Die Lebensenergie Ihres Hundes
Wir alle wünschen uns, dass unsere Hunde glücklich, gesund und ein fröhliches Familienmitglied sind. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie sich die Energie Ihres Zuhauses auf ihr Wohlbefinden auswirkt? Das ist etwas, worüber wir oft nicht nachdenken.
Der Begriff „Feng-Shui-Hund“ kann zwei Bedeutungen haben: die alten Wächterhunde der Fu-Familie oder die Anwendung von Feng Shui auf unsere echten Hunde. Dieser Leitfaden konzentriert sich auf die zweite Bedeutung.
Wir zeigen Ihnen, wie einfache Feng-Shui-Praktiken Ihrem Hund zu mehr Ruhe und Gesundheit verhelfen können. Ihr Zuhause wird dadurch für alle friedlicher. Wir lernen die Grundlagen kennen, schaffen den optimalen Lebensraum für Ihren Hund und beheben häufige Verhaltensprobleme durch die Betrachtung des Energieflusses.
Grundlegende Prinzipien verstehen
Was ist Chi?
Im Mittelpunkt des Feng Shui steht Chi (oder Qi), die Lebensenergie, die durch alle Lebewesen und Räume fließt. Sie ist wie ein unsichtbarer Strom, der alles in Ihrem Zuhause verbindet.
Ein glücklicher, gesunder Hund strahlt strahlendes, positives Chi aus, ähnlich wie ein klarer, fließender Bach. Seine Anwesenheit sorgt für ein besseres Gefühl im ganzen Zuhause.
Andererseits kann ein gestresster oder kranker Hund das Chi blockiert haben, was eher einem stillen, schlammigen Teich ähnelt. Feng Shui zielt darauf ab, die Energie für Ihren Hund und Ihre Familie wieder in einen reibungslosen Fluss zu bringen.
Yin- und Yang-Gleichgewicht
Alles lässt sich als Yin und Yang beschreiben – zwei gegensätzliche, aber harmonierende Kräfte. Yang ist aktiv, hell und voller Energie. Yin ist ruhig, gelassen und erholsam.
Hunde haben eine natürliche Yin- oder Yang-Persönlichkeit. Wir wollen sie nicht verändern, sondern mit Feng Shui zu einem besseren Gleichgewicht verhelfen.
Yang-dominante Hunde | Yin-dominante Hunde |
---|---|
Hochenergetisch, immer „an“ | Ruhig, macht gerne ein Nickerchen |
Bellt häufig, sehr laut | Leise, macht selten Aufhebens |
Benötigt ständige Stimulation | Unabhängig, zufrieden mit sanften Haustieren |
Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit | Beobachtet gerne aus der Ferne |
Ein lebhafter Jack Russell Terrier ist sehr Yang. Ein entspannter Basset Hound ist sehr Yin. Dieses Wissen hilft uns, den richtigen Raum für sie zu schaffen.
Die fünf Elemente
Feng Shui verwendet ebenfalls die fünf Elemente – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser –, um verschiedene Arten von Chi zu beschreiben. Jedes Element hat seine eigenen Farben, Formen und Materialien, die Energie ausgleichen können.
Ein „Feuer“-Hund ist möglicherweise kontaktfreudig und liebt Partys. Ein „Erd“-Hund ist beständig und fürsorglich. Ein „Holz“-Hund liebt es, neue Orte zu erkunden. Ein „Metall“-Hund ist konzentriert und bleibt manchmal für sich. Ein „Wasser“-Hund lässt sich treiben und passt sich leicht an.
Wenn Sie den Typ Ihres Hundes kennen, können Sie die richtigen Elemente für seine Bedürfnisse auswählen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, können Sie sich über die Fünf Elemente informieren.
Das perfekte Refugium schaffen
Schritt 1: Die Kommandoposition
Die wichtigste Feng-Shui-Änderung für Ihren Hund ist der Platz, an dem Sie sein Bett aufstellen. Es sollte sich in der „Kommandoposition“ befinden.
Von hier aus kann Ihr Hund die Tür sehen, steht aber nicht direkt davor. Es ist wie die Höhle eines Wildhundes, sodass er sehen kann, was auf ihn zukommt, und sich dennoch sicher fühlt.
Es hilft ihnen, sich sofort sicher und entspannt zu fühlen.
Folgendes sollten Sie bei der Platzierung des Bettes tun und nicht tun:
- Stellen Sie das Bett zur Unterstützung an eine stabile Wand.
- Wählen Sie eine Ecke in einem Familienzimmer, beispielsweise dem Wohnzimmer, damit sie sich als Teil der Gruppe fühlen.
- Stellen Sie das Bett nicht direkt unter ein Fenster, da dies ein unsicheres Gefühl hervorrufen kann.
- Stellen Sie es nicht in einen belebten Flur, wo sie oft gestört werden.
- Platzieren Sie es nicht direkt neben einer Tür, da die aufwallende Energie sie dort nervös machen kann.
Wir bemerkten, dass unser Beagle Cooper nervös war, wenn sein Bett im Flur stand. Nachdem wir es in eine geschützte Ecke unseres Wohnzimmers gestellt hatten, wo er uns kommen und gehen sehen konnte, war er viel entspannter und schlief nachts besser.
Schritt 2: Harmonische Materialien
Die Farben und Materialien der Hundesachen können ihn entweder beruhigen oder aktiver machen. Wir können die Fünf Elemente nutzen, um ein Gleichgewicht zu schaffen.
Einem Hund mit zu viel Energie wünschen wir uns beruhigende Elemente, einem müden Hund hingegen energetisierende.
Verhalten / Bedürfnisse des Hundes | Ausgleichselemente | Empfohlene Farben und Materialien |
---|---|---|
Ängstlich, hyperaktiv (übermäßiges Yang) | Erde, Metall | Farben: Beige, sanfte Gelbtöne, Terrakotta, Weiß, Grau. Materialien: Steingutschüsseln, Betten aus Baumwolle oder Segeltuch, Metallanhänger. |
Lethargisch, schüchtern (übermäßiges Yin) | Holz, Feuer | Farben: Grün, sanftes Rot, gedämpftes Orange, Lila. Materialien: Holzspielzeug, eine flauschige rote Decke, Betten mit Blumen- oder Streifenmuster. |
Diese Auswahl dient nicht nur der Optik. Sie bietet Energieunterstützung, damit sich Ihr Hund rundum wohlfühlt.
Schritt 3: Energie des Wesentlichen
Die Futter- und Wassernäpfe Ihres Hundes sind wichtige Symbole im Feng Shui. Sie stehen für Gesundheit, Nahrung und Überfluss.
Halten Sie die Näpfe Ihres Hundes stets sauber und den Wassernapf mit frischem Wasser gefüllt. Ein schmutziger oder leerer Napf kann auf mangelnde Pflege hinweisen und zu Energiestau führen.
Wir empfehlen dringend die Verwendung von Keramik- oder Edelstahlnäpfen. Kunststoff kann leicht zerkratzen, Bakterien aufnehmen und wirkt billig und verbraucht Energie. Lesen Sie mehr über die Auswahl der sichersten Näpfe für Ihr Haustier.
Und schließlich: Ordnen Sie ihr Spielzeug. Ein mit Spielzeug übersäter Boden sorgt für optische und energetische Unordnung. Verwenden Sie eine Spielzeugkiste, idealerweise aus Holz (Holzelement für Wachstum und Aktivität), um die Spielzeuge an einem Ort aufzubewahren. Das bringt Ordnung in den Spielbereich.
Ihr Hund und das Bagua
Bagua-Karten-Auffrischung
Das Bagua ist die Energiekarte Ihres Zuhauses. Es ist eine achteckige Form, die in neun Bereiche unterteilt ist, die jeweils einem Teil Ihres Lebens entsprechen, wie Wohlstand, Gesundheit und Beziehungen.
Sie können diese Karte über den Grundriss Ihres Hauses legen, um zu sehen, wie verschiedene Räume mit verschiedenen Wohnbereichen verbunden sind. Das Verständnis dieser Karte hilft Ihnen zu erkennen, wie die Energie Ihres Hundes Ihr Leben beeinflusst. Mehr über die traditionelle Bagua-Karte erfahren Sie in kulturellen Quellen.
Hier ist eine einfache Ansicht der Bagua-Karte, wie sie von Ihrer Haustür aus zu sehen ist:
(Hinterhaus)
Reichtum & Wohlstand | Ruhm & Ansehen | Liebe & Ehe
Familie & Gesundheit | Zentrum (Tai Chi) | Kinder & Kreativität
Wissen & Selbst | Karriere & Lebensweg | Hilfreiche Menschen & Reisen
(Vorderseite des Hauses / Eingang)
Die natürliche Domäne des Hundes
In der chinesischen Kultur ist der Hund das elfte Tierkreiszeichen und ein Symbol für Treue, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit. Im Feng Shui wird der Hund am stärksten mit dem Zhen-Bereich in Verbindung gebracht – dem Bereich für Familie, Gesundheit und Neubeginn.
Dieser Bereich befindet sich normalerweise in der Mitte links Ihres Hauses. Ein glücklicher, gesunder Hund stärkt diesen Bereich auf natürliche Weise und fördert so die Familienbindung, eine bessere Gesundheit und einen reibungslosen Start in neue Projekte.
Andere Bereiche aktivieren
Da ein Hund eine Quelle aktiver, beweglicher Yang-Energie ist, aktiviert er das Chi, wo immer er sich aufhält. Er wirbelt und bewegt ständig Energie in Ihrem Zuhause und beeinflusst jeden Bereich des Bagua.
-
Ruhm & Ansehen (Li): Dieser Bereich befindet sich im hinteren Teil Ihres Hauses. Ein schöner, wohlerzogener und glücklicher Hund, den Nachbarn und Freunde bewundern, kann den Ruf und das soziale Ansehen Ihrer Familie steigern.
-
Reichtum und Wohlstand (Xun): Dieser Bereich in der hinteren linken Ecke profitiert von fließender Energie. Die spielerische Aktivität Ihres Hundes kann hier reichlich Energie freisetzen. Ein sauberer Wassernapf in diesem Bereich kann ebenfalls Glück bringen, da Wasser mit Reichtum in Verbindung gebracht wird.
-
Wissen & Selbstentwicklung (Gen): Dies ist die vordere linke Ecke, ein natürlich ruhiger Bereich zum Lernen, Meditieren und Ausruhen. Wenn Ihr hyperaktiver Hund zu viel Zeit hier verbringt, könnte er sich gestört fühlen. Schaffen Sie Ausgleich, indem Sie den Bereich sauber und ruhig halten und Ihren Hund an einen besseren Ruheplatz führen.
Praktische Feng Shui-Heilmittel
Beruhigung ängstlicher Hunde
Bei einem Hund, der ängstlich, furchtsam oder zu aktiv ist, besteht das Ziel darin, mehr beruhigende Yin-Energie in seinen Raum zu bringen.
Sorgen Sie dafür, dass das Bett Ihres Babys sicher steht. Verwenden Sie weiche, schwere Stoffe wie Baumwolle oder Fleece in Erdfarben wie Zartbraun, Beige oder Hellgelb für die Bettwäsche.
Sie können auch Aromatherapie ausprobieren. Ein paar Tropfen eines beruhigenden, hundefreundlichen ätherischen Öls auf dem Bettzeug können gut wirken. Informieren Sie sich immer über die Verwendung hundefreundlicher ätherischer Öle bei einer vertrauenswürdigen Quelle wie dem American Kennel Club.
Umgang mit Tiergerüchen
Im Feng Shui sind schlechte Gerüche eine Form negativer, blockierter Energie, die Sha Chi genannt wird. Diese Energie kann dazu führen, dass sich alle im Haus müde und krank fühlen.
Die Bekämpfung von Tiergerüchen ist eine wichtige Feng-Shui-Praxis. Dabei geht es um mehr als nur das Überdecken des Geruchs.
Achten Sie auf regelmäßige Fellpflege, waschen Sie die Tierbetten häufig und verwenden Sie einen guten Luftreiniger. Am wichtigsten ist jedoch die beste Feng-Shui-Methode: Öffnen Sie täglich Ihre Fenster, damit frische Luft und neues Chi durch Ihr Zuhause strömen können.
Ein verstorbenes Haustier ehren
Der Verlust eines Haustiers bricht einem das Herz. Feng Shui bietet eine sanfte Möglichkeit, mit der Trauer umzugehen und das Andenken zu ehren.
Schaffen Sie eine kleine, respektvolle Gedenkstätte in einem ruhigen Bereich Ihres Zuhauses, beispielsweise im Wissensbereich (für stille Besinnung) oder im Familienbereich (um den Platz in Ihrem Herzen zu ehren). Dies könnte ein Lieblingsfoto und eine Kerze sein.
Lassen Sie das alte Bett, Spielzeug oder die Näpfe jedoch nicht zu lange an ihrem gewohnten Platz stehen. Auch wenn es zunächst tröstlich wirkt, kann dies Trauer und Stagnation hervorrufen und es allen, auch der Seele, schwerer machen, weiterzumachen. Sich von diesen Gegenständen zu trennen, ist ein Akt der Liebe. Es gibt viele Ressourcen, die Ihnen helfen können, gesunde Wege zu finden, den Verlust eines Haustieres zu betrauern.
Eine harmonische Bindung pflegen
Letztendlich geht es beim Feng Shui für Hunde nicht um strenge Regeln. Es ist eine Übung der Achtsamkeit, der Absicht und der aufmerksamen Beobachtung der Haustiere, die wir lieben.
Es geht darum, eine möglichst liebevolle, unterstützende und ausgeglichene Energieumgebung zu schaffen, in der sie gedeihen können.
Durch kleine, durchdachte Veränderungen in unserem Zuhause können wir den Stress reduzieren, die Gesundheit unserer Hunde verbessern und unsere Bindung stärken. Das Ergebnis ist genau das, was sich jeder Tierbesitzer wünscht: einen glücklichen Hund in einem harmonischen Zuhause.
0 Kommentare