Sie Ihrem Gefühl und nehmen Sie Änderungen vor, die Ihnen helfen, sich in Ihrem Schlafzimmer ausgeruht, sicher und geborgen zu fühlen.
0 Kommentare