Die Grundlage des Schlafs
Die direkteste Antwort auf die Frage, wie Sie mit Feng Shui Ihren Schlaf verbessern können, ist einfach: Stellen Sie Ihr Bett mit einem soliden Kopfteil an eine solide Wand, um für mehr Sicherheit und besseren Schlaf zu sorgen.
Nicht alle Wände sind im Feng Shui eine gute Wahl. Die Art der Wand hinter Ihnen ist genauso wichtig wie die Tatsache, dass dort eine Wand ist.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die beste Lösung zu finden. Wir erklären alle Regeln für die richtige feng shui bed against wall
und beheben das häufige Problem, ein bed against bathroom wall feng shui
. Betrachten Sie dies als Ihren Weg zu einem ruhigen Schlafzimmer.
Solide Wandleistung
Unterstützung und Stabilität
Im Feng Shui steht die Wand hinter Ihrem Bett für die Schwarze Schildkröte, eines von vier besonderen Tieren. Dieser Wächter ist wie ein Berg, der Ihnen Halt gibt und Sie beschützt.
Im Schlaf sind Sie äußeren Einflüssen am meisten ausgesetzt. Eine feste Wand hinter Ihnen fühlt sich wie Schutz an, was Ihre Sorgen verringert und zu tieferem Schlaf führt. Diese alte Vorstellung entspricht dem, was wir heute wissen: Sich sicher zu fühlen, hilft Ihrem Geist, sich zu entspannen.
Die Kommandoposition
Der beste Platz für Ihr Bett ist die sogenannte Kommandoposition. So haben Sie die beste Kontrolle über Ihr Zimmer.
Von hier aus können Sie die Tür sehen, ohne direkt davor zu stehen. Sie sehen, wer hereinkommt, erschrecken sich nicht und fühlen sich sicherer.
Um die Kommandoposition zu erreichen, befolgen Sie diese Regeln:
- DO: Stellen Sie Ihr Bett schräg gegenüber der Tür auf.
- DO: Stellen Sie sicher, dass sich hinter Ihrem Kopfteil eine feste Wand befindet.
- NICHT: Stellen Sie das Bett direkt auf eine Linie mit der Tür, was manche als „Sargposition“ bezeichnen, bei der die Energie auf Sie einströmt.
- NICHT: Im Bett mit dem Rücken zur Tür sitzen, da Sie sich dadurch unsicher fühlen.
Problemwände, die Sie vermeiden sollten
Regel Nr. 1: Badezimmerwände
Der schlechteste Platz für Ihr Bett ist an einer Wand, die mit einem Badezimmer verbunden ist. Noch schlimmer ist es, wenn sich auf der anderen Seite eine Toilette befindet. Dieser Platz gilt im Feng Shui als der schädlichste.
Was den Energieverbrauch betrifft, sind Badezimmer der Ort, an dem Wasser und Abwasser in den Abfluss gelangen. Dieser Energieverbrauch kann dazu führen, dass Sie sich auch nach einer durchgeschlafenen Nacht müde fühlen.
Es gibt auch reale Gründe. Leise Geräusche wie Toilettenspülungen und Wasser in Rohren können Ihren Schlaf stören, ohne Sie vollständig aufzuwecken. Außerdem sind diese Wände oft feucht und können Schimmel bilden, der gesundheitsschädlich ist.
Die anfällige Fensterwand
Eine Wand mit einem Fenster hinter dem Bett ist im Feng Shui nicht „massiv“. Ein Fenster ist eine Öffnung, die Sie nicht wie eine massive Wand stützt.
Bei dieser Anordnung können Sie sich ungeschützt fühlen. Energie kann durch das Fenster ein- und ausströmen, was ein unruhiges Gefühl erzeugt, das den Tiefschlaf erschwert.
Es gibt auch praktische Probleme. Sie könnten Zugluft, plötzliche Lichtveränderungen und Lärm von draußen spüren, was Ihren Schlaf stören und Ihnen ein Gefühl der Unsicherheit vermitteln kann.
Andere anspruchsvolle Wände
Auch wenn es nicht so schlimm ist wie Badezimmer- oder Fensterwände, können andere Stellen Ihre Nachtruhe beeinträchtigen.
Stellen Sie Ihr Bett nicht an eine Wand mit einer Tür. Das Öffnen und Schließen der Tür erzeugt direkt hinter Ihrem Kopf geschäftige Energie.
Eine Wand, die mit einer Küche geteilt wird, insbesondere in der Nähe eines Herdes, bringt „Feuerenergie“ und Aktivität in Ihren Schlafbereich. Eine Wand neben einem belebten Wohnzimmer, insbesondere mit einem Fernseher, kann Lärm und unruhige Energie in Ihren ruhigen Bereich bringen.
Dilemma der realen Welt: Triage
Rangfolge der Kompromissmauern
In einem kleinen Zuhause oder bei einer schwierigen Raumaufteilung muss man oft das kleinere Übel wählen. Wenn Sie keine „perfekte“ Wand haben können, treffen Sie eine kluge Entscheidung. Hier ist unsere Rangfolge – vom schlechtesten zum besten.
Wandtyp | Feng Shui-Risiko | Hauptproblem | Beste First-Line-Lösung |
---|---|---|---|
Wand mit Toilette | Hoch | Starker Energieverbrauch, Lärm, Feuchtigkeit | Verschieben Sie das Bett. Wenn das nicht möglich ist, verwenden Sie ein dickes Kopfteil UND einen Spiegel an der Wand. |
Wand mit Dusche/Waschbecken | Mittelhoch | Energieraubend, Geräusche aus den Rohrleitungen | Verwenden Sie ein dickes, solides Kopfteil, um einen physischen und energetischen Puffer zu schaffen. |
Wand mit großem Fenster | Medium | Mangelnde Unterstützung, Zugluft, Lärm | Verwenden Sie ein sehr stabiles, hohes Kopfteil und schwere Verdunkelungsvorhänge. |
Wand mit Tür | Niedrig-Mittel | Beunruhigendes Qi, Schreckeffekt | Stellen Sie sicher, dass die Tür stabil ist und fest schließt. Stellen Sie das Bett so weit wie möglich davon entfernt auf. |
Gemeinsame Wand mit Küche/TV | Niedrig | Aktive/Feuerenergie, Lärm | Verwenden Sie ein gepolstertes Kopfteil, um den Schall zu absorbieren. Streichen Sie die Wand in einer beruhigenden Farbe. |
Ein Entscheidungsflussdiagramm
Wenn Sie nicht weiterkommen, hilft Ihnen diese einfache Anleitung bei der Entscheidung:
-
Haben Sie eine solide, leere Wand, die nicht mit einem Badezimmer verbunden ist und sich in einer dominanten Position befindet? -> Nutzen Sie sie. Dies ist Ihre ideale Wahl. Wenn nicht, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
-
Stehen Ihnen nur eine Fensterwand oder eine Badezimmerwand (mit Waschbecken/Dusche, nicht Toilette) zur Verfügung? -> Wählen Sie die Fensterwand. Deren Probleme sind leichter zu beheben. Nutzen Sie die Lösungen im nächsten Abschnitt.
-
Haben Sie nur die Wahl zwischen einer Wand mit Toilette dahinter und einer Wand in Sargposition (direkt gegenüber der Tür)? -> Das ist eine schwierige Entscheidung. Wir empfehlen, die Sargposition zu wählen und eine Feng-Shui-Kristallkugel zwischen Bett und Tür zu platzieren, um die Energie zu verteilen. Der Toilettenabfluss ist ein größeres, dauerhafteres Problem.
-
Haben Sie die Wahl zwischen einer gemeinsamen Wand zur Küche/zum Wohnzimmer und einer Wand mit einer Tür? -> Wählen Sie die gemeinsame Wand zur Küche oder zum Wohnzimmer. Die Energie ist weniger störend als eine Tür, die sich hinter Ihrem Kopf öffnet und schließt.
Moderne, praktische Heilmittel
Unser Ansatz aus erster Hand
Wir haben vielen Haushalten geholfen, in denen die Raumaufteilung eine nicht optimale Bettposition erforderte. Das häufigste Problem ist das Bett an der Badezimmerwand. Anstatt dies als hoffnungsloses Problem zu betrachten, nutzen wir einen mehrstufigen Ansatz, um den Raum von entwässernd zu stützend zu verändern.
Aushärtung der Badezimmerwand
Wenn Ihr Bett an einer Badezimmerwand stehen muss, besteht Ihr Hauptziel darin, einen starken Puffer zu schaffen.
Gut: Ein dickes, solides Kopfteil ist Ihre erste Verteidigungslinie. Wählen Sie eins aus Massivholz oder ein stark gepolstertes. Dies bildet eine physische Barriere, die den Energieverlust verlangsamt.
Besser: Ein Kopfteil im Bücherregal-Stil ist eine tolle moderne Lösung. Es rückt das Bett physisch von der Wand weg und schafft so wertvollen Platz. Die Bücher sorgen für eine zusätzliche Schicht fester Masse.
Am besten: Kombinieren Sie einen physischen Puffer mit einem energetischen. Nachdem Sie ein massives Kopfteil angebracht haben, streichen Sie die Wand in einer erdigen, erdigen Farbe wie warmem Beige, Terrakotta oder sanftem Braun. Das verleiht der Wand symbolisch „Stärke“.
Für mehr Energie können Sie einen kleinen, gut befestigten Spiegel an der Wand hinter dem Kopfteil anbringen, wo Sie ihn nicht sehen können. Der Spiegel soll die Badezimmerenergie „wegschieben“. Achten Sie darauf, dass dieser Spiegel Sie im Bett nicht reflektiert, da dies zu Feng-Shui-Problemen führt.
Aushärten der Fensterwand
Wenn Ihre einzige Option eine Wand mit einem Fenster ist, besteht das Ziel darin, dass sie sich wie eine massive Wand anfühlt.
Die beste Lösung ist ein sehr stabiles, solides Kopfteil, das höher ist als die Fensterbank. Dies gibt Ihnen den fehlenden Halt.
Die wichtigste Ergänzung ist eine robuste Fensterabdeckung. Hängen Sie schwere, verdunkelnde Vorhänge auf, die Sie nachts schließen können, um eine solide Sicht- und Energiebarriere zu schaffen. Massive Jalousien oder ein Raffrollo eignen sich ebenfalls gut, um Zugluft und Licht abzuhalten und so einen gemütlichen und sicheren Raum zu schaffen.
Das letzte Detail: Seite an Wand
Fluss und Gleichgewicht
Idealerweise sollte ein Bett auf beiden Seiten Freiraum bieten. Dies ermöglicht einen ausgeglichenen Energiefluss rund um das Bett, was sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirkt.
In einer Beziehung steht beidseitiger Freiraum für Gleichberechtigung und Respekt zwischen den Partnern. Er hat auch einen klaren praktischen Vorteil: Keiner muss über den anderen klettern, um ins Bett zu steigen oder aufzustehen.
Lösungen für kleine Räume
Wir wissen, dass es in vielen modernen Schlafzimmern, insbesondere in Wohnungen, ein Luxus ist, auf beiden Seiten Platz zu haben.
Wenn Ihr Zimmer zu eng ist, versuchen Sie, mindestens ein paar Zentimeter zwischen der Bettkante und der Wand freizuhalten. Schon ein kleiner Abstand verhindert, dass Energie stecken bleibt, und ermöglicht einen gewissen Fluss.
Die wichtigste Ausnahme stellt das Kinderbett dar. Bei einem Kleinkind ist es in Ordnung, eine Seite des Bettes an die Wand zu stellen, da dies ihm sogar ein zusätzliches Gefühl von Halt und Sicherheit vermittelt.
Wenn das Bett eines Erwachsenen an eine Wand geschoben werden muss, lässt sich das Problem ganz einfach lösen, indem man einen Spiegel an die Wand neben dem Bett hängt. Dadurch wird der Raum optisch geöffnet und der „fehlende“ Weg geschaffen, wodurch das Ungleichgewicht behoben wird.
Fazit: Ihr Heiligtum
Erstellen Sie Ihren Raum
Das Ziel dieser Ideen ist es, ein Schlafzimmer zu schaffen, das sich wie ein wahrer Zufluchtsort anfühlt. Ein Ort, an dem Sie sich tief entspannen und neue Kraft tanken können.
Beachten Sie beim Einrichten Ihres Zimmers diese goldenen Regeln:
- ✓ Zielen Sie in der Kommandoposition auf eine feste Wand.
- ✓ Vermeiden Sie vor allem eine Wand, hinter der sich eine Toilette befindet.
- ✓ Verwenden Sie physische Barrieren wie dicke Kopfteile als erste und wirksamste Lösung.
- ✓ Sorgen Sie nach Möglichkeit auf beiden Seiten des Bettes für ausreichend Platz, um Gleichgewicht und Bewegungsfluss zu gewährleisten.
Feng Shui ist ein Werkzeug, um Ihren Raum auf Ihr Wohlbefinden auszurichten. Orientieren Sie sich an diesen Prinzipien, vertrauen Sie aber immer Ihrem eigenen Gefühl. Die beste Platzierung ist die, bei der Sie sich in Ihrem eigenen Raum am sichersten, geborgensten und friedlichsten fühlen.
0 Kommentare